SPIELEN & LERNEN

Das erste Laufrad: ab wann es sich eignet

Drehen, sitzen, krabbeln, stehen, laufen, hüpfen, rennen – es ist ganz schön erstaunlich, wie sehr sich Kinder in ihren ersten zwei Lebensjahren motorisch weiterentwickeln. Doch es warten noch viele weitere spannende Meilensteine auf die kleinen Weltentdecker: wie zum Beispiel die kleinen Flitzer mit zwei Rädern – genau, Laufräder!

Tipps von myToys-Experte Florian

Das erste Laufrad: ab wann es sich eignet und was beachtet werden sollte

Während sich die Kleinen gedanklich schon auf neue Abenteuer vorbereiten, sind Laufräder für euch noch völliges Neuland? Das macht nichts! Unser Outdoor-Experte Florian hat uns die häufigsten Fragen zum Thema beantwortet:

Das erste Laufrad: Ab wann ist mein Kind im richtigen Alter dafür?

Tatsächlich ist das erste eigene Laufrad ein sehr beliebtes Geschenk zum zweiten Geburtstag. Laut unserem Experten Florian kommt es allerdings ganz individuell auf das Kind an, wann es wirklich bereit ist, sich aufs Laufrad zu schwingen. Einen Richtwert hat er aber trotzdem parat:

myToys Outdoor-Experte Florian: „Generell empfehle ich den Einstieg ins Laufradfahren für Kinder ab ca. 2 Jahren.

Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Ein gutes Laufrad sollte auf jeden Fall über das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit verfügen. Ein tiefer Einstieg mit Trittbrett für einfaches Auf- und Absteigen, ein ergonomisch geformter Sattel und Möglichkeiten zur Höhenverstellbarkeit machen das Fahren sicherer und angenehmer. „Auch Polster an der Lenkerstange und Sicherheitslenkergriffe sind empfehlenswert, damit euer Kind gut geschützt losfahren kann“, betont Florian.

Ist ein Laufrad mit Handbremse sicherer?

Outdoor-Experte Florian: „Ich empfehle ein Laufrad mit Bremse erst im späteren Alter, da manche Kleinkinder noch nicht das Gefühl für die richtige Dosierung der Bremse haben und es ihnen ohnehin leichter fällt, mit den Füßen zu bremsen.“

Wie lässt sich das Laufrad für jedes Kind individuell anpassen?

Vor der ersten Fahrt sollte man Sattel und Lenkrad unbedingt richtig einstellen. Florian erklärt: ,,Zuerst misst man für die Sattelhöhe die Schrittlänge des Kindes, eine detaillierte Anleitung dazu findet ihr auch hier. Bei einem gut eingestellten Lenker kann das Kind aufrecht sitzen und diesen mit leicht angewinkelten Armen bequem greifen.“

Wie können Eltern ihren Kindern das Laufrad fahren am besten beibringen?

Florian: „Wenn Kinder motorisch erstmal fit genug sind, gelingt ihnen das Laufradfahren mit ein bisschen Übung sogar von ganz allein. Anfangs haben ihre Füße zum Absichern noch sehr viel Bodenkontakt, beim langsamen Fahren wird aber der Gleichgewichtssinn fleißig trainiert. Fahrwege, die eben sind, eignen sich super zum Üben.“

Brauchen Kinder zum Laufrad fahren unbedingt einen Helm?

Während beim Fahrradfahren die Sache aus Sicherheitsgründen ganz klar ist, sieht man viele Kinder auf dem Laufrad noch ohne einen Helm. Experte Florian empfiehlt jedoch: ,,Egal ob auf dem Fahrrad oder Laufrad: Mit einem Helm sind Kinder einfach am besten geschützt. Außerdem ist es gut, sich schon früh ans Helmtragen zu gewöhnen.“

Lernen Kinder das Fahrradfahren schneller, wenn sie vorher schon ein Laufrad benutzt haben?

Tatsächlich sind sich Laufrad und Fahrrad in puncto Bewegungsabläufe und Gleichgewichtseinsatz sehr ähnlich. Florian bestätigt: ,,Grundsätzlich fördert und schult ein Laufrad natürlich die motorischen Fähigkeiten eines Kindes. Dadurch kann es sein, dass vielen Kindern später auch das Radfahren leichter fällt.“

The following two tabs change content below.

Katharina

Katharina machte ihre wilden 20er recht früh zu mütterlichen 20ern. Bereut hat sie diese Entscheidung jedoch nie. Stattdessen genießt sie ihr turbulentes Familienleben gemeinsam mit ihrem zweijährigen Sohn und ihrem Mann.
21 Kommentare
  1. Meja
    • Mareike
  2. Marina Hilsmann
  3. Tanja
  4. Urhan
  5. Lisa
  6. Wibke
  7. ANDREA
  8. Josefine Altrock
  9. Alexandra Fleischer
  10. Nathalie Ziller
  11. Sabrina Denk
  12. Julia Herrmann
  13. Pia David
  14. Tanja P.
  15. Iris
  16. Rosalie
  17. Sonja
  18. Nadja
  19. Angela
  20. Heike Scardia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!