FAMILIE

Kindergeburtstag feiern

Alles gut! In 6 Schritten zur perfekten Kinderparty!

Sind die Kinder noch jung, wird jeder Geburtstag schon Wochen vorher herbeigefiebert. Während es Babys noch nicht so wichtig ist, wer ihnen den Schokokuchen in die Hand drückt und das Geschenkpapier kosten lässt, wollen etwas größere Kinder selbstverständlich die Kinderparty des Jahres feiern. Und dafür braucht es gar nicht viel. Wer Ideen zum Kindergeburtstag benötigt, kommt hier auf seine Kosten. Der Kindergeburtstag, den Kinder wie auch Erwachsene nicht vergessen werden, ist in sechs Schritten geplant – nur den Kindergeburtstag feiern müsst Ihr allein.

1. Zauber, Grusel oder Wild? Motto finden

Am Anfang steht die Suche nach dem Motto des Kindergeburtstages. Dazu befragt Ihr am besten Euer Kind oder überlegt, welche Interessen es im Moment hat. Ganz besonders hoch im Trend stehen aktuell Einhorn-Geburtstagspartys. Kinder lieben immer den Nervenkitzel, weshalb Eltern auch mit einer Gruselparty erfolgreich sein könnten.
Hier findet Ihr einen Überblick über die verschiedensten Ideen für den Kindergeburtstag und Anregungen, wie Ihr Euren Kindergeburtstag feiern könnt, lasst Euch inspirieren!

2. Herzlich Willkommen! Einladungskarten erstellen

Damit alle kleinen Gäste rechtzeitig informiert sind, darf natürlich die Einladungskarte zum Kindergeburtstag nicht fehlen. Wenn Euer Kind schon etwas älter ist – es empfiehlt sich ein Alter von mindestens 3 Jahren – kann es in die Gestaltung der Geburtstagseinladungen miteinbezogen werden. Es kann beispielsweise jede Einladung mit einem selbstgewählten Aufkleber oder einem Bildchen versehen, je nachdem, was es sich für den Freund oder die Freundin ausgedacht hat. Schön ist es, wenn mit der Einladungskarte auch das Motto des Kindergeburtstages transportiert wird. Wer eine wilde Dschungelparty feiert, kann die Karten mit verschiedenen Tiermustern gestalten: Zebrastreifen, Giraffenmuster oder Krokodilhaut – das Ausmalen macht jedem Kind Spaß. Zur Detektiv-Kinderparty ladet Ihr mit Karten ein, deren Schrift nur mit der Lupe zu lesen ist – Detektive haben natürlich immer eine Lupe dabei, um das Geheimnis zu lüften.

3. Spaß muss sein – Deko organisieren

Ist das Motto des Kindergeburtstages gefunden, könnt Ihr in Ruhe die notwendigen Materialien und die Dekoration besorgen. Für den Zirkus-Geburtstag springen die kleinen Löwen durch den Hula-Hoop-Reifen, mit Bällen üben sie eine Jongliernummer ein und einer macht sicher gern den Clown. Auch hier könnt Ihr Euer Kind in die Überlegungen miteinbeziehen, denn die kindliche Fantasie kennt keine Grenzen. Es gilt: Weniger ist mehr. Ihr müsst nicht eine komplette Zirkus- oder Märchenausstattung zusammenstellen und auch das Pferd zum Indianer-Geburtstag braucht es nicht. Lieber drei bis vier tolle Höhepunkte setzen, die die Kinder auch bewusst wahrnehmen und über die sie sich freuen – der Rest geht in dem Partygewimmel unter.

4. Lasst es Euch schmecken – Kuchen backen

Der Höhepunkt einer jeden Kinderparty ist der Geburtstagskuchen. Alle Kinder sind auf einem Kindergeburtstag aufgeregt, denn viele Eindrücke prasseln auf sie nieder. Deshalb spielt der Geschmack des Kuchens oder der Torte zumeist eine untergeordnete Rolle: Zauberhaft aussehen muss das gute Stück! Wer die Geburtstagstorte selber backen möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn das Motto des Kindergeburtstags „Ägypten“ ist, kommt vielleicht eine Pyramide als Torte in Frage, für die „Unterwasser“-Kinderparty nutzt Ihr blauen Fondant, um der Torte ein Motto-gerechtes Aussehen zu geben.

5. Mottogerecht essen – Verpflegung vorbereiten

Passend zum Kindergeburtstag-Motto lassen sich kleine Häppchen und Snacks zubereiten. Was immer gut ankommt: Fleischbällchen, Würstchen, Gegrilltes und Wackelpudding. Fischstäbchen gibt es zur Unterwasser-Kinderparty, Saturn-Mini-Frikadellen für den Weltraum-Kindergeburtstag und zur Mittelalter-Kinderparty gibt es ein Festgelage. Originell garniert oder dekoriert passt das Essen zum Motto und wenn nicht, wird es mindestens genauso gern verputzt.

6. Geschenkt! Gastgeschenk organisieren

Nach der Kinderparty gehen die kleinen Gäste glücklich nach Hause. Mit einem kleinen Mitgebsel erinnern sie sich noch lange an den tollen Tag und die Party mit Freunden. Vielleicht gefällt einem Kind die goldene Kugel vom Froschkönig so sehr, die Ihr zum Märchen-Geburtstag aus einem herkömmlichen Ball und Goldspray gezaubert habt? Dann schenkt es dem kleinen Märchenfan. Reagenzgläser, Lupe, Stempel oder Aufkleber: Habt Ihr einen Forscher-Geburtstag gefeiert, können die kleinen Wissenschaftler die Partydeko als Erinnerung mitnehmen.

Habt Ihr Ideen für den Kindergeburtstag? Dann schreibt uns Eure Vorschläge in die Kommentarleiste, wir sind gespannt!

The following two tabs change content below.

Christiane

Christiane lebt mit ihren beiden Söhnen plus Ehemann in Berlin und gibt sich dort dem täglichen Wahnsinn hin. Wenn sie nicht als Texterin und Journalistin arbeitet, checkt sie neue Spielplätze, versucht die Wohnung von Sandhügeln zu befreien und überlegt, ob es heute schon wieder Fischstäbchen sein müssen.
4 Kommentare
  1. Anna
  2. Dietrich B.
  3. Martina
  4. Anne-Katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!