Du möchtest gern schwanger werden? Mit unserem Eisprungrechner kannst Du Deine fruchtbaren Tage ganz einfach berechnen und so den besten Zeitpunkt herausfinden, um schwanger zu werden. Aber Achtung: Der Eisprungkalender ist kein Mittel zur Verhütung!

Was ist der Eisprungrechner?

Eisprungrechner nutzenDer Eisprungrechner berechnet auf Grundlage Deines Zyklus, wann Dein nächster Eisprung wahrscheinlich stattfinden wird. Um den Eisprung herum sind Deine fruchtbaren Tage, darum kennst Du ähnliche Rechner vielleicht auch als Fruchtbarkeitsrechner.

Alles was Du für die Berechnung benötigst, ist, dass Du den letzten Tag Deiner Periode und die durchschnittliche Zykluslänge kennst. Gib den Beginn Deiner letzten Regel sowie die Dauer ein und der Eisprungrechner zeigt Dir für die kommenden Monate Deine fruchtbaren Tage. Je genauer Du Deinen Zyklus und dessen Dauer kennst, desto aussagekräftiger ist die Berechnung im Fruchtbarkeitskalender.

Fruchtbarkeitsrechner
Erster Tag deiner letzten Periode:

Was der Furchtbarkeitsrechner Dir verrät

Das Kalenderblatt des Eisprungrechners zeigt Dir als Ergebnis Deine fruchtbarsten Tage für den kommenden Monat. Aber nicht nur das. Auch andere wichtige Zeitpunkte siehst du so auf einen Blick: Wann würde sich bei einer Befruchtung das Ei wahrscheinlich einnisten und ab wann wäre eine Schwangerschaft per Blut- oder Urintest nachweisbar? Auch diese Fragen beantwortet die das Kalenderblatt.

Durch Vorblättern der Kalenderblätter kannst Du natürlich auch schon die fruchtbaren Tage für die nächsten Monate nachschauen. Sollte sich zwischendurch an der Dauer Deines Zyklus‘ etwas ändern, dann solltest Du die Berechnung entsprechend anpassen.

Der Fruchtbarkeitskalender hebt Deine fruchtbaren Tage farblich hervor. Dabei gibt es noch eine Unterscheidung zwischen „fruchtbar“ und „besonders fruchtbar“, denn direkt am Tag des Eisprungs und kurz davor ist die Chance, schwanger zu werden, am höchsten.  Außerdem zeigt Dir  das Kalenderblatt des Eisprungrechners auch an, zu welchem Zeitpunkt Du eine höhere Chance auf die Zeugung eines Mädchens oder Junges hast. Wie genau es zu dieser Chance kommt, kannst Du auch in unserem Beitrag „Fruchtbare Tage bestimmen“ von Hebamme Kareen nachlesen. Dort bekommst Du außerdem noch weitere hilfreiche Tipps, um den Eisprung zu berechnen.

Denn bitte bedenke, dass der Fruchtbarkeitsrechner Dir nur Näherungswerte liefern kann. Jede Frau und auch jeder Zyklus sind ein wenig anders, sodass auch der Eisprung nicht immer genau in der Hälfte des Zyklus‘ stattfindet. In der Regel dauert es aber ein paar Zyklen, bis es klappt schwanger zu werden. Wenn Du eine Schwangerschaft planst, so gibt es ein paar Dinge, die Du schon jetzt für Deine Gesundheit tun kannst. Was das ist, erfährst Du in unserem Beitrag zur 1. Schwangerschaftswoche.

Für die Zeit der Schwangerschaft empfehlen wir Dir außerdem unseren Schwangerschaftsrechner. Mit diesem kannst Du Dir Deine aktuelle Schwangerschaftswoche berechnen lassen und erfährst interessante Informationen zur jeweiligen SSW.