Faszination Dinosaurier – Warum sie Kinder so faszinieren
Von Doreen | 28. Juni 2016
Was wäre wohl passiert, wenn vor Millionen von Jahren der Meteorit, der die Erde getroffen hat, stattdessen einfach vorbei geflogen wäre? Wenn die große Eiszeit, die dann auf der Erde herrschte, auch einfach nie stattgefunden hätte? Vielleicht hätten die Dinosaurier dann überlebt und wer weiß, wie das Leben heute aussehen würde.
Auch heute noch geht von den ausgestorbenen Riesenechsen eine große Faszination aus und einige kleine Archäologen haben sich bestimmt auch schon mal gefragt, wie die Welt mit ihnen so wäre. Umso spannender ist die Frage, warum Dinosaurier eigentlich so faszinieren.

Die Faszination Dinosaurier – wo kommt sie her?
1. Faszination Geschichte
Es ist wie mit den alten Ägyptern und ihren Pyramiden – sie sind schon seit Jahrtausenden nicht mehr am Leben, aber haben in unserer Zeitgeschichte klare Spuren hinterlassen. Genauso ist es auch mit Dinosauriern: Sie sind zwar schon Millionen von Jahren ausgestorben, doch ihre riesigen Knochen können auch heute noch in jedem Naturkundemuseum bestaunt werden. In Steinbrüchen werden sogar heute noch fossile Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten gefunden und welches Kind findet es nicht total spannend, zu wissen, dass es theoretisch auch im heimischen Garten noch Überreste finden könnte?
Wie das Leben mit echten Dinos gewesen ist, können sich kleine Archäologen dank Animationsfilmen und zahlreichen Büchern dafür umso besser vorstellen. Ob es um die Filmhelden aus „Arlo & Spot“, „In einem Land vor unserer Zeit“ oder „Der kleine Drache Kokosnuss“ geht, die kleine Archäologen erleben ihre Helden auf der Leinwand und lernen ganz nebenbei auch noch eine Menge über Geschichte, Biologie und Freundschaften.
2. Die eigene Persönlichkeit erkunden
Wissenschaftler haben verschiedene Gründe hierfür, warum sich Kinder so sehr für die ausgestorbenen Riesenechsen begeistern: Einer ist beispielsweise, dass sie sich durch das Spielen mit den originalgetreuen Minikopien besonders stark fühlen.
Wenn man sich überlegt, wie die riesigen Originalskelette in Naturkundemuseen auf die Kleinen wirken müssen, klingt es gar nicht mehr so weit hergeholt. Natürlich eignet sich so ein Besuch im Naturkundemuseum auch, den Kindern einen ersten Eindruck von Kultur und Evolution zu vermitteln.
3. Faszination Risiko
Gefährliche und rätselhafte Kreaturen haben auf den Menschen schon immer einen ganz besonderen Reiz ausgeübt; sei es das sagenumwobene Monster von Loch Ness, der weiße Hai (dessen ganz entfernter Verwandter übrigens der Urzeit-Hai Megalodon war) oder eben Dinosaurier. Wir alle wissen ja, dass es aber nicht nur „nette“ Dinosaurier gab, die Pflanzen fraßen und auch sonst eher friedliche Zeitgenossen waren. Ihnen wird der Name „Dinosaurier“, was eigentlich so viel wie „schreckliche Echse“ heißt, nicht so richtig gerecht. Um einiges „schrecklicher“ (und zwar wirklich schrecklich!) waren da schon eher die Fleischfresser wie der Tyrannosaurus, der nicht zuletzt auch durch den uns Erwachsenen bekannten Film „Jurassic Park“ Weltberühmtheit erlangt hat. Vermutlich wollten wir schon immer wissen, was es mit ihnen auf sich hat und wie sie „ticken“.
Dinosaurier für das Kinderzimmer
Dinosaurier lassen sich nicht zurück holen, daran gibt es keinen Zweifel. Doch ein wenig Hoffnung gibt es für die kleinen Archäologen: Gestaltungsideen für das Kinderzimmer. Schaut doch mal in unseren Beitrag zum Thema „Kinderzimmer Ideen„. Dort lassen sich viele Ideen auf die Thematik „Dinosaurier“ ummünzen.
Viele tolle Dinosaurier-Spielsachen, um das faszinierende Urzeit-Flair auch zu Euren kleinen Dino-Fans ins Kinderzimmer zu bringen. Ein paar dinostarke Vorschläge haben wir Euch hier zusammengestellt:
Welche Dinosaurier faszinieren Eure Kinder denn am meisten und habt Ihr sie mit Euren Kleinen im Museum schon „live“ erlebt?
Doreen
Neueste Artikel von Doreen (alle ansehen)
- Spiele für draußen: 12 Ideen - 20. März 2019
- Kindermodel werden? Tipps von Agentur „LiLaLaune Kids“ - 6. Mai 2017
- Faszination Dinosaurier – Warum sie Kinder so faszinieren - 28. Juni 2016