Die Zeit vor der Geburt ist auf jeden Fall eine der aufregendsten. Werdende Eltern versüßen sich die Wartezeit oft mit der Zusammenstellung der Erstausstattung für ihr Neugeborenes. Überschüttet von unzähligen Angeboten, stellt sich natürlich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich? Wir haben Euch (erfahrene Eltern) in einer Umfrage nach Euren Tipps zur Baby-Erstausstattung befragt und eines ist klar: Selten hat man am Ende zu wenig Sachen.

In dem ersten Teil unserer Serie „Baby-Erstausstattung“ dreht sich alles um sinnvolle Textilien und Kleidungsstücke. In den beiden weiteren Teilen geht es um Accessoires und Möbel. Auch hier findet Ihr Empfehlungen von erfahrenen Eltern, die sich an der myToys Facebook-Umfrage beteiligt haben. Und so sah das Ergebnis aus:
Facebook-Umfrage: Was habt Ihr wirklich benötigt, als Eure Kleinen zur Welt gekommen sind?
- Bodies/Strampler: Wickelbodies
- Spucktücher
- Socken
- Windeln
- Tragetuch
- Heilwolle
- große Wickeltasche
- Babytrage
- Wundcreme
- Mütze
- Sterilisator
Quelle: myToys Facebook-Umfrage am 09.08.2017 / Auswertung am 15.08.2017
Baby-Erstausstattung Kleidung: Das könntet Ihr wirklich gebrauchen
Wickel mich, Baby: Wickelbodys
Gerade bei Neugeborenen sollten die Gliedmaßen einfach und schnell bedeckt werden können. Viele schwören hierbei auf Wickelbodys, denn alles, was man über den Kopf eines Babys ziehen muss, kann schnell zur Herausforderung werden. Für den Sommer eignen sich lang- und kurzärmlige Bodys, da die Temperaturen auch im Sommer schwanken können und das Baby so immer richtig angemessen ist. Für die schwankenden Temperaturen könnt Ihr euch zum Beispiel auch Wickeljäckchen anschaffen. Die Jäckchen lassen sich schnell und relativ problemlos überziehen und halten die Arme warm.
Kuschelige Babystrümpfe und ein wärmendes Babymützchen sollten nicht fehlen
Damit das Baby nicht zu viel an Wärme verliert, hat Oma schon immer gesagt „Babys brauchen eine Haube“ und wirklich, die meiste Körpertemperatur verlieren Neugeborene über den Kopf. Aber natürlich sollten auch die Füßchen des Babys nicht kalt werden. Socken sind bequem, günstig und können je nach Jahreszeit beliebig dick sein.
Spucktücher
Von Spucktüchern braucht man irgendwie immer mehr als man denkt – sagen viele unserer Facebook Fans. Sie sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und universell einsetzbar. Sowohl Mullwindeln als auch Moltontücher eignen sich als Spucktücher und erfüllen ihren Zweck sehr gut. Schafft Euch also ruhig einen Vorrat an. Denn eines ist sicher: Die werden nicht schlecht in nächster Zeit.
Das kann man immer gebrauchen: Windeln
Neben wichtigen Kleidungsstücken und Textilien wurden bei unserer Facebook-Umfrage auch Windeln immer wieder genannt. Darum sollten wir sie keinesfalls unerwähnt lassen. Ähnlich wie Spucktücher kann man auch von Windeln selten zu viele haben.
Babyschuhe für die Erstausstattung? Darauf solltet Ihr achten:
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob man für ein Baby schon Schuhe benötigt.
Grundsätzlich gilt: Füße dienen in den ersten Lebenswochen und -monaten dazu sinnliche Erfahrungen zu machen und die Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes zu „be-greifen“. Wer nicht auf kleine Sneaker verzichten kann, für den haben wir eine gute Nachricht: viele Marken bieten Krabbelschuhe mit einer weichen Laufsohle an.