Schon während der Schwangerschaft suchen werdende Eltern liebevoll Kleidung für das neue Familienmitglied aus und mit jedem neuen Stück für die zukünftige Baby-Garderobe wächst auch die Vorfreude. Bequem, praktisch, hübsch: Das sind hierbei die entscheidenden Kriterien. Eindeutig im Trend liegt natürlich Baby-Biokleidung – dabei im Fokus: der Nachhaltigkeitsgedanke. Wir verraten Euch, weshalb Mode aus Bio-Baumwolle gerade für die Kleinsten so empfehlenswert ist.
Bio-Baumwolle…
… schont die Gesundheit.
Babyhaut ist extrem sensibel und das Immunsystem wird in den ersten Monaten noch fleißig aufgebaut. Das Tolle an Baby-Biokleidung: Dank strenger Kontrollen könnt Ihr Euch sicher sein, dass sie nicht mit Schadstoffen in Berührung gekommen ist und so die Gesundheit Eures Babys zusätzlich schützen.
… bietet einen hohen Tragekomfort.
Bio-Baumwolle fühlt sich auf der Haut angenehm weich an und passt daher perfekt zur zarten Haut Eures Babys. Außerdem ist sie besonders atmungsaktiv und temperaturausgleichend. So wird es Euer Kleines immer warm genug haben – ohne Schwitzen oder Überhitzung.
… ist sehr pflegeleicht.
Babykleidung muss im Alltag so einiges mitmachen. Spuckflecken, eine ausgelaufene Windel oder später auch die Spuren der ersten Robb- und Krabbelversuche stehen da fast schon auf der Tagesordnung. Bio-Baumwolle ist zum Glück sehr robust und strapazierfähig. Selbst bei sehr häufigem Tragen und Waschen werdet Ihr also ganz lange Eure Freude an den hochwertigen Lieblingsteilen haben können.
… fördert den Umweltschutz.
Bei kontrolliert biologischem Anbau wird auf einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen Wert gelegt. Bei Bio-Baumwolle bedeutet das vor allem den Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel, die sonst später auch Boden und Grundwasser verschmutzen würden und eine möglichst sparsame Bewässerung.
… beweist soziales Engagement.
Bei der nachhaltigen Herstellung von Kleidung wird sich ebenfalls darum bemüht, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Baumwollproduzenten und ihren Familien zu verbessern. Mit Eurer Entscheidung für Baby Biokleidung habt Ihr also in mehrfacher Hinsicht eine positive Vorbildfunktion Euren Kindern gegenüber bewiesen.
Das mygreenline-Label von myToys
Da Bio also nicht nur Eurem kleinen Liebling, sondern auch Mensch und Umwelt gut tut, werden im myToys-Shop in allen Kategorien Produkte mit nachhaltigem Mehrwert extra gekennzeichnet. Ihr erkennt sie schon auf den ersten Blick am mygreenline-Label. Welche konkreten Voraussetzungen Kleidung, Spielzeug, Möbel und Co. erfüllen müssen, um dieses zu bekommen, könnt Ihr hier genauer nachlesen.
Bio-Baumwolle: Unsere Babymoden-Favoriten
Ihr befürchtet noch ein wenig, dass Baby-Biokleidung eher im Jutesack-Charme daherkommt? Mittlerweile gibt es viele erfahrene Hersteller von Babymode aus Bio-Baumwolle, die neben der Qualität auch mit einer tollen Optik punkten können. Ein paar besonders schöne Stücke haben wir hier für Euch zusammengestellt:
Katharina
Neueste Artikel von Katharina (alle ansehen)
- Runde Sache: Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken - 4. November 2022
- Kreatives Mutter-Tochter-Projekt: Ohrringe selber machen - 7. Februar 2018
- Soy Luna: Infos rund um die beliebte Teenie-Telenovela - 15. Mai 2017
Die Bio Baumwolle ist ein tolles Material und sollte ausschließlich für Babymode verwendet werden
- 17. Dezember 2017