SELBSTGEMACHT

Köstlicher Advent: Lebkuchenherz selber machen

Der Besuch eines verschneiten Weihnachtsmarkts gehört sicher zu einem der glanzvollsten Momente der Adventszeit. Warm eingehüllt „wuseln“ Klein & Groß neugierig durch die gefüllten Gänge und lassen sich von all den köstlichen Aromen von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und fruchtigem Punsch verzaubern. Während die erwachsenen Besucher gelernt haben, so mancher Verführung zu widerstehen, möchten kleine Hände am liebsten an jeder Ecke nach Liebesapfel und Co. greifen und losknuspern.

Mit etwas Fingerspitzengefühl können gebrannte Mandeln oder Lebkuchenherzen allerdings auch in der heimischen Weihnachtsbäckerei gezaubert werden. Dadurch erhält das nach Zimt und Kardamom duftende „Herzstück“ eine ganz persönliche Note. Auf der anderen Seite kann ein Familienbesuch mit „Kind & Kegel“ auf einem Christkindlmarkt schnell zu einem teuren Spaß werden und aus eben noch leuchtenden Kinderaugen kullern kleine Tränen, wenn nicht von jeder verlockenden Süßigkeit gekostet werden darf. Wie schön, wenn Ihr dann auf dem Heimweg ins kuschelig warme Zuhause ein selbst gemachtes Lebkuchenherz aus der Tasche zaubern könnt. Meine vollwertige Komposition kann übrigens auch mit inneren Werten glänzen: den Teig habe ich mit Vollkornmehl sowie – im wahrsten Sinne des Wortes – herzschützendem Rapsöl hergestellt. Der nötige Farbklecks basiert auf natürlichen Nuancenvon Pistazien, Cranberries und Holunderbeersaft.

Zutaten für 1 großes Lebkuchenherz

Für den Teig:

  • 100 g Honig
  • 150 g Vollkornmehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 100 ml Rapsöl
  • 2 TL echter Kakao
  • 1 TL Backpulver

Für die Deko:

  • Puderzucker
  • Zitronensaft und Holunderbeersaft
  • Cranberries, Pistazien und Mandeln

Zubereitung in 4 Schritten

  1. Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten, eine Kugel formen und diese im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 150° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Inzwischen den weihnachtlich duftenden Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen, die obere Folie entfernen und ein großes Herz mit den Händen formen.
  3. Das Herz auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren, ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen und auf dem Backblech – außerhalb des Backofens – gründlich abkühlen lassen.
  4. Aus Puderzucker und Zitronensaft bzw. Holunderbeersaft einen fruchtigen Zuckerguss herstellen, die Lebkuchenherzen damit nach Herzenslust garnieren und nach Belieben mit Cranberries, Pistazien und Mandeln garnieren. Wer den Teig etwas softer favorisiert, kann das fertige Lebkuchenherz in Folie verpacken.

Tipp: Wer sein selbst kreiertes „Herzchen“ ganz stilecht mit einem Band versehen möchte, um es stolz am Herzen zu tragen, kann mithilfe eines Strohhalms ein Loch in den noch rohen Teig bohren. Aus dem Teig könnt Ihr alternativ auch Christbaumanhänger zaubern: den Teig dafür einfach mit Plätzchenformen ausstechen und die Backzeit etwas reduzieren.

Wir wünschen Euch viel Freude beim Backen Eures Lebkuchenherzes und freuen uns auf zahlreiche Schnappschüsse Eurer Kunstwerke. Der Teig eignet sich übrigens ideal, um von kleinen Händen  – ganz ohne Knethaken – zubereitet und anschließend kreativ vollendet  zu werden.

The following two tabs change content below.

Beke

Fragt man Beke nach ihren Herzensangelegenheiten wird schnell klar, dass sie Themen rund ums Kochen und Backen liebt. Während sie bei Ihren Kreationen ein besonderes Augenmerk auf natürliche, vegetarische Zutaten legt, sind Kinder stets willkommen, über den dampfenden Kochtopfrand zu schauen.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!