Bei jedem Kindergeburtstag gibt es eine Sache, die nicht fehlen darf: der Geburtstagskuchen. Bunt, süß und sehr lecker muss er sein. Was bietet sich da mehr an als ein Legokuchen? Aus einfachem Kuchenteig, einer bunten Glasur und Smarties könnt Ihr einen klassichen Kuchen ganz leicht in bunte Legosteine verwandeln und so bei jeder Geburtstagsparty für einen Hingucker sorgen. Ich verrate Euch, wie Ihr den leckeren Legokuchen ganz einfach selber machen könnt.
Zutaten

Für den Teig:
- 300 Gramm Mehl
- 200 Gramm Zucker
- 200 Gramm weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eier
Für die Dekoration:
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
- Smarties oder M&Ms
Zubereitung
- Schritt 1: Bevor Ihr mit dem Backen Eures Legokuchens beginnt, heizt Euren Backofen auf 150 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor.
- Schritt 2: Zucker, Eier und Vanillezucker in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Die Butter währenddessen in einem Topf leicht erhitzen und zum Schmelzen bringen. Danach auch die Butter mit in die Schüssel geben und alles gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Schritt 3: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander mischen und anschließend beides zu den anderen Zutaten dazu geben. Verrührt auch dann wieder alles zu einem glatten Teig.
- Schritt 4: Gebt nun Euren Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Streicht den Teig auf dem Blech glatt und gebt alles für ca. 25 Minuten in den Ofen.
- Schritt 5: Nehmt den fertigen Kuchen aus dem Ofen und schneidet Ihn in rechteckige, gleichgroße Stücke. Die Form entscheidet später über die Größe Eurer Legosteine.
- Schritt 6: Um die Glasur für den Lego-Kuchen herzustellen, gebt etwas Puderzucker in eine Schüssel und vermengt sie mit etwas Wasser (2 TL sind evtl. schon ausreichend). Fügt dann Eure Lebensmittelfarbe hinzu, um die gewünschte Färbung zu erhalten und rührt so lange, bis sich die Farbpigmente mit der zähen Puderzuckermasse verbunden haben. Tipp: Mit etwas Zitronensaft erhaltet Ihr einen noch frischeren Geschmack. Gebt den Saft jedoch erst nach der Farbe hinzu, da sich andernfalls die Farbpigmente nicht gut mit der Säure verbinden.
- Schritt 7: Streicht die Glasur auf ein Kuchenstück und legt Eure Smarties oder M&Ms als Dekoration darauf. Wiederholt diesen Vorgang nun mit allen anderen Kuchenstücken. Tipp: Probiert auch gerne verschiedenfarbige Glasuren aus, um eine bunte Mischung an Legosteinen zu erhalten. Mischt beispielsweise Rot und Gelb, um eine orange-farbene Glasur zu bekommen. Grün und Rot ergeben Braun.
- Schritt 8: Lasst die einzelnen Kuchenstücke abkühlen, damit die Glasur aushärten kann. Fertig ist Euer Legokuchen!
Für alle Backanfänger haben wir die passenden Artikel für einen gelungenen Kuchen bei uns im Shop.
The following two tabs change content below.
Theres
Vierblättrige Kleeblätter suchen, ein großes Eis in der warmen Sonne genießen und immer Neues entdecken wollen. Theres ist trotz des Älterwerdens immer ein bisschen Kind geblieben. Zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern kann sie das auch heute noch so richtig ausleben.
Neueste Artikel von Theres (alle ansehen)
- Wie Kinder Sprechen lernen - 20. Juni 2018
- Sprüche zur Einschulung: So wird der erste Schultag ein Klacks - 18. Mai 2018
- bunt, bunter: Perlen selber machen - 12. Februar 2018
11 Kommentare
Hallo Beatrice, es gibt von Minus L (erhältlich bei Rewe) laktosefreie Butter. Milchzucker und Süßmolkenpulver sind aber auch in Smarties und der Lebensmittelfarbe, was bei Lactoseintoleranz auch ausschlaggebend sein kann.
- 4. Dezember 2017Ich würde für mich selber mit lactosefreier Butter backen, die anderen Deko Dinge vertrage ich. Aber da reagiert jeder anders drauf…LG