SELBSTGEMACHT

Durchgeknetet? Tolle Ideen zum Basteln mit Knete

Basteln mit Knete bedeutet ran an die Knete! Euch sind die Ideen ausgegangen, was ihr mit Knete alles so anstellen könnt? Hier kommt die rettende Inspiration. Schonmal lustige Knettiere gebastelt, ein (Ausmal)Bild mit Knete gestaltet oder eure eigenen Spielfiguren aus Knete hergestellt? Oder wie wäre es mit einer Spiellandschaft im Schuhkarton? – Ganz recht! Aus Knete. Dann wäre da auch noch Deko aus Knete oder die Konstruktion von kreativen geometrischen Formen. Ja, aus Knete! Interesse geweckt?

Lustige Knettiere

Knet-Eule

Ihr braucht

  • eine Kastanie (oder etwas ähnliches) als Eulensitz
  • Knete in vier verschiedenen Farben, z.B.: Lila, Gelb, Blau und Schwarz
  • lustige große Wackelaugen

So geht’s

  1. Als erstes den kegelförmigen Körper modellieren.
  2. Flügelchen, Schnabel und Füßchen formen und an den Körper drücken. Jetzt nur noch die Wackelaugen platzieren und die Eule auf ihren Kastaniensockel setzen.

Knet-Schnecke

Ihr braucht

  • eine Kastanie als Schneckenhäuschen
  • Knete in drei verschiedenen Farben, z.B.: Gelb, Rot und Grün
  • lustige große Wackelaugen
  • zwei kleine Stöckchen

So geht’s

  1. Nehmt euch ein Stück Knete und rollt einen großen Wurm. Der Wurm sollte nicht zu dünn sein. Drückt die Kastanie mittig auf den Wurm und biegt das vorder Stück nach oben. Das wird der Kopf der Schnecke.
  2. Das Hinterteil verziert ihr mit zwei kleinen andersfarbigen Punkten. Vorsichtig festdrücken.
  3. Nehmt euch dann ein kleines Stück Knete und rollt einen dünnen Wurm, den ihr so zusammenlegt, dass ein kleiner Haufen entsteht. Den Haufen legt ihr auf die Kastanie. Vorsichtig festdrücken.
  4. Zum Schluss steckt ihr die zwei kleinen Stöckchen als Fühler in den Kopf und fixiert die lustige Wackelaugen.

Knet-Igel

Ihr braucht

  • einen Tannenzapfen als stacheligen Igelkörper
  • Knete in zwei verschiedenen Farben, z.B.: Blau und Grün
  • lustige große Wackelaugen

So geht’s

  1. Als erstes widmet ihr euch der kleinen Schnauze eures Knet-Igels. Nehmt dazu etwas Knete, formt eine Kugel und drückt sie auf das eine Ende des Tannenzapfens. Danach formt ihr mit euren Fingern eine kleine Schnauze. Die lustigen Wackelaugen platziert ihr mit etwas Druck oberhalb der Stupsnase.
  2. Nehmt dann etwas Knete in einer anderen Farbe, rollt eine Kugel, drückt sie platt und platziert mit etwas Druck den Tannenzapfen mittig auf der Knete. So, wie auf dem Bild zu sehen. Schon ist euer kleiner Knet-Igel fertig!

Tipp: Der kleine Knet-Igel eignet sich hervorragend als herbstliche Tisch- oder Fensterdeko!

(Ausmal)Bilder mit Knete gestalten

Mit Knete können nicht nur 3D-Formen gebastelt, sondern auch 2D-Bilder kreiert werden. Habt ihr schonmal mit Knete „gemalt“? Dabei gibt es zwei Varianten: Entweder lasst ihr eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet auf einem leeren Blatt Papier oder direkt auf der Tischplatte wild drauf los oder ihr nutzt unsere kostenlosen Malvorlagen zum Ausdrucken und „malt“ die Vorlage mit Knete aus. Hierbei ist neben Kreativität auch Fingerspitzengefühl gefragt!

Spielfiguren aus Knete

So könnt ihr jedes Spielbrett aufpeppen! Wer kennt es nicht? Meistens hat jeder seine ganz persönliche Lieblingsfarbe der Spielfiguren. Jemand anderes möchte meine geliebten grünen Spielfiguren? – Dann habe ich so gut wie verloren! Wie wäre es also, wenn jeder seine ganz individuellen Spielfiguren gestaltet? Und was würde sich dafür besser eignen, als Knete in den buntesten Farben.

Für unsere Spielfiguren-Idee braucht ihr:

  • Knete in verschiedenen Farben
  • kleine Hütchen aus der Natur, z.B. Eichelschalen oder Buchensamen

So geht’s

  1. Zerteilt die Knete zunächst in gleich große Stückchen. Rollt diese dann zu kleinen runden Kugeln.
  2. Formt die Kugeln mit euren Fingern. Unten platt, damit sie gut auf dem Spielbrett stehen, vorne eine Nase und zwei Augenhöhlen.
  3. Nehmt euch andersfarbige Knete und bastelt aus zwei kleinen Kugeln die Augen.
  4. Drückt zum Schluss den witzigen Hut auf. So, dass er gut sitzt und nicht herunterfallen kann. Aber Vorsicht! Drückt ihr zu stark, sind eure Spielfiguren platt noch bevor das Spiel begonnen hat.

Spiellandschaft aus Knete

Jede Spielfigur träumt von einer eigenen Spiellandschaft! Die Waldtiere spielen am Liebsten im Wald, die Bauernhoftiere auf der Weide und im Stall und die kleinen Spielfiguren eines Jungen und eines Mädchens träumen von ihrem eigenen Spielzimmer. Unmöglich und teuer? Nicht mit unserer Upcycling-Idee, die fast nichts kostet und deren Umsetzung auch noch super Spaß macht!

Tipp: Mit ausreichend Schuhkartons könnt ihr euch ein ganzes Puppenhaus und/oder eine riesige Spielwelt schaffen!

Ihr braucht

  • alten (Schuh)Karton (je Größer, desto mehr Raum für Kreativität)
  • Farbe, z.B.: Wassermalfarbe, Filzstifte oder Buntstifte
  • Schere und Bleistift
  • Knete in verschiedenen Farben

Für den Spielspaß:

  • Kleine Spielfiguren
  • Fantasie

So geht’s

  1. Als ersten Schritt schneidet ihr euch den Schuhkarton so zurecht, wie es auf dem Bild zu sehen ist. Die Gestaltung der hinteren Wand und der beiden Seitenwände ist dabei natürlich ganz euch überlassen.

    Tipp:Am besten zeichnet ihr euch vorher mit einem Bleistift den Hintergrund auf der Pappe vor, damit ihr genau wisst, wo ihr entlang schneiden müsst.

  2. Danach wird ausgemalt und mit Farbe gestaltet: Malt Bäume, Berge, Himmel und Wolken, sodass ein schöner Hintergrund entsteht. Unsere Waldtiere sind natürlich im Wald Zuhause und freuen sich daher über ihren kleinen Schuhkarton-Wald inklusive Bachlauf.
  3. Ist die Farbe getrocknet, könnt ihr mir der 3D-Gestaltung beginnen uns so eurer kleinen Welt noch etwas mehr Tiefe und ein ganz besonderes Aussehen schenken. Aus der Knete könnt ihr zum Beispiel Unebenheiten im Boden basteln, Büsche wachsen und Bachläufe aus den Bergen fließen lassen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
  4. Zum Schluss müssen nur noch eure Spielfiguren einziehen. Viel Spaß!

Deko und Weihnachtsbaumschmuck aus Knete

Eine tolle Idee für jeden Weihnachtsbaum: Selbst gebastelter Weihnachtsbaumschmuck aus Knete! Wenn gerade mal nicht Weihnachten ist, können natürlich auch Anhänger für den Oster- oder Herbststrauch gebastelt werden.

Ihr braucht

  • Knete in verschiedenen Farben
  • losen Glitzer oder Glitzerfarbe
  • Ausstechformen für Kekse und/oder ein Frühstücksmesser zum Ausschneiden der Formen per Hand (Das muss auch gar nicht scharf sein!)
  • Kordel oder Band zum Aufhängen

So geht’s

  1. Rollt eure Knete mit einem Nudelholz wie einen Teig flach aus. Je nach Geschmack könnt ihr etwas Glitzer untermischen oder mehrere Knetfarben mixen.
  2. Stecht oder schneidet jetzt eure Wunschformen aus und vergesst auch ein kleines Loch nicht. Hier fädelt ihr später euer Band durch.
  3. Legt eure ausgestochenen Formen zum Trocknen am Besten auf ein Backofenrost mit etwas Backpapier. Lasst die Knete gut durchtrocknen.
  4. Wenn die Knete fest ist, schneidet ihr euch einzelne Bänder zurecht und fädelt sie durch das Loch. Fertig ist euer Dekoanhänger für den Weihnachtsbaum oder andere Anlässe!
The following two tabs change content below.

Annika

Erlebnisse und Abenteuer mit ihrer Familie prägen Annikas schönste Kindheitserinnerungen. Umso wichtiger ist es für sie, durch Blog-Artikel kreative Ideen zu vermitteln, die Kindern (und ihren Eltern) den Alltag noch abenteuerlicher und abwechslungsreicher gestalten können.

Neueste Artikel von Annika (alle ansehen)

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!