Sprudeliger Wannenspaß: Badebomben selber machen

Planscht ihr noch, oder sprudelt ihr schon? Badebomben sind nicht nur die friedlichsten Granaten in jeder Wasserschlacht, sondern bringen auch jede Menge gute Laune in die Badezimmerroutine. Wasserratten lieben die farbenprächtigen Kugeln, die sich im warmen Wasser blubbernd in Bläschen zerlegen und dabei lustige Schaumteppiche bilden. Die beste Nachricht des Tages: Ohne viel Aufwand lassen sich Badebomben selber machen – mit wenigen einfachen Zutaten, die man in praktisch jeder Küche findet.
Weil wir es euch überlassen, wie viele Sprudelkugeln ihr herstellen wollt, verzichten wir auf genaue Maßeinheiten und geben die Mengen in Teilen an. Ein Teil kann also ein Esslöffel, aber auch ein Kilo sein – nur nicht übertreiben!
Badebomben selber machen: Was ihr braucht
- 2 Kugelhälften als Form (z. B. einen halbierten Tennis-, Gummi- oder Pingpongball)
- 4 Teile Citronensäure-Pulver
- 4 Teile Kaiser-Natron
- 3 Teile Maismehl
- Wahlweise bunte Zuckerstreusel
- Wahlweise bunte Lebensmittelfarbe
- ½ Teil Wasser
- 1 Teil Mandelöl
- einige Tropfen ätherisches Öl
Badebomben selber machen: So geht’s!
1) Mischt als erstes die Citronensäure, das Natron und das Maismehl miteinander. Lass die kleinen Helfer dabei bitte nie unbeaufsichtigt mit den ersten beiden Zutaten hantieren, da sie nicht in die Augen kommen dürfen.
2) Gebt Wasser und Öl dazu und knetet das Ganze bis eine krümelige Masse entsteht, die man, wie Schnee, gut formen kann, ohne dass sie zu feucht ist.
3) Teilt die Masse auf mehrere Schälchen auf – je nachdem, wie viele Töne ihr herstellen wollt – und fügt pro Schälchen eine Lebensmittelfarbe und einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Lavendel, Mandarine und Orange sind tolle Düfte für Kinder. Achtet darauf, echte ätherischen Öle zu nehmen und keine minderwertigen Aromaöle.
4) Streut die bunten Zuckerstreusel in eine Hälfte der Form und füllt den Rest mit den Mischungen. Drückt die Masse ruhig schön kompakt zusammen und verwendet abwechselnd die verschiedenen Farben – so ergeben sich tolle Farbverläufe.
5) Zum Schluss drückt ihr beide Hälften fest zusammen und löst die Badebomben dann vorsichtig aus der Form. Eine Woche solltet ihr den Badebomben zum Durchtrocknen geben. Danach sind die Kugeln einsatzbereit.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit jeder anderen Form, z. B. Backformen aus Silikon. Wie wäre es zum Beispiel mit Herzen oder Einhörnern? So oder so: Viel Spaß beim sprudeligen Planschen!
Noch mehr tolle DIY-Ideen
Dennis
Neueste Artikel von Dennis (alle ansehen)
- Komm rein, Santa! Wir wollen einen Kamin basteln - 13. Dezember 2018
- Der letzte Schliff: Geschenkanhänger basteln - 30. Oktober 2018
- Zu schön zum Aufreißen: Geschenkpapier selber machen - 29. Oktober 2018
Schreibe einen Kommentar