Lernen mit Spaß! Experimente für kleine Forscher: Der geniale Glas-Trick
Heute stellen wir Euch ein Experiment vor, mit dem Ihr bis in alle Ewigkeit in den Augen Eurer Freunde und Familien als größte Zauberer aller Zeiten in die Geschichte eingehen werdet. Hiermit könnt Ihr Euren Kindern ganz spielerisch zeigen, welch ungeheurer Luftdruck auf uns und allem anderen lastet.

- ein Glas
- eine Postkarte oder ein Stück Pappe
- Wasser
Füllt das Glas mit Wasser. Randvoll oder halbvoll ist egal, der Versuch funktioniert mit beiden Varianten. Legt nun die Postkarte oder das Stück Pappe auf den Rand des Glases. Sicherheitshalber raten wir Euch, das Experiment über der Spüle oder einer großen Schüssel auszuführen. Dreht dann das Glas um 180 Grad und haltet die Karte dabei fest. Wenn das Glas auf dem Kopf steht, lasst die Karte los. Traut Euch!



Wider Erwarten fällt das Papier nicht herunter und das Wasser ergießt sich nicht über die teure Auslegeware. Nein, die Karte bleibt am Glas und das Wasser darin. Hilfe, es spukt! Ihr glaubt, das geht nicht mit rechten Dingen zu? Ein unsichtbarer Geist drückt die Karte ans Glas? Weit gefehlt! Hier haben wir es mit eiskalter, nüchterner Wissenschaft zu tun.
Das Zauberwort heißt: Luftdruck. Durch die paar Tröpfchen Wasser, die beim Umdrehen austreten, entsteht ein geringerer Unterdruck im Glas als in der Umgebung. Das Austreten des Wassers hat ein „Mini-Vakuum“ erzeugt. Vakuum heißt nämlich nicht immer luftleer, sondern es kann auch schon bedeuten, dass im Innern ein niedrigerer Luftdruck herrscht als außen. Der äußere Luftdruck presst dagegen die Karte an das Glas. Also: Keine Zauberei, allein die Kraft der Umgebungsluft sorgt für diesen beeindruckenden Effekt.
Beeindruckend: Diese Kraft drückt nicht nur die Karte an das Glas, sondern lastet permanent auf unserem Körper. Im Schnitt sind das 5500 Kilogramm. Ganz schön schwer, was wir da jeden Tag mit uns rumschleppen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Iris
Neueste Artikel von Iris (alle ansehen)
- Kinderzimmer Wandgestaltung: So hübscht Ihr Eure Wände kreativ auf! - 13. April 2018
- Höhle bauen: Ein Kinderspiel! - 12. April 2018
- Schmuck aus Bügelperlen basteln: So geht´s! - 12. Februar 2018
Schreibe einen Kommentar