Bei Wind und Wetter: Regenkleidung für Kinder im Test
Mein Name ist Anja und meine beiden Töchter Heidi und Käthe durften dieses Mal Regenkleidung testen.
Es ist Herbst – und während ich mit meinen beiden Kindern fleißig Kastanien, Bucheckern und Blätter sammel, wird eines immer wichtiger: ordentliche Regenkleidung. Wer will sich schon den Spaß von schlechtem Wetter verderben lassen? Zudem stehe ichjedes Jahr erneut vor der Herausforderung, neue Regenkleidung kaufen zu müssen, weil meine Töchter irgendwie verdammt schnell wachsen. Doch worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
Bei Regenkleidung ist mir natürlich wichtig, dass sie wasserdicht ist. Außerdem sollte sie nicht zu dick gefüttert sein. So kann man die Jacken und Hosen bei Regen mit normaler Herbstkleidung kombinieren. Außerdem achte ich darauf, dass die Kleidung mit Reflektoren versehen ist. Am besten sind Reflektorstreifen an Armen, Beinen und am Rücken. Das bietet bei Dunkelheit einfach mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der dritte, in den Augen meiner Töchter wichtigste, Aspekt ist die Optik. Und gerade an diesem Punkt gehen unsere Vorstellungen weit auseinander. Während ich gedeckte Farben mit maximal einem Muster bevorzuge, kann es bei meinen Mädels nicht bunt genug sein. Und wenn sie ihre Kleidung selbst auswählen, bekommt das Wort Mustermix eine völlig neue Dimension. Da ich aber keine Lust habe, vor jedem Spaziergang im Regen mit ihnen zu diskutieren und das Vorhaben aufgrund von kleinen Ich-werfe-mich-auf-den-Boden-und-verweigere-mich-bis-ich-anziehen-kann-was-ich-will-Attacken in Gefahr bringe, kapituliere ich und suche Sachen aus, denen sie nicht wiederstehen können. Die Hauptsache ist schließlich, dass sie trocken bleiben und im Dunkeln gesehen werden.
In Anbetracht dieser Ansprüche habe ich Regenkleidung von myToys mit meiner großen und meiner kleinen Tochter getestet.
Schöne Regenkombi für große Mädchen
Als ich meiner großen Tochter Heidi die Regenjacke mit passender Hose in Quietsch-Pink zeigte, war sie hellauf begeistert. „So eine schöne Farbe“, rief sie sofort. Mir sind gleich die Reflektoren an den Beinen, den Armen und im Rücken- und Brustbereich positiv aufgefallen. Sowohl die Jacke als auch die Hose haben sehr gut gepasst. Die Gummistiefel gefielen ihr erstaunlicherweise auch, obwohl diese weder rosa, pink oder lila waren. Die kleinen Eisbären am oberen Stiefelrand hatten es ihr dennoch angetan. Zudem waren die Stiefel wunderbar flauschig gefüttert, da ist sie sofort reingeschlüpft.
1. Regenjacke und Regenhose von name it
2. Gummistiefel von Romika
3. Regenschirm von Sigikid
Blumiger Regenmantel für kleine Mädchen
Meine kleine Käthe hat sich von der Begeisterung ihrer großen Schwester anstecken lassen. Jacke, Hose und Stiefel wurden sofort ausgepackt und direkt angezogen. Die Hose in Lila passte natürlich bestens zu dem geblümten Regenmäntelchen. Der Mantel fällt etwas größer aus, darum haben wir die Ärmel einmal umgekrempelt. So passt er sicher noch bis in den Frühling. Die kleinen Stiefel sind ebenso gut gefüttert und haben am oberen Rand sogar einen Leuchtstreifen.
1. Regenjacke von Playshoes
2. Regenhose von Playshoes
3. Gummistiefel von Prinzessin Lillifee
Fazit:
Die Regenjacken und -hosen haben meine Mädchen gut vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt. Auch Matsch und Sand konnten von der Kleidung einfach abgewischt werden. Außerdem sind ausreichend Reflektoren angebracht, die die Kinder bei Dunkelheit gut sichtbar machen. Die Gummistiefel sind wirklich wunderbar gefüttert. Die Füße blieben also warm und trocken. An wärmeren Tagen kann bei beiden Stiefeln das Futter herausgenommen werden. Beide Mädchen lieben ihre Regensachen und ziehen sie ohne Diskussionen an. Damit ist klar, dass sie meinen Ansprüchen gerecht geworden sind.
Anja
Neueste Artikel von Anja (alle ansehen)
- Für Abenteurer: Weidentipi selber bauen - 20. Februar 2017
- Interview mit Patricia Cammarata - 7. Oktober 2016
- „Allein, Alleiner, Alleinerziehend“: Ein Interview mit Christine Finke - 29. Juli 2016
Schreibe einen Kommentar