Baby-Erstausstattung: Was ist wirklich sinnvoll?
Paare, die ein Kind erwarten, haben neun Monate Zeit, sich auf die neue Lebenssituation vorzubereiten. Die Vorfreude auf den neuen Erdenbürger wächst mit dem Bauch und da ist es ganz normal, dass werdende Eltern eine perfekte Umgebung für ihren kleinen Schatz schaffen möchten. Bei jungen Müttern setzt der Nestbautrieb ein und die Frage „Was brauche ich eigentlich wirklich?“, stellt viele vor eine große Herausforderung.

Wertvolle Tipps von Babyprodukt-Expertin Helen
Um Euch einen kleinen Überblick zu geben, was Ihr in den Tagen und Wochen nach der Geburt benötigt, haben wir mit Helen gesprochen, die bei myToys Expertin für Babyartikel ist. Sie hat Checklisten zusammengestellt, die es werdenden Eltern leichter machen, sich für die erste aufregende Zeit mit dem neuen Familienmitglied einzurichten.
Fürs Kinderzimmer empfiehlt Helen:
- Kinderbetten
- Kinderbettmatratze
- 3 Spannbettlaken
- wasserdichte Betteinlagen
- ggf. Nestchen und Himmel
- 2 Babyschlafsäcke
- Wickelkommode und -unterlage
- ggf. Wiege, Stubenwagen oder Beistellbett
- Babyphones

Tipp:
Ab dem 6. Monat fühlt sich das Baby in einem Kinderbett wohl, denn es genießt den größeren Bewegungsspielraum – im Vergleich zur Wiege. Mitwachsende Modelle können später zum Juniorbett umgebaut werden – das spart Geld. Besonders vorteilhaft sind höhenverstellbare Lattenroste, denn sie ermöglichen ein leichteres Hineinlegen und Herausnehmen des Babys.
Bestens ausgerüstet für unterwegs mit:
- Kinderwagen
- Autositz bzw. Babyschale (Größe 0+)
- Sonnenblenden fürs Auto
- Tragetuch/Babytrage
- ggf. Reisebett
- Wickeltasche oder -rucksack
- Isoliertasche, Thermosflasche
- Fußsack
- Regenverdeck

Tipp:
Mit einem Kombimodell, das auch mit der Babyschale kompatibel ist, seid Ihr besonders flexibel. Bei der Auswahl achtet unbedingt auf das TÜV- oder GS-Zeichen und eine gute Federung. Auch eine leicht erreichbare Feststellbremse ist unverzichtbar. Modelle, die sich später leicht zum Sportwagen umbauen lassen, sind sehr praktisch. Alle, deren Haustür nicht zu ebener Erde liegt, sollten einen Kinderwagen mit Softtragetasche wählen, in der Ihr euer Baby kinderleicht transportieren könnt.
Empfehlungen für Babys erste Kleider:
- 6 (Wickel-) Bodys
- 4-6 Strampler
- 4-6 Shirts
- 2 Babymützen
- 2 Jacken (am besten mit Kapuze), im Winter auch mit Fäustlingen
- 3 Paar Babysocken
- 2-3 Strumpfhosen

Tipp:
Achtet vor allem darauf, dass Euer Baby sich in seiner Kleidung wohlfühlt. Das A und O dafür ist die richtige Größe der Textilien. Teile mit Schnüren oder langen Bändeln solltet ihr nicht kaufen, da die Kleinen sich damit strangulieren können. Wichtig sind natürlich auch die Materialien der Textilien. Sie sollten gesundheitlich unbedenklich sein. Hier ist beispielsweise Verlass auf das Siegel Öko-Tex Standard 100.
Zum Spielen und Schmusen:
- Mobile: Der schaukelnde Tanz der farbenfrohen Elemente fasziniert die Kleinen und lässt sie beruhigt träumen. Außerdem ist das Mobile ein wunderschöner Blickfang im Babyzimmer, der auch Euch viel Freude bereiten wird.
- Schmusetuch: Es ist liebster Kuschelfreund, anschmiegsamer Begleiter und achtsames Trösterchen in den ersten Lebensmonaten. Weiche Stoffe wie Baumwollfrottee geben Eurem Kleinen ein Gefühl von Geborgenheit und sind zudem hautverträglich.
- Spieluhr: Dank eines Bandes können die meisten Spieluhren auch über dem Kinderbettchen oder am Verdeck Eures Kinderwagens befestigt werden. Beim Lauschen auf die beruhigenden Melodien fallen Baby im Nu die Augen zu.
- Schnullerkette: Sie sorgt dafür, dass der Schnuller immer griffbereit ist. Der Schnuller wird mit Hilfe der Kette schnell und einfach an Babys Kleidung oder am Kinderwagen befestigt. Die Kette sollte allerdings maximal 22 cm lang sein, damit Euer Kind sie sich nicht um den Hals wickeln kann. Achtet beim Kauf darauf, dass die Kettenteile fest miteinander verbunden sind – so kann nichts verschluckt werden.
Praktisches rund um Pflege und Ernährung:
Wenn Du stillst:
- 3 Still-BHs oder Still-Bustiers
- Stilleinlagen
- Milchpumpe und Zubehör
- Stillkissen
- Spucktücher
Wenn Du nicht stillst:
- 6 Milchflaschen mit Saugern (Größe 1)
- Flaschen- und Saugerbürste
- Flaschen-/Babykostwärmer
- Sterilisiergerät bzw. Vaporisator
- Lätzchen
- Spucktücher

Tipp:
In den ersten Monaten sollten Fläschchen und Zubehör nach dem Spülen keimfrei gemacht werden. Prima geht das mit einem Vaporisator. Ihr könnt die Sachen aber auch für fünf Minuten in kochendes Wasser legen und danach auf einem sauberen Küchentuch oder Abtropfgitter trocknen. Ab dem achten Monat genügt dann die Reinigung in der Spülmaschine.
Und zu guter Letzt noch ein paar unverzichtbare Produkte, die Euch das Leben mit Kind leichter machen:
- Windeleimer
- Wickelauflage
- 1 Packung Windeln (Größe 1)
- Feuchttücher
- Wundschutzcreme
- Heizstrahler
- Babywanne/Badeeimer
- 2 Badetücher mit Kapuze
- Badethermometer
- Baby-Nagelpflegeset
- weiche Haarbürste
- Schnuller
- Fieberthermometer
Jetzt seid ihr optimal vorbereitet! Wir wünschen euch viel Spaß beim Planen, Kaufen und Einrichten und viel Freude in einem neuen Lebensabschnitt zu dritt – und hoffentlich etwas Nachtruhe!
Falls Ihr außerdem gerade auf der Suche nach Umstands- und Stillmode seid, schaut gerne bei uns im Shop vorbei, dort erhaltet Ihr momentan attraktive Rabatte.
Jenny
Neueste Artikel von Jenny (alle ansehen)
- Fototipps für Coverkinder - 8. Mai 2017
- Die große myToys-Weihnachtsumfrage 2015 - 30. November 2015
- Unsere Coverkinder 2015 - 12. Oktober 2015
Ich habe den Artikel gelesen, weil ich das 4. mal Oma werde. Leider sehe ich meine Enkelkinder selten (zu weit weg). Weil ich gern stricke, suche ich eine Größen Tabelle. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Liebe Heidrun,
zum 4. Mal Oma – das ist ja toll! Eine Größentabelle findest Du in unserem myToys-Ratgeberbereich. Ich hoffe, das hilft. Herzliche Grüße, Sara vom myToys-Blog-Team