Ostern ist eines der wichtigsten Feste der christlichen Kirche und neben Weihnachten gerade bei Kindern überaus beliebt. Man gedenkt der Kreuzigung Jesu und feiert gleichzeitig drei Tage später seine Auferstehung. Zeitlich ist das Osterfest dem jüdischen Pessach-Fest angepasst, welches sich nach dem ersten Frühjahrsvollmond richtet, weswegen der Termin von Ostern auch stets variiert.
Kinder lieben das Osterfest aber wohl eher wegen der Suche nach Eiern und kleinen Geschenken, sowie der zahlreichen Osterbräuche, die meist regional variieren. Vielleicht gibt es auch bei Ihnen zu Hause Osterbräuche, die man nirgendwo sonst begeht. Einer der Bräuche zu Ostern, die noch etwas mit der ursprünglichen Bedeutung des Osterfestes zu tun haben, sind die sogenannten Karfreitagsprozessionen, die vor allem in Süddeutschland auch heute noch durchgeführt werden.
Karfreitagsprozession
Mit der Karfreitagsprozession soll der Kreuzweg von Jesus nachgestellt werden, indem man mit verschiedenen Bildern und Statuen durch die Straßen zieht. Diese Tradition gibt es in Süddeutschland bereits seit 350 Jahren. Doch nicht nur hier sind Karfreitagsprozessionen bekannt, auch in Sizilien oder Spanien sind sie weit verbreitete Osterbräuche. Zudem gibt es Prozessionen von großer internationaler Bedeutung in Jerusalem und im Kolosseum in Rom. Am nachgestellten Kreuzweg von Jesu in Rom nimmt in der Regel sogar der Papst teil. Oft geht dem Zug eine Person voran, die als Jesus verkleidet ein Kreuz trägt.
Insgesamt handelt es sich also um ein hoch religiöses und sehr andächtiges Brauchtum. Das liegt auch daran, dass der Karfreitag den Tag wiederspiegelt, an dem Jesus gekreuzigt wurde und er dadurch ein stiller Feiertag ist. Andere Osterbräuche sind eher laut und freudig, finden jedoch an den späteren Tagen statt.
Ganz egal, was der Grund für Osterbräuche ist, sie bringen die Leute zusammen und sorgen so dafür, dass man gemeinsam mit Freunden, Familie und den unterschiedlichsten Menschen das Osterfest feiert. Da es zahlreiche Osterbräuche gibt, ist auch hier für jeden Geschmack etwas dabei. Egal, wie Ihr und Eure Familie das Osterfest verbringt, ob andächtig oder freudig oder als eine Mischung aus Beidem – wir wünschen Euch schöne und sonnige Ostertage!
Vivian
Neueste Artikel von Vivian (alle ansehen)
- Wir haben unsere Facebook-Community gefragt: Das sind beliebte Vornamen - 15. Januar 2019
- Osterbacken: Bunte Rezepte & Ideen - 19. Februar 2018
- Osterbrunnen – Der beliebte Osterbrauch - 21. Oktober 2017