Washi-Tape ist ein fabelhaftes Bastelmaterial, mit dem Ihr viele Alltagsgegenstände umgestalten und verschönern könnt. Welche Möglichkeiten es gibt, hat Iris Euch bereits in unserem Blog gezeigt. Dass Ihr das Reispapier aber nicht nur zum Gestalten von Buchrücken und Teelichtern verwendet könnt, sondern auch zum Perlen selber machen, möchte ich Euch heute zeigen.
Das benötigt Ihr
- Strohhalme
- Verschiedene Sorten Reispapier
- Einen 2 Meter langen Faden oder ein Gummiband
- Schere
So geht’s
Schritt 1 und 2: Die Strohhalme jeweils mit dem Reispapier umwickeln und in kleine Stücke schneiden, sodass Ihr kleine Perlen erhaltet. Bei dem glitzernden Washi-Tape kann das Befestigen am Strohhalm etwas schwieriger sein, da das Tape nicht auf dem Glitzer selbst hält. Daher habe ich kleine Lücken beim Umwickeln gelassen. Die unschönen Seiten der Perlen könnt Ihr später einfach auf die Innenseite des Armbands drehen, sodass sie nicht mehr zu sehen sind.
Schritt 3 und 4: Den Nähfaden an einer Perle festknoten und drei weitere Perlen auf das Band fädeln. Tipp: Die Anzahl der Perlen entscheidet darüber, wie breit Euer Armband später werden soll. Ist Euch ein Durchmesser von 4 Perlen zu breit oder zu schmal, könnt Ihr die Anzahl auch gerne so variieren, wie es Euch gefällt.
Schritt 5: Fädelt nun eine weitere Perle auf, setzt sie jedoch parallel neben die Letzte und zieht den Faden jetzt durch die schräg darunter liegende Perle (die zweite Perle von oben betrachtet).
Schritt 6: Zieht erneut eine Perle auf und führt den Faden wieder durch die schräg darunter liegende Perle (in diesem Fall die unterste Perle). Nun müsstet Ihr wieder am unteren Ende angelangt sein. Setzt die nächste Perle auf der anderen Seite neben die unterste Perle und zieht den Faden diesmal durch die darüber liegende, also die 2. Perle von unten. Achtet darauf, den Faden immer wieder straff zu ziehen, damit die Lücken zwischen Euren Perlen nicht zu groß werden.
Schritt 7: Die nächste Perle könnt Ihr wieder darüber setzen und den Faden durch die oberste Perle ziehen. Tipp zur Orientierung: Bei einem dreifarbigen Armband fädelt Ihr jedes zweite Mal den Faden zusätzlich durch eine Perle derselben Farbe, wie der, die Ihr gerade aufegezogen habt. Wiederholt diese Schritte nun so lange, bis Euer Armband die gewünschte Länge erreicht hat.
Schritt 8: Um das Armband fertigzustellen könnt Ihr nun den restlichen Faden durch die ersten 4 Perlen ziehen, die Ihr zu Beginn aufgefädelt habt. Danach einfach die Enden verknoten – fertig.
Tipps und Tricks, um Armbänder aus Washi-Tape selber zu machen
Muster gestalten
Um Euer selbstgemachtes Armband noch individueller zu gestalten, könnt Ihr durch die Anordnung der verschiedenfarbigen Perlen besondere Muster entstehen lassen. Legt Euch die Perlen dafür zunächst auf dem Tisch als Form vor und fädelt sie danach Stück für Stück auf Euren Faden. Achtet beim Aufziehen der Perlen und somit auch bei der Planung Eures Musters darauf, dass die Perlen im Armband später versetzt angeordnet sind. Am leichtesten könnt Ihr Euch ein Muster überlegen, indem Ihr die Form vorher auf ein Stück Papier vorzeichnet. Je schmaler Ihr Eure Perlen schneidet, desto breiter könnt Ihr Euer Armband gestalten. Für diese Variante habe ich beispielsweise 6 Perlen pro Reihe vorgesehen.
Washi-Tape ersetzen
Da Washi-Tape speziell aus Reispapier gefertigt ist, lässt es sich nicht in jedem Kaufhaus finden. Eine preisgünstige Alternative bildet einfaches, buntes Klebe- oder Isolierband. Es haftet genauso gut und Ihr könnt es häufig auch im Supermarkt kaufen. Natürlich könnt Ihr auch einfach die bunten Strohhalme selbst verwenden, indem Ihr sie – ohne das Tape – in kleine Perlen schneidet.
Perlen aus Papier
Euch gefällt die Art und Weise, wie das Armband geflochten ist, Ihr habt aber weder Strohhalme noch Washi-Tape zu Hause? Kein Problem: Nehmt Euch einfach buntes Papier und formt Euch daraus die Perlen für Euren Armschmuck.
Perlen aus Washi-Tape selber machen
Wenn Ihr Euch ein Armband selber machen möchtet, aber keine Strohhalme im Haus habt, könnt Ihr die Perlen für Euren Schmuck auch aus dem Washi-Tape selbst machen. Wickelt dazu einfach das Tape so lange um ein Streichholt, oder eine dicke Nadel, bis Ihr die gewünschte Dicke der Perle erreicht habt. Zieht danach das Streichholz oder die Nadel heraus – fertig. Mit dieser Methode könnt Ihr auch die Form Eurer Perle individualisieren. Wie wäre es zum Beispiel mit langen, schmalen Perlen oder Perlen in Kegelform? Beachten solltet Ihr jedoch bei dem Basteln der Schmucksteine, dass die Innenseite des Tapes weiterhin klebt, weswegen Ihr beim Auffädeln Eurer Perlen besonders vorsichtig sein solltet. Verhindern könnt Ihr die klebrige Innenseite, indem Ihr das Tape zunächst mit der glatten Seite einmal um das Streichholz oder die Nadel wickelt, das Band danach wendet und beide klebenden Seiten aufeinanderpresst.
Weitere Armbandmöglichkeiten
Da Ihr nicht nur aus Strohhalmen und Washi-Tape tolle Armbänder basteln könnt, haben wir noch weitere Anleitungen für Euch vorbereitet. Klickt dazu einfach auf das Bild Eures Favoriten und gelangt direkt zur Bastelanleitung.
Wie gefällt Euch das Armband aus Washi-Tape? Habt Ihr noch weitere Ideen, wie man Armbänder selber machen kann? Dann schreibt uns Eure Ideen gerne in die Kommentare.
Theres
Neueste Artikel von Theres (alle ansehen)
- Wie Kinder Sprechen lernen - 20. Juni 2018
- Sprüche zur Einschulung: So wird der erste Schultag ein Klacks - 18. Mai 2018
- bunt, bunter: Perlen selber machen - 12. Februar 2018