Windelwagen basteln: so geht’s
Da die Windelfauna mit Windeleule und Windelbär nun so langsam eintönig wird, dehnt sich der Trend, Windeln zu Rollen zu drehen und in irgendwelche Gebilde zu verwursten, auch langsam auf die unbelebte Umwelt aus. Wer schon eine Windeltorte gemacht hat, der stürzt sich auf das nächste Objekt: den Windelwagen. Das wollt Ihr auch? Gerne. Ich habe eine Anleitung für Euch.
Ihr benötigt:
- Nun ja, doppelseitiges Klebeband. Starkes. Sehr starkes. Das stärkste, das Ihr kriegen könnt. Wenn der Mann im Baumarkt Euch auslacht, wenn Ihr ihm erzählt, dass Ihr damit Windeln kleben wollt, seht es ihm nach. Er hat ja keine Ahnung.
- Tacker
- 2 Kosmetiktücherboxen
- Haushaltsgummis (am besten weiße)
- Mullwindel
- Schere
- kleine Geschenke wie Schnuller, Stofftier, Cremedöschen etc.
- breites Geschenkband
- 1 Paket Windeln – eher weniger, je nach Boxengröße
1. Es fängt ganz harmlos an. Befreit die leeren Boxen von ihren Oberseiten und schneidet von der einen etwa ein Drittel ab.
2. Steckt die beiden Boxen ineinander und tackert sie fest.
3. Nehmt die Mullwindel und kleidet damit das Innere des Wagens aus. Tackern reicht.
4. Rollt dann Windelwürste, indem Ihr sie glatt zieht, aufrollt und mit einem Haushaltsgummi fixiert. Wie viele Ihr braucht, seht Ihr, wenn Ihr sie pro forma an den Wagenrohling haltet und abzählt, wie viele rundum draufpassen könnten.
5. Noch ist es lustig: Beklebt die Boxen rundherum mit doppelseitigem Klebeband.
6. Langsam wird es ernst: Nehmt nun Eure Windelwürste und klebt sie an den Wagen. Drückt. Drückt fester. Und dann drückt Ihr noch ein bisschen. Und wenn Ihr glaubt, fester könnt Ihr gar nicht drücken, drückt Ihr noch fester. Verfahrt so mit der gesamten Außenseite des Wagens, bis auf den Unterboden.
7. An den Unterboden klebt Ihr 4 Windelwürste, bei denen Ihr die Windeln vor dem Rollen einmal längs gefaltet habt, sodass die Rollen nur halb so breit sind. Das sind die Räder. An dieser Stelle waren bei mir schon 6 Windeln wieder abgefallen.
8. Nehmt nun das breite Geschenkband und drapiert es um den Wagen. Wenn Ihr gutes Klebeband habt, dürfte das kein Problem sein … meines war nicht so gut. Im Moment des Drumwickelns fielen 8 Windeln gleichzeitig ab. Einen Beruhigungsschokoriegel später versuchte ich es noch einmal, mit mäßigem Erfolg.
9. Nun könnt Ihr, die Ihr hochwertiges Klebeband verwendet habt, den Wagen mit Euren Geschenken befüllen. Unser Kuschelhase Erbse ließ sich nur widerwillig bitten, in meinem Windel-Ungetüm als Model zu posieren.
Also, damit wir uns nicht missverstehen, so ein Windelwagen ist sicher eine schöne Geschenkidee zur Geburt oder zur Babyparty. Aber wirklich, Leute: Nichts geht über gutes doppelseitiges Klebeband. Dann steht am Ende auch ein schöner Windelwagen vor Euch.
Ich brauche jetzt jedenfalls unbedingt noch einen Schokoriegel zur Beruhigung.
Iris
Neueste Artikel von Iris (alle ansehen)
- Kinderzimmer Wandgestaltung: So hübscht Ihr Eure Wände kreativ auf! - 13. April 2018
- Höhle bauen: Ein Kinderspiel! - 12. April 2018
- Schmuck aus Bügelperlen basteln: So geht´s! - 12. Februar 2018
hmmm… wenn es doch eigentlich gleich wieder auseinanderfällt – ist es dann wirklich ein GUTER Basteltipp?? also sorry, aber wenn ich hier lese, wie fragil dieses Präsent ist, dann frag ich mich, warum die Autorin sich nicht eine Lösung für das Problem ausgedacht hat? Damit man es auch gerne nachbastelt…
Wenn die Windel an sich nicht am Klebeband klebt (liegt offenbar an der Oberfläche), dann wäre es doch günstig, genau dort etwas zu verändern.
Ergo: TIPP: jede Windelrolle mit einem Stoffband (Schleifenband, Kreppband) umwickeln. (Verdeckt auch das Gummiband schön!) Dieses klebt sicher am Doppelseitigen Klebeband fest, nix fällt ab.
Schokoriegel dürft ihr trotzdem beim Basteln essen, als Belohnung, weil ihr pfiffiger seid als die Bloggerin.