
Das richtige Geschenk zur Geburt zu finden, ist nicht immer leicht. Immerhin soll das Mitbringsel möglichst schön und individuell, aber auch nützlich sein. Etwas Kreatives wäre nicht schlecht, vielleicht ein selbstgebasteltes Mobile? Oder doch lieber ein Gutschein für Windeln? Diese werden schließlich gerade in der ersten Zeit immer benötigt. Bei einer so großen Auswahl an Möglichkeiten fällt die Entscheidung häufig schwer. Um Euch die Suche nach dem passenden Geschenk zur Geburt zu erleichtern, habe ich ein paar Tipps mitgebracht, wie Ihr dem Nachwuchs, aber auch den frischgebackenen Eltern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnt.
Diese Themen findet ihr in unserem Beitrag
1. DIY-Geschenke
Für die Bastelfreudigen unter Euch bieten sich auch DIY-Geschenke zur Geburt an. Die Windeltorte ist in diesem Zusammenhang immer noch eine der beliebtesten Kreationen, wenn es um das Verschenken von Selbstgebasteltem geht. Ihr könnt aber auch mit nur wenigen Stichen eine Windeltasche selbst nähen und diese mit einer kleinen Erstausstattung füllen. Oder wie wäre es mit einem süßen Mobile für das Kinderzimmer? Weitere Ideen rund um das Thema DIY haben wir Euch in unserem Blog zusammengestellt. Vielleicht entdeckt Ihr auch dort noch eine schöne Geschenk-Möglichkeit. Ich persönlich favorisiere die selbstgemachten Wellness-Produkte, die sich sicher gut als Geschenk für die Mama machen.
Grundsätzlich haben selbstgebastelte Geschenke ihren ganz eigenen Charme und kommen daher fast immer gut bei den Beschenkten an.
Windeltorten erfreuen sich seit einiger Zeit wachsender Beliebtheit, vor allem als Geschenk auf Babypartys. Berühmt wurden die bezaubernden Gebilde vor allem durch die Fernsehserie „Sex and the City“, wo sie gleich in zwei Folgen Bestandteil einer Baby Shower waren. […]
Ihr denkt Windeltorten sind nichts Neues? Überrascht die werdende Mutter doch lieber mit etwas Kreativerem. Zum Beispiel mit einem Windelbären, einer Windeleule oder einem Windelwagen. Mit wenigen „Zutaten“ sind diese tollen Geschenke schnell gemacht und auch noch überaus praktisch. Und was können frischgebackene Eltern denn mehr gebrauchen als frische Windeln?
Neben Windeln gibt es natürlich noch andere Dinge, die Eltern gebrauchen können. Vieles muss gekauft werden, aber ein paar Kleinigkeiten könnt ihr einfach selber basteln und so ganz individuell und persönlich gestalten.
2. Erinnerungs-Geschenke
Das erste Lebensjahr vergeht für Eltern meistens wie im Flug. Gerade geboren, kann das eigene Baby nach einem Jahr fast schon alleine laufen. Um den spannenden ersten Lebensabschnitt festhalten zu können, gibt es viele Geschenke, mit denen Eltern sich an die Etappen der Entwicklung ihres Kindes erinnern können.
Bereits in den ersten Wochen kann ein Gipsabdruck gemacht werden, der die zarten, kleinen Füße des Babys verewigt. Oder Ihr verschenkt ein Tagebuch, in dem alle wichtigen Ereignisse, von der Geburtsanzeige bis hin zum ersten Wort festgehalten werden können. Passend dazu eignen sich natürlich auch Bilderrahmen mit Gipsabdruck und Medaillon-Schlüsselanhänger gut, um die ersten Fotos des Babys zu beherbergen.
3. Gutscheine für mehr Zeit und Ruhe
Gutscheine können in verschiedenen Formen und Varianten verschenkt werden. Neben den normalen Einkaufsgutscheinen für Windeln und andere praktische Produkte eignen sich auch Zeit-Gutscheine besonders als Geschenk zur Geburt. Mit diesen könnt Ihr den frischgebackenen Eltern etwas mehr Ruhe und Zeit verschaffen. Beispielsweise könnt Ihr einen Tag, oder mehrere Abende auf das Baby aufpassen und so dem Elternpaar Zeit zu zweit gönnen. Oder Ihr verschenkt Gläser mit selbstgekochtem, konserviertem Essen, das schnell aufgewärmt werden kann, damit der Alltagsstress etwas verringert wird. Mit diesen kleinen Gesten unterstützt Ihr nicht nur die beiden Eltern, sondern findet zugleich auch noch eine gute Gelegenheit, um Euch mit dem Baby zu beschäftigen.
4. Praktische Alltagshelfer
Zu den Geschenken, die als nützliche Helfer im Alltag dienen, zählen vor allem Produkte, die schnell verbraucht werden und daher häufig nachgekauft werden müssen. Windeln, Feuchttücher und Cremes sind daher bei vielen Eltern gern gesehen. Aber auch selbst zusammengestellte Erste-Hilfe-Taschen für verschiedenste Situationen bieten sich als Geschenke an. Wie das aussehen kann, zeige ich Euch an zwei Beispielen:
Die Bauchweh-Box: Die Erste-Hilfe-Tasche gegen Bauchschmerzen besteht aus einer Wundcreme für den Po, einem kuscheligen und gleichzeitig wärmenden Kirschkernkissen, und einigen Mullwindeln, die die Kleidung vor kleinen und großen Spuckflecken schützen.
Die Zahnweh-Box: Wenn die ersten Zähnchen kommen, kann das schmerzhaft sein. Da der Speichefluss in dieser Zeit meist verstärkt wird, sind Lätzchen zum Schutz vor Sabberflecken eine gute Idee. Gegen die Schmerzen hilft ein Beißring sowie speziell für zahnende Babys angefertigte Schnuller.
5. Spielzeug und Kleidung für den neuen Familienzuwachs
Bei Spielzeugen und Kleidung ist es sinnvoll, wenn Ihr die Eltern des Babys vorab fragt, was sie noch gebrauchen könnten und wovon sie bereits viel zu viel geschenkt bekommen haben. Gibt es dahingehend keine Einschränkungen, dann sind Bücher und Spielzeuge, die die Motorik des Kindes fördern immer eine gute Wahl. Allerdings solltet Ihr bei Eurer Auswahl an Spielzeug darauf achten, dass es sich um ein altersgerechtes Geschenk handelt. Dementsprechend sollte es nicht zu schwer, oder zu laut sein. Außerdem sollte es keine Kleinteile besitzen, die sich lösen könnten. Abgesehen davon, ist es aber auch möglich, dass Ihr Dinge verschenkt, die einen besonderen ideellen Wert besitzen.
Welche Geschenke zur Geburt haltet Ihr für sinnvoll, oder was verschenkt Ihr besonders gern? Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
Theres
Neueste Artikel von Theres (alle ansehen)
- Wie Kinder Sprechen lernen - 20. Juni 2018
- Sprüche zur Einschulung: So wird der erste Schultag ein Klacks - 18. Mai 2018
- bunt, bunter: Perlen selber machen - 12. Februar 2018
Wir haben vor kurzem unsere 2. Tochter bekommen und haben uns besonders über Geschenke zur Geburt gefreut, die man sich für Geld nicht kaufen kann.
- 23. Mai 2015Damit meine ich, wenn sich Freunde die Zeit genommen nehmen mal als Babysitter für die Große einzuspringen. Oder Essen vorzukochen, um einfach vor die Haustür zu stellen, ohne gleich das Baby sehen zu wollen nach der Heimkehr aus dem Krankenhaus. Das mit dem Essen ist sogar ein in Vergessenheit geratenes Ritual namens „Fette Henne“. Tolle Idee