Mein erstes Kuscheltier
Das erste Kuscheltier ist etwas ganz Besonderes. Wie ein guter Freund wächst es mit uns zusammen auf, spendet Wärme, Trost und erzählt unsere kleinen oder auch großen Geheimnisse garantiert nicht weiter. Die erste Klassenfahrt oder der Ausflug übers Wochenende ohne Schnuffel, Wolli oder Pebbels? Auf keinen Fall! Wie hießen eigentlich Eure kleinen besten Freunde aus Stoff und was verbindet Ihr mit ihnen? Wir haben unsere Kollegen und unsere Facebook-Fans nach persönlichen Geschichten rund um das Thema Kuscheltier gefragt und viele tolle Bilder zugeschickt bekommen.
Kuscheltierfotos von myToys-Mitarbeitern und unserer Community
Eröffnen wir unsere Serie doch mit einem Bild, dass uns eine unserer Kolleginnen zugeschickt hat. Ist das Foto von ihrer Tochter, die ihren Steiff-Teddybären im Arm hält, nicht bezaubernd?
Oftmals ziehen unsere Kuscheltiere auch mit in die erste eigene Wohnung. Kleine Giraffen, Teddys oder Hasen vermitteln eben auch nach vielen Jahren noch das Gefühl, zu Hause zu sein. Kuscheltiere sind schließlich nicht nur zum Kuscheln da, sondern verkörpern Erinnerungen: An die Kindheit, das alte Kinderzimmer, an unsere Jugend und den ersten Liebeskummer. Auch Facebook-Userin Bambi Rella kann nicht ohne ihr kleines Reh leben.
Jeder von uns verbindet eine eigene Geschichte mit dem ersten Kuscheltier, so auch Facebook-Userin Janina.
Manchmal kann es auch passieren, dass unsere Kuscheltiere zu richtigen Weltenbummlern werden. Der kleine Dino von unserer Facebook-Userin Nadine hat es schon bis nach Paris geschafft und hält uns mit einem eigenen Facebook-Kanal auf dem Laufenden.
Wenn wir schon einmal beim Thema Kuscheltiere sind – für mich war es immer etwas ganz Besonderes, einen der klassischen Steiff-Teddys mit dem berühmten Knopf im Ohr geschenkt zu bekommen. Wusstet Ihr eigentlich, dass die Steiff-Kuscheltiere von Hand und mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden? Falls Ihr also einmal einen kuscheligen Weggefährten verschenken wollt, der ein Leben lang hält, kann ich Euch die Steiff-Kuscheltiere wärmstens empfehlen. Mittlerweile teilen sich die süßen Teddys ihr Reich aber auch mit kleinen Monstern, Yetis und den Bewohnern der Happy Farm.
Caro
Neueste Artikel von Caro (alle ansehen)
- Jetzt wird es bunt: „Die Trolls“ sind zurück! - 13. Februar 2017
- Upcycling: Puppenkleidung selber machen - 10. Februar 2017
- Kreativ im Frühling: Hübscher Schmuck mit Gel-a-Peel - 9. Februar 2017
Das ist ja süß! 🙂
Ich habe selbst auch sooo tolle Erinnerungen an mein erstes Kuscheltier („BingBong“ hieß es).
Meinen Kleinen gefallen vor allem Einhörner.
Ich war da eher ein Teddy- und Puppen-Mädchen.
Soooo niedlich. Einfach um dahinschmelzen 🙂
Mir persönlich gefallen Steiff Stofftiere auch am besten. Sie halten ewig und sind später eine ganz besondere Kindheitserinnerung. Einen solchen Teddy verschenke ich selbst immer wieder gerne und werde es auch bei meinen eigenen Kindern tun 🙂
Viele Grüße
Fabian