Ihr kennt Steckenpferde noch aus Eurer Kindheit? Der Spielzeug-Klassiker begeistert tatsächlich schon seit Generationen – und zwar ganz ohne technischen Schnickschnack. Denn Kinder sind erstaunlich kreativ und fantasievoll. Rund um den Ritt auf ihrem Spielzeugpferd fallen ihnen nahezu unendlich viele Spielmöglichkeiten ein.
Steckenpferd 2.0: Ein Einhorn basteln
Doch wenn wir gerade schon bei „Fantasie“ sind – warum dann nicht gleich aus dem schlichten Pferdchen ein zauberhaftes Einhorn machen? Mit dieser Variante bringt Ihr kleine Fans der Fabelwesen garantiert umso mehr zum Strahlen. Die beste Nachricht: Ein Einhorn-Steckenpferd könnt Ihr zu Hause mit sehr wenig Aufwand auch selbst basteln.
Kreatives Upcycling
Viele der Materialien, die Ihr für solch ein Einhorn-Steckenpferd benötigt, habt Ihr wahrscheinlich sogar schon daheim oder könnt sie für sehr wenig Geld besorgen:
- Für Kopf und Körper: 1 Paar Männer-Wollsocken, Füllmaterial, Holz-Besenstiel, Säge
- Für die Mähne: Wolle, Nähnadel, Geschenkband, bunte Perlen
- Für Horn und Ohren: Pappe, Alleskleber, Glitterpulver oder Bastelfarbe
Schritt 1: Der Kopf
Eine von Papas Wollsocken hat ein Loch oder ist sogar komplett verloren gegangen? Ärgerlich, aber gut für diesen Basteltipp. Die andere Socke hat nämlich die perfekte Größe, um ausgestopft zum Einhorn-Kopf zu werden. Anstatt hierfür Füllwatte zu kaufen, könntet Ihr auch den Inhalt eines alten Kissens nehmen.
Schritt 2: Der Körper
Euer alter Besen ist mittlerweile reif für die Tonne? Dann solltet Ihr fürs Upcycling trotzdem den Holzstiel behalten. Alternativ bekommt Ihr solch einen aber auch in der Haushaltsabteilung im Baumarkt. Passend gekürzt kommt er in den Sockenkopf, die Öffnung fixiert Ihr mit Wolle oder Bändern am Stiel.
Schritt 3: Die Mähne
Aus Wolle wird nun die lange Mähne. Schneidet Euch hiervon Stücke zurecht, fädelt diese an den entsprechenden Stellen mithilfe einer Nadel durch die Socke und knotet die entstandenen Strähnen dann in der Mitte fest. Zum richtigen Blickfang wird die Einhorn-Mähne, wenn Ihr sie dann noch mit bunten Perlen verziert.
Schritt 4: Zaumzeug, Ohren und Horn
Sehr hübsch sieht es aus, wenn Ihr aus Geschenkband noch ein Halfter und Zügel anbringt. Wer ungern näht, kann sich die Ohren und das Horn auch sehr gut aus Pappe zurecht schneiden und dann ankleben. Das charakteristische Horn macht Ihr zum Highlight, indem Ihr es in Regenbogenfarben anmalt oder Glitzerpulver verwendet.
Hier könnt Ihr nach dem passenden Bastelmaterial für Euer Upcycling-Einhorn stöbern:
Wir finden: So ein magisches Einhorn Steckenpferd kann sich doch auch in der DIY-Variante eindeutig sehen lassen! Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln – und hinterher vor allem Euren kleinen Lieblingen beim Spielen!
Katharina
Neueste Artikel von Katharina (alle ansehen)
- Runde Sache: Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken - 4. November 2022
- Kreatives Mutter-Tochter-Projekt: Ohrringe selber machen - 7. Februar 2018
- Soy Luna: Infos rund um die beliebte Teenie-Telenovela - 15. Mai 2017
Hi Katharina, finde die Idee mit dem Einhorn Steckenpferd total super. Na dann werde ich wohl jetzt mit meinen Kids eins basteln „müssen“. Sag mal mit was kann man den Socken am besten ausstopfen?
- 8. Mai 2017lg Christian
Hallo Einhornpferd,
schön, dass dir diese kreative Bastelidee so gut gefällt! Als Füllmaterial kann zum Beispiel Füllwatte genutzt werden. Da diese aber extra gekauft werden müsste, ist unser Tipp: Einfach die Füllung eines alten Kissens oder kaputten, alten Kuscheltiers zum Ausstopfen nutzen. Viel Spaß beim Nachbasteln mit den Kids!
Liebe Grüße, Annika
- 11. Mai 2017