SELBSTGEMACHT

Nähtinchens Anleitung: Puppenkleidung selber machen

Puppenkleid selber machen

Material

  • Alles was wir für das Kleidchen brauchen ist ein Jersey Stoff.

1) Das Oberteil

Von dem Jersey Stoff legen wir uns 2 gleich große Stücke hin, die jeweils 22x22cm haben sollten. Diese beiden Stoffe legen wir uns rechts auf rechts aufeinander – dass sich die schönen Seiten anschauen.
  • Anschließend falten wir nochmal zur Hälfte. Wir nehmen uns jetzt ein Maßband und markieren uns jeweils 5 cm von der Ecke entfernt.
  • Wir verbinden uns die beiden markierten Stellen mit einem Strich.
Jetzt markieren wir uns eine Stelle mit einem Abstand von 5 cm von oben und verbinden uns mit einer Rundung zwei Markierungen.
  • Wir markieren uns nun links 12 cm von oben und verbinden uns auch folgende beiden markierten Stellen mit einer leichten Rundung. Anschließend schneiden wir uns das ganze einmal aus.
  • Jetzt nähen wir uns die beiden Schulter Kanten zusammen. Hierzu nehme ich einen Fakeoverlock-Stich. Das ganze geht aber auch mit einem anderen dehnbaren Stich oder einer Overlock.

2) Die Ärmel

Nun kommen die Ärmel dran. Dazu nehmen wir uns wieder 2 gleich große Stücke Stoff (15x15cm). Wir falten beide Stücke von oben nach unten zur Hälfte und legen die gefalteten Stoffe übereinander.
  • Wir markieren uns 3 cm von unten links an und ziehen uns anschließend eine Linie nach oben links in die Ecke. Diese schneiden wir anschließend aus.

3) Oberteil und Ärmel verbinden

Dann legen wir uns das Oberteil auseinander gefaltet hin, legen uns den Ärmel rechts auf rechts auf das Oberteil – die Spitze vom Ärmel sollte auf der Schulternaht liegen. Wir fixieren und die beiden Stoffe am besten mit Stoffklammern oder Nadeln und nähen uns anschließend den Ärmel dran. Hierbei müssen wir den Ärmelstoff leicht ziehen, da dieser etwas kürzer ist, als die Ärmelöffnung am Obterteil.

 

Jetzt falten wir uns die Ärmel 2 mal  je 1cm nach Innen um und auch hier fixieren wir es wieder mit Stoffklammern oder Nadeln. Anschließend fahren wir dort mit der Nähmaschine drüber, mit einem schönen Zierstich oder einem einfachen Gradstich.
  • Nun legen wir uns das Oberteil rechts auf rechts übereinander und nähen nun die Ärmel und Seiten zusammen.
  • Wir können dann das Oberteil umkrempeln und messen uns als nächstes die Rundung am Ausschnitt aus. Dies sind bei mir nun 14cm.

4) Der Kragen

Für den Kragen nehmen wir uns nun ein Jerseystreifen – dieser sollte in der Breite die doppelte Breite haben, wie wir ausgemessen haben. In meinem Fall also 28cm. In der Höhe nehmen wir 8cm. (Ihr könnt beliebig natürlich auch weniger Höhe nehmen).
  • Den Kragen falten wir uns nun einmal zur Hälfte und nähen die offene Seite zusammen.
  • Nun schlagen wir uns den runden Kragen einmal so um, dass die Naht innen verschwindet und wir somit nur noch den bedruckten Stoff außen haben. Anschließend legen wir den Kragen an der Kragenöffnung vom Oberteil dran und nähen uns diesen rundum zusammen.

5) Das Rockteil

Nun ist das Rockteil dran. Dafür nehmen wir einen Stoff der in der Höhe 13 cm hat und legen uns diesen doppellagig an dem Oberteil dran und schauen, das der Stoff dann an beiden Seiten ca 3 breiter ist als der untere Teil vom Pullover.
  • Wir schneiden nun auf beiden Seiten von den unteren Ecken, nach oben bis zum Oberteil den Stoff weg. So das die obere Breite nun dieselbe ist wie vom Oberteil.
  • Jetzt schlagen wir den unteren Rockteil 2 mal je 1 cm nach oben hin um und fahren dort mit einem schönen Zierstich, oder mit einem einfachen Gradstich drüber.
  • Nun stülpen wir den Rockteil rechts auf rechts (das sich die schönen Seiten anschauen) über das Oberteil drüber. Und nähen anschließend den Rockteil an das Oberteil rundum dran.
So schnell ist das Kleidchen auch schon fertig. Wenn ihr nun noch kleine Details setzen wollt, kann man zb sehr schön mit Spitze arbeiten, die man im nachhinein einfach noch anbringt. Spitze lässt sich am besten mit einem einfachen Zickzack Stich annähen.

 

Puppenkleid selber machen – Nähtinchens Anleitung in Bildern

Solltet ihr statt ein Kleid, lieber ein Pullover nähen, macht ihr einfach statt dem Rockteil, ein Bündchen aus dem selben Stoff oder einem Bündchenstoff dran. Das ganze sieht dann so in etwa aus.

Puppenhose selber machen

Material

Jetzt zeig ich euch noch, wie einfach es ist, eine süße Puppenhose zu nähen.
  • Dazu benötigt ihr einen Jersey Stoff (ich habe hier einen Steppjersey) und ein Bündchenstoff.
Wir legen uns 2 gleich Große Stücke vom Jersey hin, diese sollten je 22x22cm haben. Und legen uns diese rechts auf rechts übereinander und falten diesen nochmal in zur Hälfte.
  • Wir markieren uns am Umbruch (gefaltene Kante) 12cm von unten. Von dort aus ziehen wir uns einen Strich, ca einen halben cm vom Umbruch entfernt, nach unten. Dieses Stück schneiden wir uns anschließend weg.
  • Nun nähen wir uns mit einem dehnbaren Stich (zb einem Fakeoverlockstich oder dem einfachen Zickzack Stich) oder mit einer Overlock, die beiden Außenkanten und den Schritt zusammen.
Wir schlagen uns nun die Beinöffnungen 2 mal 1cm nach Innen um und fahren dort mit einem Zierstich oder einem Gradstich drüber.
Jetzt kommt das Bauchbündchen dran. Da nehm ich Schlauchware und habe daher hier ein gefaltenes Stück. Gefaltet sollte dieses Bündchen eine Breite von 13cm und eine Höhe von 12cm haben. Die offene Seite nähen wir uns anschließend zusammen, so das wir ein Schlauch haben.
  • Jetzt schlagen wir uns das Bündchen so um, dass die Naht innen verschwindet und stülpen uns dieses über die Hose drüber und nähen es rundum zusammen. Hierbei besonders wichtig, dass wir einen dehnbaren Stich nehmen!
Und so schnell ist auch schon die Hose fertig und ihr habt ein ganz süßes Set für eure Puppen.

Puppenhose selber machen – Nähtinchens Anleitung in Bildern

Youtuberin Nähtinchen stellt ihre Anleitung vor – Puppenkleidung selber machen ohne Schnittmuster

Wenn Ihr Nähtinchens Video noch nicht gesehen habt, solltet Ihr unbedingt mal reinschauen. Hier zeigt sie in wenigen Schritten, wie sich die Puppenkleidung selber machen lässt.

The following two tabs change content below.

Emilie

Emilie hat eine Schwäche für DIY-Themen. Wenn sie eine neue Inspiration erhält, juckt es ihr in den Fingern. Dabei ist das Ergebnis oft nebensächlich... Der Weg ist das Ziel! Nähen, häkeln, basteln - dabei kann die Zeit schon mal stehen bleiben. Ihre kleine Tochter liebt es sie dabei zu unterbrechen. Das treibt sie schon mal in den Wahnsinn, aber viel öfter bringt es sie zum Lachen!

Neueste Artikel von Emilie (alle ansehen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!