
Bald ist der 1. Dezember und es beginnt ein ganz besonderer Countdown, der die Zeit bis zum Heiligabend versüßt: Adventskalender ziehen in die Kinderzimmer ein! Wir zeigen euch tolle Anleitungen rund ums „Adventskalender basteln“. Mit diesen schönen Ideen macht ihr euren Liebsten eine große Freude auf die schönste Vorfreude.
Bastelideen für Adventskalender
1. Ein tierischer Adventskalender aus Briefumschlägen
Für diesen Adventskalender aus Briefumschlägen versammeln wir die schönsten Weihnachtsmotive, die wir in der weiten, weißen Welt der Wintertraditionen finden konnten: Rentiere, Weihnachtswichtel, Nikolausstiefel, Pinguine, bunte Präsentpäckchen, immergrüne Tannenbäume und herzige Lebkuchen. Eine tolle Anleitung, inklusive Bastelvorlage, die nicht nur die Weihnachtswichtel zum Staunen bringt:
2. Jutebeutel-Adventskalender basteln mit Mari
„Ihr wisst ja, dass ich die Adventskalender für Lilli, Lotte und Tom selbst befülle. Ich liebe das!“, schreibt Mama Bloggerin Marisa von Baby, Kind & Meer auf ihrem Blog. Weil sie großen Wert auf individuelle Geschenke legt, ist es manchmal gar nicht so einfach, eine passende Verpackung zu finden. Deswegen freuen wir uns natürlich besonders, dass sie sie exklusiv für myToys einen Adventskalender gebastelt hat und zeigt, wie dieser sich individuell gestalten und befüllen lässt.
3. Durch das Weihnachtsdorf zum Weihnachtsmann
Eine kreative Idee für einen Adventskalender aus Klopapierrollen
Wenn der Stapel Klopapierrollen im Bad plötzlich ins Unermessliche wächst, wurde nicht der Badezimmermüll vergessen – dann soll daraus in naher Zukunft ein winterliches Wichteldorf entstehen. Unser Adventskalender aus Klopapierrollen ist für alle, die weihnachtliche Vorfreude stimmungsvoll inszenieren wollen: In jedem Häuschen warten kleine Überraschungen darauf, entdeckt zu werden. Wir zeigen euch in wenigen Schritten, wie ihr aus den grauen Papphülsen aus dem Badezimmer ein Wichteldorf zaubert:
Für kreative Bastelideen: Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken
Mit unserer schönen Vorlage lassen sich Adventskalender schnell und einfach von 1 bis 24 nummerieren. Einfach ausdrucken, ausschneiden und aufkleben.
4. Adventskalender basteln mit Brottüten
Wenn es mal ganz schnell gehen muss, bietet sich mit dem Adventskalender aus Brottüten eine hochgeschätzte Last Minute Idee. Im besten Fall befindet sich eh schon ein Vorratspack in eurem Küchenregal, alternativ lassen sie sich blitzschnell basteln.
5. Adventskalender basteln aus Kaffeebechern
Auch aus Kaffeebechern lassen sich blitzschnell schöne Adventskalender basteln. In unserem Beitrag findet ihr noch weitere schöne Ideen, die euren Kindern eine Freude für die Vorfreude bereiten.
6. Adventskalender basteln aus Gläsern
Einmachgläsern eignen besonders sich für verschiedene Bastelideen. In der Vorweihnachtszeit kann aus der Gläsersammlung ein beeindruckender Adventskalender gebastelt werden. Total einfach und als Last Minute Option geeignet!
Adventskalender befüllen
Die ewige Frage, wie sich Adventskalender am besten befüllen lassen, wird nun endlich geklärt: Die myToys Topliste liefert tolle Inspirationen – Da ist für jedes Alter und Geschlecht die passende Adventskalenderfüllung dabei.
Mit unseren Malvorlagen lassen sich Eure Adventskalender individuell verschönern. Druckt die verschiedenen Ausmalbilder in unterschiedlichen Formaten aus und verziert die einzelnen „Türchen“. Mit unseren Malvorlagen lassen sich natürlich auch Geschenkanhänger gestalten oder Ihr könnt sie mit der Post als Weihnachtsgruß versenden.
Der Weihnachts-Countdown: Adventskalender basteln
Der weihnachtliche Startschuss beginnt für Kinder mit dem Adventskalender: Noch 24, 23, 22 Tage und dann liegen endlich die langersehnten Geschenke unter der Nordmanntanne. Wer seinem Kind die Jahreszeit der Lebkuchenherzen und Sternsinger versüßen möchte, überrascht es daher mit einem Adventskalender. Aber nicht irgendeinen, sondern einen selbstgebastelten!
Persönlichkeit statt Massenprodukt
Kinder freuen sich in jedem Alter über einen selbstgebastelten Adventskalender, denn er birgt nicht nur eine tägliche Überraschung um die Zeit bis zur Bescherung zu überbrücken, sondern ist noch dazu auf den persönlichen Geschmack des Kindes zugeschnitten – und schlägt damit jedes in Massen produziertes Papptüren-Suchbild.
Was mag mein Kind?
Wer einen Adventskalender basteln möchte, der sollte sich ein Thema suchen, zu dem er passende Geschenke auswählen kann. Aber aufpassen: Kinder sind kleine Fähnchen im Wind. Nur weil sie im Sommer noch eine Vorliebe für Einhörner und Dinos hatten, muss das in der Adventszeit lange nicht mehr der Fall sein. Eltern sollten also gut überlegen, was dem Kind anstandslos immer Freude bereitet oder welches Thema in Kindergarten oder Schule aktuell sehr angesagt ist.
Ab wann ist der Adventskalender für Kinder geeignet?
Ab etwa anderthalb Jahren können Eltern ihrem Kleinkind einen Adventskalender basteln – besonders dann, wenn es auch größere Geschwister gibt. Die Rechnung ist einfach: Hat das große Kind einen Adventskalender, dann braucht auch das kleine einen. Kinder können ab etwa drei Jahren verstehen, was Weihnachten ist und was es mit dem Herunterzählen der Tage bis zum Fest auf sich hat. Jetzt erst den Adventskalender einzuführen, ist ausreichend.
Achtung, Krabbelkinder!
Damit der Adventskalender jeder Spielsituation und kleinen räuberischen Händen standhält, sollte er vor allem in den ersten Jahren praktisch beschaffen sein. Kippelige Konstruktionen mit Einsturzgefahr fallen dabei ebenso raus wie allzu kleinteiliges Zubehör.
Hauptsache überraschend: Adventskalender für Kleinkinder
Kleineren Kindern ist es noch nicht so wichtig, was genau sich hinter dem Türchen des selbstgebastelten Adventskalenders verbirgt. Hier zählen mehr die Idee und der Akt des Auspackens und Entdeckens an sich. Da kleine Spielzeuge für unter Dreijährige nicht geeignet sind, müssen Eltern hier besonders kreativ sein. In Brottüten oder Jutesäckchen passen auch Überraschungen, die ein bisschen größer sind. Manche Kinder haben eine Vorliebe für Pixie-Bücher, anderen freuen sich, wenn jeden Tag ein neuer DUPLO-Stein zur Sammlung dazukommt. Was selbstverständlich immer geht: Süßigkeiten.
Jeden Tag etwas Schönes: Adventskalender für Kinder ab 4 Jahre
Ab etwa vier Jahre können die Adventskalender etwas ausgetüftelter werden, denn Kinder ahnen nun anhand der Größe und Form der einzelnen Türchen oder Säckchen auch, was sich darin befinden könnte. Autobegeisterte Kinder freuen sich sicher, wenn jeden Tag ein kleines Modellauto oder passendes Zubehör im Kalender steckt. Hat sich ein Kind schon lange Glitzerstifte gewünscht, könnten diese den Adventskalender füllen. Murmeln, ein Jo-Jo, Seifenblasen oder Aufkleber sind auch immer gern gesehen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Viele dieser kleinen Kalender-Geschenke haben eine kurze Halbwertszeit. Wer den Adventskalender nachhaltiger gestalten möchte, schenkt dem Kind Dinge, die es sowieso benötigt hätte, wie zum Beispiel eine neue Bastelschere, Badezusatz oder ein Stempel-Set. Auch kleines Holzspielzeug erfreut sich wieder immer größerer Beliebtheit und schlägt in Punkto Umweltbewusstsein jedes Plastikteil.
Etwas für Geduldige: Adventskalender ab 8 Jahre
Sind die Kinder schon etwas älter, können Eltern den Adventskalender gemeinsam mit dem Kind gestalten. Nun dürfen es auch selbstgebastelte Kalender sein, die den Wohnraum schmücken, denn Schulkinder gehen bereits etwas pfleglicher mit den ihrer Umgebung um. In diesem Alter haben Kinder schon ganz genaue Vorstellungen, was sie mögen und was nicht. Eltern werden auch wissen, was sich ihre Kinder zu Weihnachten wünschen, zumeist liegt ein Wunschzettel vor. Der Adventskalender kann nun systematisch befüllt werden: Wünscht sich das Kind ein Set von LEGO Technik, dann könnte es dieses Stück für Stück und Tag für Tag im Adventskalender finden. Kinder die Geschichten lieben, freuen sich über eine Fortsetzungsgeschichte, die jeden Tag spannender wird und zu der es vielleicht in jedem Türchen ein Ausmalbild gibt.
Vorfreunde nach persönlichem Geschmack
Der große Vorteil an einem selbstgebastelten Adventskalender ist natürlich, dass nur das hineinkommt, was dem Kind auch wirklich gefällt. Eltern müssen also nur beobachten bzw. den Wunschzettel studieren. So lässt sich auch mit kleinen Mitteln ein großes Lächeln ins Gesicht der Kinder zaubern – Tag für Tag und Türchen für Türchen.
Emilie
Neueste Artikel von Emilie (alle ansehen)
- Paw Patrol Ausmalbilder - 20. November 2022
- Tolle DIY-Anleitungen: Adventskalender basteln - 18. September 2020
- Feuerwehrmann Sam: Einfach heldenhaft - 23. Juni 2020
Also mein Junge und mein Mädchen würden sich mit Sicherheit auch darüber freuen mein Junge ist 4 Jahre alt und meine Tochter ist 2 Jahre alt finde ich echt eine tolle Idee
- 5. Dezember 2017Wir haben 3 Jungs wo sich rießig über einen Adventskalender für Jungs sich frduen würden
- 29. November 2017Unsere kleine Alice ist vor kurzem 3 geworden und erlebt nun zum ersten Mal ganz bewusst diese heimliche Adventszeit. Mit voller Vorfreude können wir es alle kaum erwarten! Und natürlich würden auch wir uns über eine Box freuen um dem kleinen Engel eine riesen Freude zu bereiten!
- 25. November 2017Ganz liebe Grüße und allen eine wundervolle Adventszeit!
Bei uns hängt jedes Jahr wieder der niedliche Weihnachtselch mit seinen 24 Täschchen, die man selbst befüllen kann. Leonie freut sich jedes Jahr auf ’s Neue!!! Wir würden uns sehr über eine Box für Mädchen freuen!!!
- 22. November 2017Bei uns sind es 2x 24 Tütchen, die ich gemeinsam mit meinen Töchtern gebastelt und dekoriert habe. Diese werden dann jeweils aufgehängt und mit kleinen Überraschungen gefüllt.
- 21. November 2017Wir würden uns für eine Box für Mädchen freuen. Super Gewinnspiel und schonmal frohe Weihnachten!
Ich habe 2 Kalender gemacht
einen aus Päckchen die ich selbst geformt und beklebt habe
und dann noch einen mit braunen Brot Tüten dann die Nummern und süße Klammern
ich würde gerne eine Box für Jungs gewinnen
- 20. November 2017Bei uns kommt jedes Jahr der Weihnachtswichtel und legt täglich ein kleines Gescenk vor seine Wichteltür. Natürlich kommt der Wichtel nur nachts aus seinem „Häuschen“ und versteckt sich tagsüber vor Kindern.
- 20. November 2017Ich würde mich sehr über eine Box für Mädchen freuen.
Bei uns sind es 24 kleine Schachteln verpackt wie kleine Geschenke in einer Schale mit lichterkette. Auf jedem mini Geschenk steht eine Zahl. Ich würde mich sehr über eine box für Mädchen freuen. Danke für das tolle Gewinnspiel
- 20. November 2017Hallo und „ho ho ho“. 🙂
- 20. November 2017Bei uns werden das ganze Jahr über Klopapier-Rollen gesammelt, um diese dann kurz vor dem 1. Dezember mit Süßigkeiten und auch ab und zu mit einer kleinen Überraschung (z. B. einem Matchbox-Auto) zu füllen. Dann binde ich eine Schnur um jede Rolle und hänge alle 24 an einem weihnachtlich verziertem Holzkleiderbügel auf.
Die Augen meiner beiden Jungs (7 & 3) sind jedesmal unbeschreiblich, wenn sie den Adventskalender sehen.
Trotzalledem würden sie sich wahnsinnig zusammen über eine „Adventsbox für Jungen“ freuen!
Wünsche allen eine wunderschöne und besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit.
Ganz lieben Dank!
Hallo, dieses Jahr feiern wir Weihnachten das erste Mal zu dritt. Natürlich bekommt unsere kleine dieses Jahr auch schon ihren allerersten Adventskalender. Das selbstgebastelte rosa Adventshäusschen ist gefüllt mit Holzklötzen, einem Weihnachtsbärchen und einer Rassel. Ihr Zimmer ist schon geschmückt und der Adventskalender steht auf einem kleinem Kindertisch. Wir würden uns sehr über die Mädchen Box freuen, damit es in der Adventszeit noch mehr zu entdecken gibt! Weihnachten kann kommen!!!
- 20. November 2017Hallo,
- 20. November 2017Den Adventskalender aus verschiedenen weihnachtlichen Socken an eine lange Leine oder ans Treppengeländer befestigen. Die Socken können beliebig mit Süßem oder mit kleinem Spielzeug befüllt werden. Und man hat auch noch zusätzlich etwas für die kalten Füße;)
Wir würden uns über eine Adventsbox für Mädchen freuen.
Hallo,ich habe den Adventskalender aus Papiertuetenbrot gebastelt und mit bunten Weihnachtsstickern verziert. Ich wuerde mich freuen, wenn ich die Adventskalenderbox fuer Jungen bekonnen wuerde.Meine Kinder wuerden sich sehr darueber freuen und dann ist die Mama auch gluecklich…:-)
- 19. November 2017Hallo , in unserer Familie ist es Tradition jedem Kind einen Adventskalender zu nähen . Verziert mit Stickmotiven , aufgenähten Sternen und Glöckchen . Auch die Säcken zum Befüllen werden selbst genäht aus Filz und individuell befüllt . Besonders wenn sie klein sind , liebe unsere Kinder diesen Kalender , der speziell für sie gemacht wurde und der ihren Namen trägt . Gerne würde ich die Adventskalender Box für Mädchen gewinnen .
- 19. November 2017Der perfekte Adventskalender für mein Kind? Ich glaube,dass es da gar nicht um den Inhalt oder die Verpackung geht. Die Weihnachtszeit ist für Kinder einfach so magisch. Da die Weihnachtszeit quasi mit dem öffnen des ersten Türchens anfängt , reichen ganz einfache Kleinigkeiten. Das auspacken ist das wichtige
Ich würde die Box gerne für meine Tochter gewinnen.
- 19. November 2017Hallo, meine Tochter ist 7 Jahre und ich würde ihr de Adventskalender so gestalten, dass sie zum einen die Zahlen lesen muss (also sieben statt 7) und kleine Rechenaufgaben um das passende Türchen zu finden. Besonders schön finde ich kleine Bunte Säckchen oder Tannenbäumchen die dürfen ruhig bunt sein dass liebt meine Große. Zum befüllen finde ich Schleich Tiere , Knete , Mini Bücher , Slimey und noch so andere Kleinkgkeiten perfekt. Die Adventsbox wäre in meinem Fall für ein Mädchen 🙂
- 19. November 2017Hallo, ich bastel den Adventskalender für meine 10jährige Tochter jedes Jahr selber. Dieses Jahr nähe ich kleine Säckchen die ich an einem Band im Kinderzimmer aufhänge. Das Ganze werde ich mit einer Lichterkette und Weihnachtsdeko etwas aufpeppen. Über die Mädchenbox würden sich meine Tochter und ich riesig freuen. LG I & K
- 19. November 2017Hallo Ich habe für meine Tochter vor 4 Jahren einen Adventskalender gebastelt. Er besteht aus 24 Pinguinen in unterschiedlichen Größen mit unterschiedlichen Mimiken und sie stehen alle auf einer großen Eisscholle. Sie besteht jedes Jahr aufs neue auf ihren Kalender und das freut uns. Jedoch fällt es uns immer schwerer was zum befüllen zu finden ohne das es danach in der Ecke liegt. Wir würden uns sehr über eine Adventsbox für unsere Tochter freuen den sie hat sie wirklich verdient. Wir haben vor 4 Monaten noch einmal Nachwuchs bekommen und das das für ein 5 Jähriges Mädchen eine Umstellung ist brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen. Wir drücken die Daumen für unsere Maus. Vielen Dank
- 19. November 2017Habe vor Jahren mal drei (für eine Freundin, meinen Bruder und meine Mutti) Adventskalender aus 24 Schachteln in Elchform gebastelt. Das Wohnzimmer sag lange aus wie eine Wichtelwerkstatt mit haufenweise Nasen, Geweihen, Beinen, ….
- 19. November 2017Die Beschenkten fanden sie damals toll und letzten haben sie meine zwei Jungs auf dem Boden entdeckt. Sie wollten sie unbedingt benutzen und so haben wir kleine Reparaturen vorgenommen und die etwas modernisiert (mit Aufklebern & Co.).
So bekommen sie eine zweite Nutzung … aus alt mach neu .
Gefüllt habe ich sie mit den Beilagen der Mickey Mouse (die ein Bekannter für uns sammelt) und natürlich Naschkram .
Aber eine große Überraschung wäre auch so eine Adventskalender Box für Jungs .
Allen eine schöne Adventszeit
Hallo, ich habe 2 Jungs und 1 Mädchen.
- 19. November 2017Wir haben auch selber gebastelt;
1 Gr.spannplatte und ganz viel buntes flies. Daraus habe ich je 24 Mittel Grosse säckchen / ballons genäht in einer anderen Farbe die zahlen . Die Platte schön verkleidet und alles mit viel Glitzer verziert. Dekorativ , spannend uns meine Kinder freuen sich jedes Jahr aufs neue. Auf kleine Überraschungen.
Bye
Hi, wir haben 24 kleine und große, bunte Geschenke eingepackt, zahlen darauf geklebt und im Wohnzimmer gestapelt. So ist der Adventskalender direkt in die Deko integriert. Sieht super aus!
Eine Jungen Box wäre klasse!
- 19. November 2017Guten Morgen, ich habe letztes Jahr für meinen Stiefsohn einen Kalender aus den Ü Eier Hüllen gebastelt.
Ich habe 24 Gelbe Ü Eier als Minions angemalt, und mit Wackelaugen beklebt. Dann habe ich mir ein kleineres Lego Star Wars Paket ausgesucht. Und die Lego Steine auf 24 Tage aufgeteilt. Die Beschreibung fotografiert und das dann alles verpackt.
Das heißt jeden Tag gab es ein Foto von der Beschreibung und je nachdem wie groß die Lego Steine waren, waren die entweder im Minion versteckt oder seperat eingepackt. So wusste er nicht sofort was er aufbaut.
Die Minions waren oben auf einen Karton gestellt in dem Löcher waren wodurch dann Fäden verbunden wurden mit den eingepackten seperaten Päckchen.
Da war die Freude groß
Hätte gerne eine Mädchen Adventsbox
- 19. November 2017Liebe Grüße l
Hallöchen wir basteln unseren Adventskalender auch selbst aus kleinen selbst genähten Säckchen mit Zahlen bestickt und vielen tollen Überraschungen für meine beiden Mädels. Trotzdem würden wir uns sehr über eine Adventsbox für Mädchen freuen. Eine schöne Weihnachtszeit und liebe Grüsse von Sandra mit Lea & Emily
- 19. November 2017Ho ho ho…wir haben auch einen Kalender selbst gebastelt. In jedem Türchen befindet sich eine tolle Überraschung…von Knete, Süßigkeiten, playmobil usw… trotzdem würden wir uns natürlich über so eine tolle Adventskalender Box für Jungen freuen 🙂 ich wünsche meinem Schatz viel Glück das er gewinnt 🙂
- 19. November 2017Wir haben kleine Päckchen mit Süßigkeiten oder Spielzeug gefüllt natürlich nur Kleinigkeiten. Diese dann im Haus versteckt. Jeden Tag öffnen dann unsere Töchter eine Art Schatzkarte. jeden tag ist ein Hinweis auf der karte zu entdecken oder zu lesen. Der Höhepunkt der Schatzsucher ist dann am 24.12.17 das macht sehr viel spass .würden uns über ein Paket für mädchen oder 3 Pakete da wir 3 Töchter haben
- 19. November 2017Bei uns gibt es einen selbstgenähten Adventskalender der aus kleinen Säckchen besteht. So haben beide Kinder jeden Tag eine tolle Überraschung. Meine Jungs würden sich sicher sehr über die Adventsbox für Jungen freuen.
- 18. November 2017Wir haben lauter Tütchen bemalt und an eine schurr gehangen und mein kleiner freut sich jetzt schon tatal die erste Tüte zu öffnen ❤️
Wir würden uns super über den Jungen Adventskalender freuen ☺️
- 18. November 2017Also wir haben heuer lauter kleine Stiefelchen verteilt im Raum aufgehängt 😉 Schaut wirklich herzig aus und keiner kann mehr den 1sten erwarten 😉 Würden uns sehr für eine Box für einen Jungen freuen 😉
- 18. November 2017Wir haben 24 leere Toilettenpapierrollen mit grünem und braunen Krepppapier beklebt, dann im Pyramidenform zusammengeklebt so das es wie ein Weihnachtsbaum ausschaut. Dannach kamen verschiedene kleine Sachen wie Süsses, kleine Autos und Haarschmuck rein. Wir würden uns über eine Box für ein Mädchen und einen Jumgen freuen.
- 18. November 2017Wir stellen im Advent eine kleine Tanne auf und behängen sie mit selbstgebastelten Anhängern. Als Adventskalender werden kleine Schachteln mit Naturpapier verpackt und mit den Zahlen beklebt.
- 18. November 2017Würden uns riesig über die Box für Mädchen freuen!
Unser selbstgemachter Adventskalender besteht aus braunen Brottüten, beklebt mit bunten Zahlen. Die Säckchen werden mit Wäscheklammern auf eine Schnur gehängt und mit vielen kleinen Accessoires verziert.
- 18. November 2017Würden uns sehr über die Mädchenbox freuen.
Wir haben einen selbstgebastelten Kalender aus Stoff mit den Motiven aus „Cars“. Dieser ist ca. 1,50 x 1,50 cm. Mit 24 Säckchen in denen viele Kleinigkeiten verstaut werden können. Freuen würden wir uns über Advendsbox für Mädchen!
- 18. November 2017Ich bastel für meine Kids den klassischen Kalender aus Socken in ihrer Größe. Diese werden mit einem Band zugebunden und an diesem die Zahl befestigt. Wir haben alle Socken in einer Adventstruhe aus der jeden Tag ein Strumpf geholt werden darf.
- 18. November 2017– wir haben nämlich nicht so viel Platz für zwei große Adventskalender zum Hängen und deshalb die Idee mit der Truhe.
Man nehme leere 24 Toilettenpapierrollen, fülle sie mit tollen unterschiedlichen Kleinigkeiten nach Belieben, wickle sie in Geschenkpapier oder Weihnachtsservietten ein in Form eines Bonbons und nummeriere sie mit den Zahlen von 1-24. Dann nimmt man 4 -5 unterschiedliche Stöcker und legt sie in Form eines Weihnachtsbaumes. Die Stöcker werden mit Band miteinander verbunden. Anschließend werden die 24 Rollen an den Stöckern in beliebiger Reihenfolge befestig. Fertig ist der Adventskalender Viel Spass beim nachbasteln.
- 18. November 2017Hallo ihr lieben, leider können mein Mann und ich nicht wirklich gut basteln. Aus diesem Grund kaufen wir die Adventskalender. Vielleicht gibt ihr uns jetzt die Möglichkeit dies endlich mal zu lernen;) der Sohn ist 3 Jahre alt und die Töchterchen 1,5. LG Yuliya
- 18. November 2017Hallo wir basteln jedes Jahr unseren Adventskalender für unseren Sohn Timo dieses Jahr basteln wir 2 🙂 haben noch einen Sohn bekommen Gino nämlich 🙂
- 18. November 2017meine Zwei Jungs sind 1 und 4 Jahre alt. wir basteln nicht gerne und kaufen uns deshalb einen ☺
- 18. November 2017falls wir basteln müssten würde ich wahrscheinlich einen mit Socken erstellen.
Meine Nadine ist 4 Jahre und ein Wirbelwind.Sie liebt es zu Spielen egal ob mit der Puppe oder Bausteinen. So schaut manchmal auch ihr Zimmer aus.Sie backt gerade mit mir Kekse eins davon ist für den Weihnachtsmann sagt sie.vielleicht haben wir Glück und gewinnen eine Adventsbox .Wünschen ein frohes Fest Ho,Ho,Ho
- 18. November 2017Hallo
- 18. November 2017Ich habe drei Jungs (9,7und 5) die glauben alle ganz fest an den Weihnachtsmann, was uns immer sehr erfreut. Ich bastel alle 2 Jahre einen eigenen Adventskalender und dieses Jahr bastel ich sie mit Toilettenrollen , die ich dann mit Legoset und Naschis befülle . Die Jungs würden sich aber auch über diese toll befüllte Adventsbox freuen wo für jeden was dabei ist.
Hallo finde das toll meine 5 jährig Kind würde sich freuen grade das Weihnacht vor die Tür ist du sie am besten alles was im Katalog ist sich wünscht
- 18. November 2017Für Marie (3,5)
Marie findet alles interessant was mit Weihnachten zutun hat. Das schmücken und basteln macht ihr viel Spaß . Wir haben schon einige Sachen gebastelt die das warten auf den Weihnachtstag verkürzen sollen .
Wir würden also gerne eine Box für ein Mädchen gewinnen . wir würden uns sehr freuen .
Lara und Marie
- 18. November 2017Guten morgen meine lieben ich habe auch wieder für meine Jungs einen Adventskalender gebastelt. Ich finde es persönlicher. Jedes Kind hat ja auch andere Wünsche und Interessen und bei den fertigen Kalendern finde ich es immer schwierig die richtigen zu finden. Wir würden uns riesig über das Paket für Jungs freuen.
- 18. November 2017Liebe grüße und eine tolle Adventszeit.
Hallo ihr Lieben,
für meine Jungs bastel ich jährlich einen Adventskalender selbst, da sie in einem Jahr mit dem gekauften nicht so glücklich waren.
Dieses Jahr befülle ich den Kalender mit einem kleinen Set von Lego. Aber auch ein kleines LED Bäumchen, für das Kinderzimmer zur Deko, oder eine Süßigkeit, die es sonst nicht so gibt, ist zur Abwechslung darin versteckt. Ich freue mich auf diese Zeit und wünsche mir etwas Glück für die Adventsbox 🙂
Lg
- 18. November 2017Dieses Jahr habe ich Tee Adventskalender gepackt für meine Lieben! Ob das perfekt ist weiß ich nicht, aber svhön… die Advents Box hätte ich gern für Jungen, danke!
- 18. November 2017Oh ich finde das so toll diese Aktion und meine Größe würde sich sicherlich sehr freuen über diese Blx. Sie ist mittlerweile schon 8 und so langsam verliert sie ihr Glaube an Weihnachten und das finde ich sehr traurig, aber wenn diese Box nachhause kommen würde, wäre sie sicherlich erstaunt und ein gewisser funken Hoffnung wäre vielleicht geweckt.
- 18. November 2017Unsere tochter bekommt dieses jahr den adventskalender von tuttut.. und nächstes Jahr basteln wir selber einen. Den da kann dann alles rein was sie will.
- 18. November 2017Unser Sohn hat genau Vorstellungen von seinem Adventskalender lächel deswegen kaufen wir einen , für mich das größte Geschenk seine freude zu sehen jeden tag <3 <3
- 17. November 2017Wir basteln gerade aus Butterbrottüten. Jedes Tütchen wird von Emilia, 4 Jahre alt soooooo Liebevoll gestaltet.
- 17. November 2017Sie macht es ganz heimlich- für Papa und die Patentante ❤️.. Ein Traum die Kinder so glücklich zu sehen und zu sehen wie sie sich freut jemand anders eine Freude zu machen ❤️
Liebes myToys-Blog-Team,
einen Adventskalender zu basteln erfordert viel Liebe und Hingabe. Bis man für jeden Tag die passende Kleinigkeit gefunden, dauert es eine Weile. Deshalb fange ich immer gerne frühzeitig mit den Vorbereitungen an. Wenn ich also beim Einkaufen zufälligerweise an einer tollen Kleinigkeit vorbeikommen, kaufe ich diese auch. In den Kalender kommen so zum Beispiel kleine Figuren von Playmobil oder Lego, Schleich Tierchen oder die Lieblingssüßigkeiten der Kinder.
- 17. November 2017Die Kinder haben so den ganzen Dezember über große Freude und das Aufstehen fällt ihnen ganz leicht.
Viele Grüße
Verena H.
Da ich nicht so kreativ in basteln bin, erhält meine Tochter einen gekauften Kalender, den ich selbst befülle.
- 17. November 2017Ich finde es ist egal welchen Kalender Kinder erhalten,wichtig ist nur,dass er von Herzen kommt!!!
Es ist etwas so wunderbares in leuchtende Kinderaugen zu sehen.
Ich habe aus verschiedenen Vorhangresten kleine sackerl genäht und mit glitzernden gelstiften die Zahlen darauf geschrieben. Beim Zuschneiden hat mir meine Tochter geholfen und konnte ihr Scherenschneidetalent unter Beweis stellen. Ich werde die Säckchen mit goldenen Bändern an einer Led Lichterkette über beide Fenster hängen (es sind 2 getrennte Kalender- einer für meinen Sohn, eine für meine Tochter) 🙂
- 17. November 2017Die Box hätte ich gerne für meinen Sohn
Ich habe für meine Tochter kleine samtsäcke bemalt mit gelglitzerklebe mit Schneemann Tannenbaum.. Sterne und Nikolaus Stiefel.. mit ihren Namen drauf und noch mehr und mit den Zahlen drauf 1 bis 24 die säckchen sind unterschiedliche groß..
- 17. November 2017Befühlen tu ich es immer unterschiedlich
Mit haarsachen für mädchen, kleine tierfiguren, malstifte.. schockomüntzen, schokololli.. mit zahnbürste.. puppen Kleidung .. man kann da bei sehr kreativ sein wie man den befühlt meine Tochter hat den jetzt schon das 3 Jahr und sie freut sich immer wieder aufs neue.. sie kann es eh kaum erwarten bis sie den ersten Beutel auf machen darf..
Vor 7 Jahren habe ich den 1. Adventskalender für meine Tochter genäht. Er besteht aus vielen kleinen Socken, die an eine tannengirlande kommen und einem Rentiergeweih ( Auch genäht ). Diesen Kalender haben wir die meiste Zeit genutzt. Vor 3 Jahren hatte er aber Pause. Da war hier nämlich die Eiskönigin DER Hit. Also habe ich einen Heißluftballon gebastelt, die Eiskönigin draufgemalt und unten in den Korb viele kleine Päckchen in Glitzerpapier gelegt. Dieses Jahr kommt wieder der alte Kalender an die Reihe. In die Socken kommen Schleichtiere und Bastelkram ( Stempel , schöne Stifte , kl. Bastelsets ) und ein Gutschein für Schlittschuhlaufen. Das sind so Dinge , die meine 7 jährige sehr mag wir würden uns über eine Mädchenadventsbox sehr freuen
- 17. November 2017für meinen Jungen würde ich gerne einen beleuchteten TRUCK bauen…natürlich würde er auch fahren…und im inneren wäre n 24 tollen Überraschungen für die KINDERHERZEN leuchten lassen… 🙂
- 17. November 2017Ich habe im letzten Jahr aus Papierrollen ( man muss nur früh genug anfangen zu sammeln ;)) einen Kalender mit StarWars Figuren gebastelt. Hierzu muss die Rollen auf einer Seite nach dem Befüllen verschließen und dann kann man wunderbare kleine Yodas, R2D2s usw zaubern.
Mein Kleiner hat sich sehr gefreut und wollte die neuen „Freunde“ gar nicht auspacken 🙂
Für meine Sohn würde ich mich über die Adventsbox für Jungen freuen
- 17. November 2017Bei uns ist der Adventskalender ein Jutesack aus dem ganz viele Schnüre mit Zahlen rausschauen. An jeder Schnur befindet sich ein Säckchen. An jedem Tag wird das entsprechende Säckchen herausgezogen. Dieses Jahr sind Schleichtiere drin. Unsere Jungs würden sich riesig über eine Box für Jungs freuen.
- 17. November 2017ich bastel einen großen Schnemann packe dann alle geschenke einzeln ein und hänge sie dann daran .Für einen Jungen bitte
- 17. November 2017Für einen jungen
- 17. November 2017Würde gerne einen LKW basteln mit einem hänger der 24 Türchen hat mit Schokolade gefüllt
Ich bastel jedes Jahr für meine Tochter, Sohn und meinen Mann einen Adventskalender.
Letztes Jahr gab es leere Dosen die ich liebevoll umgestaltet habe.
Dekoriert würden sie u.a mit Tannenzweigen oder künstlichem Schnee.
Nach der Weihnachtszeit verschenke ich
die leeren Kalender an Familien, Freunde oder auch bedürftige – die die Kalender selbst für Ihre lieben wieder befüllen können.
Leider kann ich dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen keinen basteln 🙁
Es muss also dieses Jahr ein herkömmlicher
Schokoladenkalender ausreichen.
Natürlich muss es nicht immer was selbst
gebasteltes sein, dennoch freuen sich die Kinder über die lieb gestalteten Kalender sehr.
Auch wenn meine Tochter sich sicherlich
über so einen Adventskalender freuen würde, würde ich hier meinen Sohn vorziehen.
Unser Sohn ist Autist und freut sich immer ganz besonderes über schöne Adventskalender.
Meine Tochter ist schon älter und würde es ihm mit Sicherheit gönnen.
Allen anderen Drücken wir aber ebenfalls ganz fest die Daumen
- 17. November 2017für eine Jungen – ich würde gerne einen Heißluftballon basteln und daran kleine Säckchen hängen. Für jeden Tag eines. Darin würde ich eine bunte Mischung aus Schocko, Nüssen, Gummibärchen, Kekse, und an Nikolaus ein kleines Auto verstecken
- 17. November 2017Hallo 🙂 also ich würde den perfekten adventskakender mit mittelgroßen papiertüten basteln mit viel tannenästen,zuckerstangen mit den ganzen tollen weihnachts schnick schnack halt kann garnicht alles aufzählen
- 17. November 2017Und DIe adventsbox für Jungen wäre toll für unseren kleinen schatz ❤er würde sich riesig freuen
Zuerst bastel ich mir einen ganz großen Kranz aus Tannenzweigen, der den aufgehangen wird. Dann verpacke ich kleine Geschenke und hänge diese daran auf. Damit der Kranz am Ende nicht so leer aussieht, kommt kleiner Weihnachtsschmuck dran.
- 17. November 2017Ich habe für meine zwei Jungs ein Rentier mit einem Rentierschlitten aus Holz bemalt und mit Stoff, Aufkleber als Schneeflocken sowie Kordel, Tannenzapfen, Weihnachtskugeln und ganz viel anderen tollen Sachen dekoriert. Die zwei Kalender sehen toll aus. Nun werden 24 kleine Überraschungen liebevoll verpackt und in den Holzschlitten gelegt. Da werden doch hoffentlich die Augen strahlen. Ich würde gerne die Jungsbox gewinnen.
- 17. November 2017Ich will heuer aus Klopapierrollen ein Adventskalenderhaus noch machen 😉
- 17. November 2017Über diese coole Adventsbox würde sich mein Sohn sehr freuen ♥
Ich bastel dieses Jahr zum ersten mal einen Adventskalender und habe mir Gedanken gemacht.
- 17. November 2017Da ich zwei brauche für Junge und Mädchen habe mir überlegt Weihnachtsservietten in zwei verschiedenen Motiven zu nehmen. Damit verpacke ich die sachen und hänge die an einer Schnur.
Falls ich ausgelöst werde, würde ich mich sowohl für Jungs als auch für Mädchen freuen.
Liebe Grüße Natalie
Zum Selberbasteln verpacke ich ganz einfach 24 kleine Weihnachtsgeschenke in bunte Stoffreste (sie sollten auf jeden Fall schon ein wenig festlich aussehen! Also alte T-Shirts oder Unterhosen haben hier nichts zu suchen ;-)), die ich dann mit gold- und silberfarbenen Stiften mit den Zahlen beschrifte und an einer Schnur befestige…
Falls ich ausgelost werde, würde ich mich über die Box für Jungs freuen…
LG Brigitte
- 17. November 2017Kleine Wichtel, die ich aus alten Toilettenpapierrollen gebastelt habe, sind bei uns mit Kleinigkeiten für meinen Sohn befüllt.
- 17. November 2017Ich habe letztes Jahr ein Adventskalender aus ButterbrotTüten gebastelt. Mein Sohn würde sich sehr über eine Adventsbox freuen.
- 17. November 2017Wir befüllen einen Weihnachtsmann adventskalender!! Meine Jungs würden sich sehr freuen über eine Adventsbox!!
- 17. November 2017Bei uns bastelt und befüllt dieses Jahr die Oma die Adventskalender für die Enkel. Wir würden uns über einen für Jungs sehr freuen.
- 17. November 2017Mit 2 Jungs noch zu Hause und 4 Enkel Jungs Bitte ein für JUNGS!
- 17. November 2017Ich habe meinen Kindern in der letzten Jahren öfter einen Kalender aus Klopapierrollen, ü-Ei schachten gebastelt… Gefüllt mit Spielsachen und Süßigkeiten…
- 17. November 2017Ich würde mich Mega freuen meiner kleinen Prinzessin einen schönen Adventskalender geben zu können.
Wir haben letztes Jahr für meinen Neffen einen adventskalender aus brei Gläschen gemacht. Kam super an.
Ich würde mich sehr freuen wenn mein Sohn die adventsbox gewinnen würde. Natürlich für Jungen 🙂
- 17. November 2017Ein Kalender den ich selbst schon in meiner Kindheit hatte. Aus Jutestoff mit roten Säckchen. Ich frische ihn mit tollen weihnachtlichen Dekoration wie Filzsterne auf und bastle einen neuen Weihnachtsmann aus Filz und bringe neue Bänder für die Säckchen an. Eine schöne Erinnerung für mich und tolle Ideen für meinen Sohn. Ich wünsche mit die Jungen Box
- 17. November 201724 kleine Jutesäckchen an eine Schnur hängen und mit netten Kleinigkeiten füllen wie Sticker, Pixiebücher etc. Wir würden uns über eine Mädchenbox freuen
- 17. November 2017Ich würde gerne einen Kalender für Jungs gewinnen.
- 17. November 2017Ich bastel jedes Jahr einen Adventskalender für meine Jungs und Verpacken dabei Kleinigkeiten passend zu ihren Vorlieben. Der schönste bis jetzt war aus leeren Joghurtbechern.
Natürlich würde ich gerne die Box für Jungs gewinnen.
- 17. November 2017Jedes Jahr freut sich mein Kleiner, wenn am 30.11. die Wichtel über Nacht die 24 Päckchen in der Wohnung aufhängen und den Wunschzettel für den Weihnachtsmann mitnehmen…
- 17. November 2017Wir würden uns über eine Adventssonntag für Jungs freuen…
Jedes Jahr freut sich mein Kleiner, wenn am 30.11. die Wichtel über Nacht die 24 Päckchen in der Wohnung aufhängen und den Wunschzettel für den Weihnachtsmann mitnehmen…
- 17. November 2017Wir würden uns über eine Adventsbox für Jungs freuen…
Ich würde gerne den Kalender für Mädchen gewinnen (:
- 17. November 2017Wir würden den perfekten Adventskalender aus Socken basteln u in jedes Türchen/ Söckchen ein Bild von einer Person aus der Familie mit rein stecken u etwas kleines zum Spielen u nicht nur Süßes
- 17. November 2017U eine Box für Mädchen wäre für uns ganz toll
- 17. November 2017Der perfekte Adventskalender ist für mich, wenn strahlende Kinderaugen 24 Tage lang gespannt sind, was heute wohl drin ist.
- 17. November 2017Hierzu würde ich Säckchen in weihnachtlichen Motiven (Engel, Tannenbaum, Stern, usw.) und unterschiedlichen Größen anfertigen und an Wäscheklämmerchen an einer Schnurr quer durchs Zimmer hängen. Wenn wir Glück haben, würden wir uns über eine Box für Jungs freuen.
Aus Papiertüten und ich wünsche mir die Box für Mädchen
- 17. November 2017Ich möchte einen Heissluftballon nähen und diesen als Adventskalender nutzen. Päckchen in und an den Korb hängen.
- 17. November 2017Wir basteln aus verschieden großen Schachteln Häuser in denen wir kleine Überraschungen und Briefchen verstecken. Dann stellen wir diese zu einem Adventsdorf mit 24 schönen Häuschen und Bäumen auf .
- 17. November 2017Meine beiden Töchter würden sich sehr über eine
Adventsbox für Mädchen freuen.
Lg Monika
Ich habe ein Adventskalender Set zum selbst basteln gekauft. Es ist aus Papiertüten die zum Schluss dann aussehen wie viele verschiedene Eulen. Über eine Box für Jungs würden wir uns freuen 🙂
- 17. November 2017Da ich zwei linke Hände habe, heißt Adventskalender basteln für mich, Socken zu befüllen und an eine Schnur zu hängen. Ich finds klasse. Eine Box für Mädchen würde uns sehr freuen.
- 17. November 2017Ich bastle dieses Jahr einen Kalender aus Butterbrottüten, für uns ist er perfekt, weil ich mich nicht nur auf kleine Füllungen beschränken muss. Die Adventsbox für Mädchen wäre in meinem Winter Wunder Land auch gut aufgehoben.
- 17. November 2017Hallo ihr lieben,
- 17. November 2017Ich würde ein tolles Adventsbuch Bastel in drin mit kleinen Päckchen schmücken die gefüllt sind mit kleinen Nascherein und was kleines zum spielen.
Als Cover würde ich was schönes festliches basteln.
Wen ich ein der Glückpilze sein sollte würde sich mein kleiner die Box für ein Junge freuen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Tina G.
24 Socken an der Schnur. Drin der kleinen Geschenke mit Süßigkeiten und kleinen Spielzeuge.
Ich möchte die Box für Junge 😉
- 17. November 2017Ich habe kleine Tütchen befüllt und die hänge ich an einen Tannenbaum,wenn dann Heiligabend das letzte Tütchen leer ist, schmücken wir den Tannenbaum mit dem richtigen Baumschmuck,freue mich auf strahlende Augen.ich hätte gerne eine Box für einen jungen.
- 17. November 2017Ich finde es sehr schwer generell zu basteln ich bin da nicht wirklich die beste drin, wenn ich aber einen für meine Tochter Leann machen würde, dann würde es bunt sein.
- 17. November 2017An einer Leine mit Klammern daran falsch gehangene Zipfelmützen in allen Bunten Farben.
Ich glaube das wäre perfekt und der Inhalt würde Variieren etwas zum Spielen was zum basteln was Süßes .
Wenn ich das Glück habe zu gewinnen dann bitte die Box für Mädchen 🙂
Hallo ihr Lieben. Ich bin ein Kreativ Kopf. Habe erst vor ein paar Wochen eine Harry Potter Party geschmissen. Natürlich mir Besen Zauberstäbe usw. Alles selbstgemacht.
Meine Kinder , drei Jungs an der Zahl. Haben noch keinen Kalender und fragen schon täglich dannach.
Wie würde ich den Kalender gestalten?
Wie haben etwas platzt im Flur ich würde eine Art Tannenbaum aus den Päckchen Basteln. Alles in grün. Mit zahlen und Kugeln beklebt so Wie LED Teelichter. Fertig das Kalender
Wir wären so Happy.
Eure Chaosfamilie Richter
- 17. November 2017Also wir haben einen Tannenbaum aus Holz gebaut ca 2 Meter groß wo man nun Säckchen hin hängen kann oder wenn es größere Sachen sind einfach vor den Baum legen 🙂 der Tannenbaum hat von hinten ( an der Umrandung) Löcher wo wir eine Lichterkette befestigt haben und der Baum so auch leuchten kann. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Geschenke um ihn fertig zu machen. 🙂
- 17. November 2017Tolle letzte Chance muss ich es nutzen. Ich bastele so gerne die selbstgebastelte Adventskalender für mein Sohn und befülle die schönen Kleinigkeiten Sachen und Süßigkeiten. Mein Sohn freut sich sehr.
- 17. November 2017Ein Adventsbox für Junge.
Ich würde die Adventsbox gerne den Kindern der Arche in Potsdam spenden…für diese haben wir am 27.11.eine tolle Weihnachtsfeier geplant.Meine eigenen Kinder bekommen immer selbstgebastelte mit kleinen Überraschungen
- 17. November 2017Ich würde aus Holz ein kleines Schatzkästchen bauen, dass 24 kleine Schubladen für süße Überraschungen hat. Das Kästchen würde dann noch weihnachtlich bemalt und verziert. Über eine Adventsbox für Mädchen würden sich unsere Mädels sehr freuen.
- 17. November 2017Hallo liebes Mytoys Team,
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel. Da ich noch keinen Kalender für die Kinder habe würde ich mich auf jeden Fall über die Adventsbox für Jungen freuen. ❤️Den Adventskalender selber basteln würde ich wohl mit ganz viel Nikolaus Socken wo jeweils die Zahlen 1-24 draufstehen und tolle Überraschungen für die Kinder drin sind. Das habe ich aber dieses Jahr leider nicht geschafft
- 17. November 2017Hätte die Box gerne für meine Enkelin die würde sich sehr darüber freuen und ich natürlich auch wenn’s klappen würde.
- 17. November 2017Ich würde ihn in verschiedenen Farben und Größen basteln
- 17. November 2017Ich hätte gern die Adventsbox für Jungen
Ich bastel für meine zwei Kinder einen Adventskalender aus Tüten, die dann wie. Rentiere aussehen. Die Tüten werden mit den Zahlen von 1-24 beschriftet. Kn den Tüten sind Kleinigkeiten drin, wie z.b. Für meine Tochter mal eine schöne Haarspange oder ein kleines Auto für meine n Sohn oder aber auch mal nur etwas süßes.
- 17. November 2017Wir würden uns über die Box für Jungs freuen
Wir würden jedes einpacken dann dürfen es die kinder verzieren, so sehen sie nicht was drin idt aber tragen ihren teil bei. Dann bekommt jedes Packet eine zahl von 1 -24 das wird dann an den Vorhangstangen aufgehängt. Ich denke da wird bei so vielen spielsachen auch das ein oder andere Kind das uns besucht ein Packerl aufmachen dürfen. Sind ja wirklich viele schöne Sachen dabei. Wir würden sich über die Mädchen Adventbox freuen da die Mädchen in der Familie und im Bekanntenkreis in der Überzahl sind.
- 17. November 2017Ich bastel dieses Jahr 5 Kalender und fülle immer abwechselnd mit etwas Süßem und einer Kleinigkeit zum spielen oder zB für Erwachsene ein Nagellack usw. Wenn kein Kalender vorhanden ist nehme ich Brottüten und bemale sie. Gerne würde ich die Box für Mädchen gewinnen.
- 17. November 2017Ich hätte auch wenn gerne eine Mädchen Box 😉
- 17. November 2017Unser Familien Adventskalender wurde von allen je nach Geschmack ( Auto , Einhorn, Tiere ) bemalt oder beklebt ( haben Toilettenpapier rollen genommen ) und an einer Schnur befestigt jetzt msl gucken was so rein kommt 🙂
Die Box für Jungen bitte.
- 17. November 2017Wir basteln wenn dann alle zusammen. Bestückt werden die Kalender natürlich von uns Grossen.
Wir haben kleine boxen gebastelt und diese machen wir also meine Tochter und ich Dan mit etwas grünes an der Wand und dekorieren wir Dan noch mit roten und picken schleifen und bunte kugeln. Also falls wir diese Box bekommen dann bitte für ein Mädchen. Wünsche allen noch eine schöne Vorbereitungszeit.
- 17. November 2017Da ich Zwillinge habe junge und Mädchen 22 Monate habe ich dieses Jahr bunte kleine Tüten mit Zahlen geholt für Mädchen rosa für Jungen blau mit verschiedensten Bändern das ganze ist an einem großen Ast der im Raum schwebt festgemacht der weihnachtlich dekoriert ist im Inhalt sind ihrem Alter entsprechend knabberreien, kleine Bücher, badeentchen, am Nikolaus ein paar Nikolaus Socken sowas halt nicht zuviel süß sie sind ja noch klein
- 17. November 2017Ich hätte gerne wenn ich gewinne eine Box für Mädchen 🙂
- 17. November 2017Der Adventskalender meiner Tochter wir glitzern und funkeln .
Ich wollte bei uns an der Treppe etwas grünschnitt dranbienden und die Geschenke dan alle einzelne in Geschenkpapier einpacken und paar funkelsteine draufkleben und Glitzer darf auf keinen Fall fehlen . Und die Geschenke werden dan an dem grünschnitt festgebunden und jeden Morgen bis Heiligabend darf sie sich dan immer eins abschneiden und auspacken . Ich glaube ich freue mich mehr als sie 🙂
Dieses Jahr habe ich einen Adventskalender für meine Nichte gebastelt. Habe verschieden große Marmeladengläser mit rotem Lack angesprüht und eine Zahl darauf geschrieben, So kann man den Inhalt nicht sehen, aber ich musste nichts einpacken :). Darin enthalten sind nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Kleinigkeiten zum Spielen oder basteln und der Kalender kann im nächsten Jahr wieder benutzt werden.
- 17. November 2017Ich würde mich über die Adventsbox für Mädchen freuen.
Ich habe zwei selbst gemachte Adventskalender, die bestehen aus gestrickten Socken und kleinen Stoffsäckchen, die ich an einer weihnachtlich dekorierten Schnur hänge . Er ist toll, da er jedes Jahr wieder verwendet werden kann.
- 17. November 2017Meine beiden Jungs würden sich riesig über die Adventsbox freuen.
Ich habe einen tollen Kalender aus Papiertüten für meine Tochter gebastelt. Alle wurden mit einer großen Eule aus unterschiedlichen Papieren gestaltet. Dazu die Einzelteile aus bunten Papieren ausschneiden und auf die Tüten kleben. Den oberen Tütenrand 2x umbiegen und mit einer Lochzange 1x lochen, einen Stern ausschneiden, mit einer Ziffer beschriften und ebenfalls lochen. Der Stern wird dann mit einer Musterbeutelklammer an der Tüte angebracht. So ist diese gut verschlossen, lässt sich aber problemlos öffnen und wiederverwenden.
- 17. November 2017Wir würden uns über das Paket für ein Mädchen freuen.
Oh das ist schwer zu sagen es gab schon vieles bei mir entweder mit socken und in jedem ist was kleines drinnen oder oder mein Mann durfte 24 Mal jeden Tag sein lieblings essen haben also nach Wunsch aber dieses Jahr gibt’s ein normalen advents Kalender meine Tochter ist erst 2 geworden und leider versteht sie es noch nicht ganz wie alles funktioniert
- 17. November 2017Eine Mädchen Box hätten wir gerne
- 17. November 2017Aus Klopapierrollen wird ein Zug gebastelt mit 24 Waggons der durch die Lichterstadt sich schlängelt. Wir würden gerne die Jungsbox gewinnen
- 17. November 2017Wir haben 24 Schneemänner gebastelt aus Küchenrollen, die wir dann mit Süssigkeiten und kleinen Geschenke befüllen möchten. Falls wir Glück haben würden wir und sehr über die Box für Jungs freuen.
- 17. November 2017Ich würde gern eine Adventsbox für jungen gewinnen!
- 17. November 2017Aus Toilettenpapierrollen, werden mit schwarzem, weißem(Bauch) und orangenen (Füße) Pinguine gebastelt! Wackelaugen und oranger Filz fürs Gesicht! Die Zahlen kommen auf die Bäuche, es ist euch überlassen, ob ihr sie aufschreibt, klebt etc.! Man kann kleine Mützen, Stirnbänder, Schal etc häkeln oder stricken( sieht super süß aus)! Nun müssen die Pinguine nur noch auf ihre Eisscholle! Dafür nehmt ihr eine große Styroporplatte, in 3 Teile teilen uns so aufeinander kleben (wie Pyramide) das ein Eisberg entsteht! Die Kanten noch zurecht sägen bzw. Schneiden! Pinguine darauf setzen befüllen und fertig!
- 17. November 2017Ich bastel den Adventskalender aus leeren Toilettenrollen, die ich mit Tonpapier beklebe und mit Weihnachtsaufklebern dekoriere. Jede Rolle bekommt ein Zahlenetikett.Als oberen Abschluß nehme ich Krepppapier das ich oben anklebe und dann mit Geshenkband zubinde.Dann spanne ich eine lange Schnur im Kinderzimmer, wo ich alle Rollen anhänge.
- 17. November 2017Ich würde mich sehr freuen ein Paket für einen Jungen zu gewinnen.
Versuche jedes Jahr einen neuen Kalender zu basteln dabei achte ich darauf oder versuch das man nicht umbedingt sieht was drin ist ,habe diesmal kleine Säckchen genäht und hoffe das er meinen kleinen Enkelinnen gefällt,gefüllt mit Süssem und auch kleinen Überraschungen
- 17. November 2017Ich habe dieses Jahr auch einen selber gemacht..das verschiede Kästchen mit verschiede Grössen…mit verschiede Motiven zu Weihnachten…wollte mal was besonderes für die Mädchen…gefüllt werden sie mit verschiede Sachen….kleine Überraschungen und natürlich auch leckerlei’n was sie essen…das Gehört zu Weihnachten finde…