Osterkörbchen basteln: So kann die Eiersuche beginnen
Von Katharina | 17. Februar 2017
Dass Vorfreude nicht nur sprichwörtlich die schönste Freude ist, kann man an den jüngsten Familienmitgliedern ganz besonders gut erkennen. Das gilt natürlich auch, wenn Ostern – und somit das langersehnte Suchen nach bunten Eiern und Süßigkeiten – immer näher rückt. Dann dürfen die kleinen Lieblinge nämlich endlich all das einsammeln, was Mama und Papa der Osterhase für sie versteckt hat.
Basteln leicht gemacht
Natürlich brauchen Eure fleißigen Entdecker auch etwas, in das sie ihre gefundenen Feiertagsschätze hineinlegen können. Deshalb habe ich mich wir für Euch auf die Suche nach Ideen gemacht, wie Ihr mit minimalem Aufwand selbst ein Osterkörbchen basteln könnt. Alle Varianten eignen sich also perfekt als gemeinsames Bastelprojekt mit den Kindern oder als schnelle Last-Minute-Lösung.
Klein, aber fein: Osterkörbchen basteln mit Pappbechern

Dass Vorfreude nicht nur sprichwörtlich die schönste Freude ist, kann man an den jüngsten Familienmitgliedern ganz besonders gut erkennen. Das gilt natürlich auch, wenn Ostern – und somit das langersehnte Suchen nach bunten Eiern und Süßigkeiten – immer näher rückt. Dann dürfen die kleinen Lieblinge nämlich endlich all das einsammeln, was Mama und Papa der Osterhase für sie versteckt hat.
Ihr versteckt zu Ostern gerne kleine Schokoladeneier oder leckere Bonbons? Dann dürfte dieses praktische Mini-Körbchen für Euch interessant sein. Alles, was Ihr hierfür braucht, ist ein einfacher Pappbecher, den ihr mit ein wenig Bastelpapier und Farbe ganz nach Belieben in einen niedlichen Osterhasen verwandeln könnt.
Aus alt mach neu: Von der Plastikflasche zum Osterkörbchen

1, 2 oder sogar 3 Liter?: Je nachdem, zu welcher PET-Flasche Ihr greift, könnt Ihr bei diesem Basteltipp selbst variieren, wie viel am Ende in das fertige Körbchen passt. Schneidet bei der leeren Plastikflasche Eurer Wahl einfach den Boden ab, fädelt zum Festhalten ein Band hindurch und verziert das Ganze wieder so, wie Ihr es am liebsten mögt.
Unkomplizierter Hingucker: Ein Osterkörbchen aus Papptellern


Dieses originelle Osterkörbchen lässt sich ebenfalls kinderleicht aus drei Papptellern basteln. Der erste ergibt die zwei Ohren, die ihr an Teller Nummer 2 tackert. In den dritten schneidet Ihr oben eine Öffnung und befestigt ihn der an die Rückseite des zuvor entstandenen Hasengesichts, das ihr nun auch nach Eurem Geschmack gestalten könnt.
Bastelfreie Alternativen
Bei diesen Tipps war noch nicht das Richtige für Euch dabei? Natürlich gibt es auch sehr viele hübsche Osterkörbchen fertig zu kaufen. Hier findet Ihr ein paar unterschiedliche Varianten:
Wie gestaltet Ihr eigentlich die Ostersuche für Eure Kinder? Und über welches Körbchen würden Eure Lieblinge sich wohl am meisten freuen?
Katharina
Neueste Artikel von Katharina (alle ansehen)
- Runde Sache: Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken - 4. November 2022
- Kreatives Mutter-Tochter-Projekt: Ohrringe selber machen - 7. Februar 2018
- Soy Luna: Infos rund um die beliebte Teenie-Telenovela - 15. Mai 2017