SELBSTGEMACHT

Wenn’s mal wieder stressig wird: Last Minute Kostüme selber machen

Karneval steht vor der Tür und Ihr braucht noch ein passendes Kostüm für Euer Kind? Ich zeige Euch drei tolle Kostüme, die Ihr nicht nur mit wenig Aufwand selbst machen könnt, sondern die auch optisch einiges hermachen. Mit diesen Verkleidungen wird Euer Kind bei der nächsten Verkleidungsparty auf jeden Fall herausstechen. Alles, was Ihr für die Kostüme benötigt, steckt vielleicht schon in Eurem Kleiderschrank und kann von Freunden oder Verwandten ausgeborgt werden.

Farbenfrohes „Minion“-Kostüm

Das wird benötigt:

  • eine blaue Latzhose
  • eine gelbe Mütze
  • eine Schwimmbrille
  • ein gelbes Langarmshirt (alternativ einen Pullover mit Kapuze)
  • schwarze Handschuhe
  • schwarze Pfeifenputzer
  • schwarze Schuhe
  • gelbe Schminke
  • Schere

So geht’s:

Latzhose, Langarmshirt, Schuhe und Handschuhe anziehen. Die Mütze aufsetzen und die Schwimmbrille darüber ziehen. Alternativ könnt ihr die Minions-Brille auch leicht aus Pappe, Papier und einem Gummiband selbst basteln. Für die Haare, schneidet Ihr ein paar schwarze Pfeifenreiniger zurecht, zieht sie durch die Maschen der Mütze und verknotet sie auf der Innenseite. Abschließend das Gesicht noch mit Schminke gelb anmalen. Dafür eignet sich ein kleiner Schwamm am besten.

Mein Extra-Tipp für Detailverliebte: Das Gru-Logo ausdrucken und auf die Latzhose kleben.

 Frostiges „Olaf, der Schneemann“-Kostüm

Das wird benötigt:

  • ein braunes Langarmshirt
  • einen weißen Hut (alternativ ein Basecap oder eine Mütze)
  • ein weißes Unterhemd oder Tanktop
  • 3 schwarze Strümpfe
  • eine weiße Strumpfhose
  • Bastelfilz in Weiß, Schwarz und Orange
  • ein weißes Kissen (35 x 40 cm)
  • Schere und Klebstoff

So geht’s:

Leggings und Langarmshirt anziehen. Das weiße Tanktop darüberziehen. Es sollte etwas größer sein, damit Ihr darunter noch das Kissen als dicken Schneemann-Bauch stopfen könnt. Stopft die Socken mit 2-3 Papiertüchern aus, sodass kleine Kugeln entstehen. Schneidet drei Löcher in die Bauchseite des Tanktops, zieht das Ende der Socken durch und verknotet sie auf der Rückseite. Am besten eignen sich hierfür Feinstrümpfe. Für das Gesicht schneidet Ihr aus dem Bastelfilz Augen, Augenbrauen und eine Karottennase aus und klebt sie auf den Hut.

Krabbeliges „Spinnen“-Kostüm

Das wird benötigt:

  • ein schwarzes Langarmshirt
  • eine schwarze Hose
  • 2 schwarze Strumpfhosen
  • 8 Wackelaugen
  • eine schwarze Mütze
  • Zeitungspapier
  • Angelschnur

So geht’s:

Einfach eine schwarze Hose und ein schwarzes Langarmshirt anziehen. 8 verschieden große Wackelaugen auf eine schwarze Mütze kleben und diese aufsetzen. Am besten eignet sich dafür Heißkleber. Für die Spinnenbeine füllt Ihr die Beine von zwei Strumpfhosen mit Zeitungspapier und näht sie so am Shirt fest, dass jeweils zwei Beine pro Seite herausstehen. Verbindet die übereinander stehenden Beine auf Höhe der Ferse mit der Angelschnur miteinander sowie mit den Ärmeln des Shirts, so bewegen sich die Beine, wenn Euer Kind die Arme bewegt. Für den Extra-Ekelfaktor zu Halloween oder zum Karneval sorgt etwas künstliches Spinnengewebe, das über die Beine gehängt werden kann.

Kostüm „Süßes Früchtchen“

Das wird benötigt:

  • ein schwarzes Langarmshirt
  • eine schwarze Hose
  • grüne Stoffstreifen oder Lametta
  • ca. 20 lila, blaue, grüne oder rote Luftballons
  • ca. 20 Sicherheitsnadeln

So geht’s:

Blast die Luftballons auf und befestigt sie nach und nach mit den Sicherheitsnalden vorsichtig am Langarmshirt. Achtet darauf, dass Ihr die Sicherheitsnadel möglichst am Knoten oder hinter dem Konten des Luftballons befestigt. Sonst verliert die Weintraube schnell an Luft! Bei der richtigen Platzierung der „Trauben“ könnt Ihr euch an einem echten Weintraubenstrauch orientieren. Zum Schluss befestigt Ihr grünen Stoff oder Lametta im Haar und schon habt ihr ein ziemlich cooles Kostüm kreiert!

Mein Extra-Tipp für Detailverliebte: Einen echten Zweig mit Blättern (z.B. Efeu) im Haar befestigen.

Mumien-Kostüm

Das wird benötigt:

  • ein weißes Langarmshirt
  • eine weiße Strumpfhose oder Leggings
  • Mullbinden/Verbände
  • ggf. Sicherheitsnadeln/Verbandsnadeln

So geht’s:

Dieses Kostüm ist wirklich ein Geheimtipp, wenn es mal schnell gehen muss! Auch für Babys und Kleinkinder ist es sehr gut geeignet. Als Grundlage dienen möglichst helle Kleidungsstücke in beige und/oder weiß. Danach werden Arme, Beine, Kopf und Körper mit Mullbinden und Verbänden umwickelt und nach Bedarf mit Sicherheitsnadeln fixiert. Für den echten Mumien-Effekt, sollten einige Verbandsenden frei baumeln und nicht alle Enden fest fixiert sein. Beim Gesicht ist ein wenig Geschick gefragt: Augen, Nase und Mund sollten frei bleiben. Fertig ist das Mumien-Kostüm!

Mein Extra-Tipp für Detailverliebte: Dunkle Farbe um die Augen machen die Mumie noch ein wenig gruseliger.

Ananas-Kostüm

Das wird benötigt:

  • gelbe Kleidung (Kleid, Langarmshirt, Hose, Strumpfhose, Leggings)
  • grüne Pappe oder Tonpapier
  • Toilettenpapier-Rolle
  • Haarreif oder Haarband
  • Stift, Lineal, Schere, starken Kleber (Heißkleber)

So geht’s:

Schritt 1: Zeichnet unterschiedlich große längliche Blätter auf die grüne Pappe. Zum Beispiel vier sehr große Blätter und 25 unterschiedlich große Blätter (6 x groß, 6 x mittel, 6 x klein, 7  x sehr klein). Schneidet die einzelnen Blätter aus. Am Ende solltet ihr einen schönen „Blätterstrauß“ für das Ananas-Grün haben. Damit die Blätter der Ananas auch echt aussehen, solltet Ihr sie vor dem Festkleben rollen, damit sie sich ein wenig nach außen biegen.

Schritt 2: Jetzt könnt Ihr mit dem Bekleben der Toilettenpapier-Rolle beginnen. Die Rolle dient als „Stunken“ des Ananas-Grüns. Startet mit den größten Blättern und beklebt die Rolle so, dass nichts mehr von der Rolle zu sehen ist.

Also ist das untere Ende der Blätter auch am unteren Ende der Rolle. Die zweitgrößten Blätter werden dann im weiteren Schritt am oberen Rand der Toillettenpapier-Rolle befestigt. Die restlichen Blätter klebt ihr danach reihum immer ein Stückchen weiter unten fest, bis ihr am unteren Rand der Rolle angekommen seid.

Schritt 3: Nun könnt Ihr das Ananas Kostüm an einem Haarreif oder stabilen Haarband befestigen. Je nachdem wie schwer der Kopfschmuck am Ende ist, solltet ihr dafür einen entsprechend starken Kleber verwenden und den Kopfschmuck zusätzlich durch Haarklammern fixieren. So kann beim Tanzen und Toben nichts verrutschen.

Schritt 4: Jetzt nur noch alle gelben Kleidungsstücke anziehen, die im Kleiderschrank zu finden sind und fertig ist die Ananas!

Welches Kostüm wird Euer Kind dieses Jahr tragen? Wir freuen uns auf Eure Fotos!

The following two tabs change content below.

Friederike

Das Familienleben ist für Friederike mit einem großen Abenteuer vergleichbar, das jede Menge Stoff für interessante Blog-Artikel bietet. Friederike arbeitet gerne mit Kindern zusammen und findet es spannend, sich in ihre Lebenswelten hineinzuversetzen. Ihr Ziel ist, dass auch Erwachsene die Welt mehr durch Kinderaugen sehen.
2 Kommentare
  1. Manuela Pfeifer
    • Sara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!