SPIELEN & LERNEN

Sicherheitstraining mit Feuerwehrmann Sam

Feuerwehrmann Sam hilft euren Kindern beim Sicherheitstraining! Hier können sie spielerisch lernen, wie sich Gefahrensituationen erkennen und vermeiden lassen. In diesem Mitmachheft findet ihr neben wichtigen Sicherheitstipps für Zuhause und unterwegs auch jede Menge Mal- und Rätselspaß, informative Comics und für den krönenden Abschluss eine Heldenurkunde für die kleinen Feuerwehr-Fans.

Jetzt mitmachen beim Feuerwehrmann Sam-Sicherheitstraining

  • wichtige Sicherheitstipps
  • tolle Rätsel & Ausmalbilder
  • mit Quiz & Heldenurkunde

Feuerwehrmann Sam und sein Team zeigen euch, wie ihr Gefahren durch Feuer, Wasser, in eurem Zuhause und unterwegs vermeiden könnt.

  • Was tun, wenn es brennt oder ein Unfall passiert?
  • Feuerwehrmann Sam gibt Tipps zum Schutz vor Bränden.
  • Für mehr Sicherheit im Wasser findet ihr im Mitmachheft die wichtigsten Baderegeln.
  • Mehr Sicherheit Zuhause – welche häufigen Ursachen führen zu Unfällen und wie lassen sie sich vermeiden.
  • Steeles teilt seine Tipps zum sicheren Umgang im Straßenverkehr.

Das Sicherheitstraining mit Feuerwehrmann Sam und seinem Team soll in erster Linie klären, wie sich Gefahren durch Feuer und Wasser vermeiden lassen, wie der Notruf funktioniert und vermittelt wichtige Tipps für mehr Sicherheit Zuhause und Unterwegs.

Altersgerechte und unterhaltsame Aufgaben zu dem Thema richtiges Verhalten in Gefahrensituationen werden mithilfe von lustigen Comics spielerisch vermittelt. Durch das gemeinsame Besprechen potentieller Gefahrensituationen werden der Umgang und das Selbstbewusstsein gestärkt. Das neu erlernte Wissen können eure Kinder in einem abschließenden Quiz testen und sich mit einer Heldenurkunde auszeichnen lassen.

Zwischen Sicherheitstraining und entspannt bleiben

Das Leben ist ein Abenteuer. Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umgebung. Vorsicht ist vielleicht kein Fremdwort – aber Achtsamkeit kann eine echte „Spaßbremse“ sein. Natürlich möchten sie viel lieber ihr Umfeld erkunden und etwas Neues erleben – und das ist auch gut so. Denn dieser Prozess ist nicht nur ganz natürlich, sondern auch immens wichtig für die Entwicklung des Kindes. Eigene Erfahrungen machen zu können fördert den Charakter und kann dem Kind den Weg zum eigenen Ich weisen. Für Eltern kann das bedeuten, dass alle Handtücher aus dem Schrank gezogen werden und daraus eine Teppichlandschaft im Wohnzimmer entsteht. Vielleicht muss auch mal das Gewürzregal oder die Vorratskammer herhalten und neu sortiert werden. Viele dieser Dinge können gewiss mit einem Schmunzeln abgetan werden. Auf der anderen Seite bürgt das Umfeld eines Kindes gewisse ernst zunehmende Risiken, wie beispielsweise elektrische Geräte, Medikamente, Reinigungsmittel o.ä. im Haushalt. Darüber hinaus lauern jedoch auch außerhalb des Haushalts etliche Gefahrensituationen, wie im Straßenverkehr, an Badeseen oder im Schwimmbad.

Den Umgang mit möglichen Gefahrenquellen allmählich entwickeln

Eltern können den Umgang mit potenziellen Gefahrenquellen schon früh in den Alltag integrieren und allmählich entwickeln. Schon das Babyschwimmen trägt zur Wassergewöhnung bei und kann die Freude am Element Wasser steigern. Auch die erste Laufradfahrt hat eine Auswirkung auf den späteren Umgang im Straßenverkehr und kann mit jeder weiteren Fahrt das Bewusstsein steigern.

Wann ein Kind dann bereit ist, das Schwimmen zu lernen oder sich das erste Mal eigenständig im Straßenverkehr bewegt, ist natürlich höchst individuell. Der Umgang mit diesen Themen ist ein Prozess, dessen einzelne Stufen ineinander übergehen. Kinder müssen körperlich und geistig in der Lage sein, diese komplexen Abläufe zu koordinieren.

Bei all den potenziellen Risiken, denen Kinder im Alltag scheinbar ausgesetzt sind, sollten sich Eltern jedoch nicht unnötig unter Stress setzen. Selbst die ausgeklügeltsten Sicherheitsmaßnahmen können nicht verhindern, dass Kinder auch mal stürzen und sich blaue Flecken zuziehen. Es gehört zum Großwerden dazu, Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Diese Möglichkeit braucht jedes Kind, um sich altersgerecht entwickeln zu können. Bleiben Sie daher gelassen und entspannen Sie sich im Umgang mit Ihrem Kind. Es wird sich an Ihnen ein Beispiel nehmen und lernen, Gefahren richtig einzuschätzen und dementsprechend zu reagieren.

Sabrina Beek, staatlich anerkannte Erzieherin, in unserem eBook „Kindersicherheit in Haus und Wohnung – das gilt es zu beachten“.

The following two tabs change content below.

Emilie

Emilie hat eine Schwäche für DIY-Themen. Wenn sie eine neue Inspiration erhält, juckt es ihr in den Fingern. Dabei ist das Ergebnis oft nebensächlich... Der Weg ist das Ziel! Nähen, häkeln, basteln - dabei kann die Zeit schon mal stehen bleiben. Ihre kleine Tochter liebt es sie dabei zu unterbrechen. Das treibt sie schon mal in den Wahnsinn, aber viel öfter bringt es sie zum Lachen!

Neueste Artikel von Emilie (alle ansehen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!