SELBSTGEMACHT

Cake-Pops zu Ostern

Ein luftiger Hefezopf mit Marmelade, ein saftiger Möhrenkuchen oder auch das süße Osterlamm: Alles beliebte Klassiker für die Osterfeiertage. Doch wie fändet Ihr es, in diesem Jahr auch mal etwas Originelles auszuprobieren? Wir verraten Euch, wie Ihr Eurer Familie mit hübschen Cake-Pops zu Ostern das verlängerte Wochenende noch zusätzlich versüßen könnt.

Unkomplizierte Zubereitung

Cake-Pops liegen eindeutig im Trend. Denn die Mini-Küchlein am Stiel schmecken nicht nur gut. Auch das Backen gelingt viel einfacher als oftmals befürchtet wird. Für eine leckere Basis-Variante reicht schon ein einfaches Rührteig-Rezept vollkommen aus. Und auch Mamas und Papas, die auf diesem Gebiet recht ungeübt sind, können sich an das neue Küchenprojekt bedenkenlos herantrauen.

Zutaten

  • Weiße Kuvertüre
  • Bunte Zuckerperlen
  • Candy Melts (Die Farbe ist dabei egal, am Besten schön bunt)
  • Gelbe Candy Melts (für die Kücken)
  • Lebensmittelfarbe
  • Streusel in verschiedenen Formen (Blumen, Herzen, …)

Anleitung

Beim Bemalen von Ostereiern ist Kreativität gefragt. So auch bei unseren Cake-Pops. Nach Lust und Laune könnt ihr die Kuchen am Stiel dekorieren. Je bunter desto besser! Für die eierförmigen Cake-Pops gibt es extra Silikonformen. Es geht aber auch ohne Form. Einfach bei unserem Cake-Pop Grundrezept reinschauen und der Anleitung folgen. Wenn ihr die Cake-Pops selber formt, könnt ihr ganz einfach statt kleinen Kugeln Eier formen.

Schritt 1: Als Basis der Ostereier-Pops eignen sich Kuvertüre oder auch bunte Candy Melts. Beides muss vorher geschmolzen werden. Anschließend könnt ihr die Cake-Pops in die Glasur eintauchen, bis von dem Teig nichts mehr zu sehen ist.

Schritt 3: Bevor die Glasur getrocknet ist, die kleinen Küchlein mit bunten Streuseln und Zuckerperlen verzieren.

Schritt 4: Wenn ihr die Cake-Pops mit schönen Mustern verzieren möchtet lasst ihr die Glasur erst mal trocknen lassen. Dann könnt ihr mit Lebensmittelfarbe die Ostereier mit Punkten, Streifen oder Zickzack Muster verzieren.

Oster-Cake-Pops: Optischer Wow-Effekt

Doch Cake-Pops müssen nicht immer nur rund sein. Deswegen finden wir besonders für das Backen zu Ostern den Birkmann Cake Pop Baker Ei sehr passend. Zahlreiche Rezept- und Dekorationsideen sowie 20 Lolli-Sticks sind bei dem Produkt inklusive. Und mithilfe dieser hochwertigen Backform bekommt ihr die süßen Leckereien ganz leicht in einer perfekt ovalen Form hin. Der Vorteil hierbei sind die vielen kreativen Verziermöglichkeiten. Eure Oster-Cake-Pops könnt Ihr mithilfe von buntem Fondant zum Beispiel als Häschen, Möhren, Küken, Ostereier und Co. dekorieren, sodass sie auch optisch jede Menge hermachen.

Tipps für das Dekorieren

  • Wenn ihr die Cake-Pops in die geschmolzene Kuvertüre oder Candy Melts taucht, solltet ihr sie immer schräg eintauchen und dabei langsam drehen. So verteilt sich die Glasur schön gleichmäßig. Wenn die Kugel komplett bedeckt ist noch einmal vorsichtig mit dem Stiel auf den Schüsselrand klopfen, damit überschüssige Glasur abtropfen kann.
  • Damit die Glasur trocknen kann, ohne das etwas kaputt geht, die Cake-Pops einfach in Styropor stecken. Falls ihr das nicht zuhause habt, könnt ihr auch Zucker in ein Gefäß füllen und die Cake-Pops reinstellen.
  • Ihr braucht natürlich nicht immer Holzspieße nehmen, sondern könnt die Stiele dem Anlass entsprechen anpassen. Mittlerweile gibt es diese in sämtlich Farben und aus Pappe oder Plastik.

So bastelt Ihr einen Cake-Pop-Ständer

Von Kindern können Cake-Pops dank der Stiele ganz bequem gehalten und gut geteilt werden – ganz ohne klebrige Fingerchen. Und auch von den Erwachsenen werdet Ihr bestimmt so einige Komplimente für Eure essbaren Kunstwerke erhalten. Damit diese auf dem Festtagstisch gut zur Geltung kommen, könnt Ihr auch ganz simpel und günstig selbst einen Cake-Pop-Ständer basteln. In kleine Glasbehälter füllt Ihr hierfür bunten Deko-Sand, bindet eine Schleife um die Öffnung und schon könnt Ihr Eure Cake-Pops zu Ostern dekorativ darin platzieren.

Das fertige Ergebnis wird garantiert sowohl die kleinen als auch die großen Mitglieder Eurer Familie begeistern. Mit Cake-Pops gewappnet könnt Ihr auch möglichen Überraschungsbesuchen zum Kaffee entspannt entgegensehen. Wir wünschen Euch daher viel Spaß beim Backen und vor allem eine wundervolle Osterzeit gemeinsam mit Euren Lieben.

Wären Cake-Pops zu Ostern auch etwas für Euch? Und welche Deko-Variante gefällt Euch besonders gut?

Osterbacken
Themenspezial Ostern
The following two tabs change content below.

Katharina

Katharina machte ihre wilden 20er recht früh zu mütterlichen 20ern. Bereut hat sie diese Entscheidung jedoch nie. Stattdessen genießt sie ihr turbulentes Familienleben gemeinsam mit ihrem zweijährigen Sohn und ihrem Mann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!