Die Welt der Bücher auf der Frankfurter Buchmesse 2014
Märchen, E-Books, Mythen, Kinderbuch-Apps, Sagen, Sachliteratur, romantische Erzählungen und abenteuerliche Geschichten – das alles und noch viel mehr bot die Frankfurter Buchmesse 2014. Gemeinsam mit unseren Buchexperten Stephanie und Dietmar durfte ich am Freitag in die Welt der Bücher eintauchen, um über Neuheiten in der Kinder- und Jugendliteratur zu berichten.
Die größte Buch- und Medienmesse der Welt
270.000 Besucher kamen vom 8. bis 12. Oktober, um über 7000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern in der hessischen Landeshauptstadt zu besuchen. Neben etablierten Verlagen gab es auch viele Branchen-Neulinge. Im Kinder- und Jugendbereich waren allein über 100 Erstaussteller vertreten. Auch in diesem Jahr präsentierten sich die Kinderbuch-Verlage in Halle 3.0 mit liebevoll gestalteten Ständen und einem tollen Programm für Kinder und Jugendliche. Am „Kids Friday“ durften die jungen Besucher in geführten Gruppen als „Buchpiloten“ die Messe erkunden und wurden zu Mitmach-Aktionen animiert. Wir haben uns in das Getümmel gestürzt und wurden von den vielen Eindrücken mitgerissen. Meine Kollegin Stephanie zeigte sich auch in diesem Jahr wieder beeindruckt, was die Verlage für tolle Stände aufbauen, auf denen Jahr für Jahr eine Flut an Neuerscheinungen präsentiert werden.
Geburtstagskinder auf der Messe
Unsere Buchexperten Dietmar und Stephanie sind seit Jahren für uns auf der Buchmesse und freuen sich immer wieder auf den pelzigen Kinderbuch-Liebling „Grüffelo“. Und weil das liebenswürdige Ungeheuer in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, war er an einem schönen Geburtstagstisch zu finden. Neben dem Grüffelo-Kind nahmen auch noch weitere Freunde Platz. Und auch das Grüffelo-Kind feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Wir gratulierten natürlich den beiden ganz herzlich.
Anlässlich dieser Jubiläen kam auch der Grüffelo-Vater Axel Scheffler zur Buchmesse. Der bekannte Illustrator las aus seinem neuesten Werk „Die Vogelscheuchenhochzeit“, gab Interviews und signierte sehr geduldig seinen Fans, wie mir, die Bücher. Dietmar war total beeindruckt von der schier endlos langen Schlange vor dem Signiertisch des Bilderbuchkünstlers – solch eine treue Fan-Gemeinde kannte er eigentlich nur von Popstars!
Neben den vielen Büchern von Axel Scheffler sind auch zunehmend seine Kinder-Apps beliebt. Einige seiner Bücher wie „Grüffelo“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ gibt es auch zum Spielen auf dem Smartphone oder Tablet.
Es waren aber auch andere bekannte Figuren auf der Messe, die man nicht sofort mit Büchern in Verbindung gebracht hätte. So haben wir Mifi, die kleine Freundin von Hello Kitty, einen Star Wars Clone Trooper und Shaun das Schaf getroffen. Für jeden Geschmack und jede Alterklasse konnte etwas geboten werden.
Kinderprogramm „Die Buchpiloten“
Die Aussteller hatten sich in diesem Jahr für die Kinder auf der Messe besonders ins Zeug gelegt und tolle Führungen angeboten. Die kleinen „Buchpiloten“ wurden immer erwartungsvoll empfangen und erlebten ein tolles Programm, wie hier bei einem interaktiven Vortrag von Dr. Manfred Bauer zum Thema „Von Robotern und Mondreisenden“ beim Tessloff Verlag.
Buch-Experte Dietmar freute sich ganz besonders über die vielen Schulkinder, die sich Lesungen anhörten, an Buch-Rallyes teilnahmen oder einfach nur den ganzen Trubel um sich herum vergessend in ihren Büchern lasen. Toll!
Dietmar und Stephanie besuchten den Ravensburger Leserabe und lasen ihm aus dem spannenden Kinderlexikon über das Alte Ägypten vor. Allgemein waren Kindersachbücher mit verschiedensten Themen stark vertreten.
Besonders spannend fand Dietmar auch LeYo!, die Multimedia-Bücher aus dem Carlsen Verlag. Mit Hilfe einer App Bücher zum Sprechen zu bringen und aus Bildern Filme zu machen, findet er ein sinnvolles Beispiel, wie „alte“ und „neue“ Medien sich gegenseitig beflügeln können. Die Verzahnung von offline und online sieht auch Stephanie als den deutlichsten Trend auf der Buchmesse.
Angebote für Eltern
Neben den vielen Angeboten für Kinder hatte ich aber auch etwas für Eltern gefunden. Für meinen Freund hätte ich unbedingt die „Weber’s Grill Bibel“ mitbringen müssen und einige meiner Freundinnen hätten sich sicher über einen der vielen Ratgeber wie „Nein aus Liebe“ oder „Das Regenbogenexperiment“ von Jasper Juul gefreut. Dietmar hingegen fand die Jubiläums-Edition der „Drei Fragezeichen“ als E-Book monumental: Bei Kosmos gibt’s zum 50. Geburtstag der Krimireihe alle jemals auf Deutsch erschienenen Drei-Fragenzeichen-Bände in einer kompletten Download-Edition. „Ein Muss für alle Fans des Detektivtrios um Justus Jonas!“, so Dietmar’s Fazit.
Eine ganz starke Entwicklung, die sich bereits auf der Frankfurter Buchmesse im letzten Jahr abzeichnete, ist der Einzug der neuen Medien in die Welt der Bücher. Neben den vielen tollen Papp- und Papierausgaben wurden vermehrt Kinderbuch-Apps, E-Books und Bücher, die durch Apps ergänzt werden, präsentiert. Auch die Qualität der Apps für Kinder wird nach meiner Einschätzung immer besser. Sie sind werbefrei und enthalten keine ungeschützten Links. Einen guten Überblick zu tollen und sicheren Kinder-Apps bietet unser Empfehlungsportal „Apps für Kinder“.
Mein Fazit der Messe: Wir sind im nächsten Jahr ganz sicher wieder mit dabei. Alte Klassiker wie die Geschichten von Astrid Lindgren oder Elisabeth Shaw machen auch heute noch Freude und sind bei den Kindern beliebt. Aber die Vielfalt wächst immer weiter um viele neue, mutige, lustige und süße Kinderbuchhelden. Ergänzend gibt es zunehmend neue Buchformate wie E-Books oder Kinderbuch-Apps. Aber egal mit welchem Medium: Lesen macht Spaß, entführt in fremde Welten, ist lehrreich und phantasieanregend. Ich liebe es.
Anja
Neueste Artikel von Anja (alle ansehen)
- Für Abenteurer: Weidentipi selber bauen - 20. Februar 2017
- Interview mit Patricia Cammarata - 7. Oktober 2016
- „Allein, Alleiner, Alleinerziehend“: Ein Interview mit Christine Finke - 29. Juli 2016
Schreibe einen Kommentar