Schlittenfahren und Schneeballschlachten sind toll – aber wenn die ersten Krokusse den Weg durch die Schneedecke finden und die Sonne uns auf die Nase scheint, dann packt uns das Frühlingsfieber. Kaum eine andere Jahreszeit lädt mit so vielen Möglichkeiten ein, kreativ zu werden. Hier gibt es die besten Anregungen zum Frühlingsbasteln.
Wenn der Frühling erwacht
Der Frühling ist die Jahreszeit der Farbexplosionen: Wenn Tulpen, Osterglocken und Hyazinthen die ersten kräftigen Farbtupfer in der grauen Winterlandschaft sind, müssen sich die Augen erst daran gewöhnen. Schaut die Sonne nun öfter vorbei, werden unsere Lebensgeister geweckt, wir nehmen alle Eindrücke intensiver wahr und unsere gute Laune steigt ganz von allein. Der Frühling markiert den Beginn des Jahres und gleichzeitig einen neuen Abschnitt – jetzt ist die Zeit für Aufbruch, Kreativität und Entdeckungen! Kinder schälen sich aus den Schneeanzügen und erobern Wiesen, Wälder und Spielplätze zurück, das erste Eis wird bei kühnen 15 Grad genossen. Für die ganze Familie beginnt mit dem Frühjahr die Outdoor-Saison, die Neues und Liebgewonnenes verspricht. Jetzt wird die farbenfrohe Jahreszeit auch in Kitas und Schulen thematisiert, es geht ans Frühlingsbasteln!
Das sind die beliebtesten Motive zum Frühlingsbasteln:
- Blühende Blumen: Sie sind der Frühlingsbote schlechthin. Duftende Osterglocken und Hyazinthen versprühen jetzt ihren intensiven Duft, Tulpen und Pfingstrosen finden sich in nahezu jedem Beet. Kinder basteln gern selbstgemachte Blumen und Blüten, schneiden sie aus oder experimentieren mit Falttechniken.
- Tierisches: Im Frühling summen die Bienen um die Blumen, Schmetterlinge, Marienkäfer und die ersten Vögelchen trauen sich hinaus. Beim Frühlingsbasteln werden deshalb auch besonders gern die kleinen Tierchen gemalt, geklebt und gebastelt. Eltern und Großeltern freuen sich über die tierischen Kreationen des Nachwuchses.
Dem Osterhasen auf der Spur
In den Frühlingsbeginn fällt auch eines der wichtigsten Feste des Jahres: Kinder fiebern darauf hin, dass der Osterhase auch endlich bei ihnen vorbeischaut. Das Osterfest ist ursprünglich ein heidnisches Fest, mit dem der Göttin der Fruchtbarkeit „Ostara“ gehuldigt wurde. Im Frühjahr beginnt alles Leben in der Natur neu – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Das Bemalen von Eiern, die Ostereisuche und leckere Schokoeier gehören untrennbar zum Frühling dazu, weshalb diese Themen auch immer beim gemeinsamen Frühlingsbasteln zu finden sind.
- Lieblingstier Osterhase: Er bringt die Ostereier und Süßes. Allein das ist ein Grund, den beliebtesten Hasen der Welt zu feiern. In der Osterzeit wird rund um den Hoppelhasen gebastelt, gemalt und gesungen – mal darf er die bunten Eier in einem Korb auf den Rücken tragen, mal legt er gerade die Ostereier in das Körbchen.
- Ostereier: Die bunten Eier lassen sich beim Frühlingsbasteln nicht nur wunderbar malen. Lustig wird es erst richtig, wenn selbst Eier ausgeblasen, bunt bemalt oder eingefärbt werden. Mit ausgeblasenen Eiern werden wunderschöne Ostersträuße aus Forsythie und Weidenkätzchen gefertigt, die gefärbten Eier werden nach und nach weggenascht.
- Osterküken: Was für ein Erlebnis, wenn zur Osterzeit ein kleines Küken schlüpft und damit zum lebendigen Sinnbild für die Frühlingszeit wird! Wie auch das Osterfest entstammt das Osterküken der heidnischen Tradition. Es symbolisiert, wie aus etwas Unbelebtem neues Leben entsteht und ist damit beim Frühlingsbasteln unverzichtbar. Schnell und leicht lassen sich flauschige Dekoküken basteln oder als Frühlingsgruß malen.
- Osterlamm: Neben dem Küken steht vor allem das Osterlamm für tierische Ostern. Hier schwingt auch die christliche Tradition des Osterfestes mit. Das Lamm steht hierbei gleichzeitig für Jesus wie auch als Motiv für das Opfer, das Jesu Christi erbracht hat.
- Osterkerze: Zur Osterzeit wird die Osterkerze vor allem in Kirchen aufgestellt. Eine der vielfältigen Bedeutungen dieses Brauches ist es, dass die Dunkelheit vor dem Licht und der Tod vor dem Leben weichen müssen. Mit Kindern lassen sich auch Zuhause wunderschöne, farbenfrohe Osterkerzen basteln.
Der Frühling bietet unzählige Inspirationen für das Basteln, Malen und Spielen mit Kindern. Wenn Ihr Euch mehr Tipps und Ideen zum Frühlingsbasteln wünscht, dann schaut Euch doch gern unsere Anleitungen an.
Christiane
Neueste Artikel von Christiane (alle ansehen)
- Nachhaltige Weihnachten: Weihnachtsdeko aus Salzteig - 14. November 2022
- Fliegen mit Kleinkind: Tipps für eine unterhaltsame Flugreise - 21. März 2019
- Urlaub mit Kleinkind: Jetzt ist Entdeckerzeit! - 27. Februar 2019