Das Fest der Auferstehung und des familiären Zusammenseins
Ostern ist eine Feierlichkeit, die heute fest in unserem Kalender verankert ist. Die Grundlage bietet die christliche Ostergeschichte. Daraus sind in ganz Deutschland viele verschiedene Osterbräuche entstanden, die alle Jahre wieder gepflegt werden. Unsere Infografik zeigt Euch die regionalen und internationalen Osterbräuche, – traditionell und kurios. Feiert also mit Eurer Familie gemeinsam das „Projekt“ Ostern. Neben Basteln und Dekorieren spielt auch das Kochen und Backen eine große Rolle in der Osterzeit. Unser E-Books und Blogbeiträge liefern Euch viele bunte Inspirationen zu den Themen Kochen, Backen und zeigen Euch, wie schnell und einfach alles sein kann.
Ostern ist ein vielseitiges Freudenfest mit vielen Bräuchen
Basierend auf der vermittelten Religionslehre genießt Ostern heute im christlichen Glauben noch größere Wertschätzung als das Weihnachtsfest. Dabei gibt es hierfür kein genaues Datum. Das Osterfest findet jedoch immer am ersten Sonntag nach dem jüdischen Pessach-Fest statt, das zu Ehren des Frühjahrsvollmondes abgehalten wird und jedes Jahr in der Zeit vom 21. März bis zum 19. April anfällt. Sehr variabel gestaltet sich auch die jeweilige Umsetzung der Feierlichkeiten. Wir alle verbinden heute Osterhase und Ostereier mit Ostern. Hinzu gesellen sich aber noch einige regional bedingte Osterbräuche. In der Lausitz beispielsweise gibt es das so genannte Osterreiten, in Nordrhein-Westfalen das brennende Osterrad. In Sachsen und auch Teilen Brandenburgs rollt man Eier einen Hang herunter, im Westerwald ist das Eierschibbeln recht beliebt. International wird das Zelebrieren gar noch vielseitiger. Die Finnen hauen sich, wenn auch nicht stark, mit Birkenruten, auf der grünen Insel Irland begräbt man reihenweise Heringe, um das Ende der Fastenzeit zu symbolisieren. Eine Übersicht zu den traditionellen sowie regionalen und internationalen Osterbräuchen bietet Ihnen unsere Infografik. Ostern ist ein vielseitiges Freudenfest mit vielen Bräuchen.
Ostern im Garten
Wenn sich im März die ersten Frühlingsblüher von der Sonne wach küssen lassen, dauert es nicht mehr und Ostern steht vor der Tür! Nun wollen alle nach draußen und die ersten Sonnenstrahlen genießen – und auch im Garten stehen die ersten Vorbereitungen für die neue Saison an. Großen Spaß macht es, den Osterhasen mit buntem Osterschmuck zu begrüßen. Wir haben drei Ideen für Euch zusammen gestellt, wie Ihr Euren Garten ohne großen Aufwand in einen Ostergarten verwandelt.
Ostern – das Fest der Familie
So unterschiedlich der Umgang mit Ostern gepflegt wird, so einig ist man sich mit der Tatsache, dass die Ostertage vor allem Tage der Familie sind. Die Suche nach den buntbemalten Eiern, aber auch der leckere Festtagsschmaus sind Dinge, die man im Kreise der Liebsten erlebt. Die Zeit lädt förmlich dazu ein, gemeinsam Spaß zu haben. Darum bietet sich das Basteln an Ostern so gut an. Gerade für die Ostertage gibt es viele DIY-Anleitungen und Malvorlagen für Groß und Klein. Von Mandalas bis zu Osterkörbchen lässt sich hier vieles fertigen. Das Basteln mit Kindern bringt Freude bei allen Beteiligten und stärkt den familiären Zusammenhalt.
Und es gibt ihn doch: Fast alle Kindergartenkinder glauben fest an den Osterhasen
Die myToys Oster-Umfrage zeigt, dass über 90 Prozent der 3- bis 5-Jährigen an den Osterhasen glauben. Im Schuleintrittsalter von sechs Jahren sind es immerhin noch 84 Prozent.
Die beliebtesten Osterbräuche der Deutschen
Für die Kinder ist es das Tollste am Osterfest: Wenn sie morgens aufwachen, geht es mit einem Körbchen in der Hand auf große Eiersuche. Und das in fast allen deutschen Haushalten: Für 85 Prozent ist der Brauch des Ostereiersuchens fester Bestandteil ihres Osterfests. Damit die versteckten Eier besonders viel Freude bereiten, gehört das Eier bemalen und färben für 80 Prozent unbedingt dazu. Welche Traditionen die Deutschen weiterhin zu Ostern pflegen, seht Ihr in dem Diagramm, das wir für Euch erstellt haben. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und danken allen Kunden für die Teilnahme!
Konkret befragt wurden 1.185 Eltern mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt.
Weitere Details zu der myToys Osterumfrage findet Ihr hier.
Vom Scherenschnitt bis zum Karottenkissen
Mit dem myToys Blog wundervolle Bastelideen für das Osterfest finden
Egal, für welche Bastelidee Ihr Herz zu Ostern schlägt, Sie werden etwas Tolles für sich und Ihre Familie finden. Wir bieten Ihnen in unserem Angebot spannende Informationen über Ostern und tolle Bastelideen, die Ihnen und der gesamten Familie gefallen werden. Beim Lesen und Stöbern wünscht Ihnen das Team von myToys viel Spaß!Natürlich bieten sich über das ganze Jahr verteilt viele Möglichkeiten und Anlässe, um etwas Schönes zu basteln. Doch zu Ostern scheinen sich die Angebote zu häufen. Vermutlich liegt es am bevorstehenden Frühling, der die Familien anspornt ihre Wohnung und ihren Garten mit einzigartigen, selbst hergestellten Schmuckstücken zu verzieren. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Wirklich jeder findet etwas für die ganz eigenen Vorlieben. Zahlreiche Bastelideen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad warten auf ihre Umsetzung. Ob Sie seit Jahren basteln oder über keinerlei Erfahrung verfügen – Die richtige DIY-Vorlage findet sich garantiert. Diese gibt es natürlich auch für mehrere Personen, so dass sie schnell auch mal zum gemeinsamen Basteln mit den Kindern genutzt werden können. Das Resultat richtet sich nach Ihren Wünschen und kann aus verschiedenen Bastelgegenständen entstehen. Ob Sie mit einem Scherenschnitt beginnen oder sich an die anspruchsvolle Bastelidee wagen, ein Karottenkissen zu nähen. Wir bieten Ihnen in unserem E-Book zum Thema Osterbasteln viele Anregungen und Anleitungen.
Emilie
Neueste Artikel von Emilie (alle ansehen)
- Paw Patrol Ausmalbilder - 20. November 2022
- Tolle DIY-Anleitungen: Adventskalender basteln - 18. September 2020
- Feuerwehrmann Sam: Einfach heldenhaft - 23. Juni 2020