Puppeneltern lieben es einfach ihren kleinen Schatz mit einem Kleidchen, passendem Schmuck und einer schicken Frisur aufzuhübschen. Fast jedes Kind hat eine absolute Lieblingspuppe, die voller Zuneigung umsorgt und verhätschelt wird. Dazu gehört neben dem Füttern und den ausgedehnten Spazierfahrten im Buggy natürlich auch das An- und Umkleiden.
Für mehr Abwechslung und einen individuellen Look kann Selbstgenähtes sorgen. Wir zeigen Euch verschiedene Anleitungen. Dazu haben wir in Zusammenarbeit mit der Youtuberin Nähtinchen ein Video und eine schriftliche Version erstellt.
Wie Ihr in nur 5 Schritten ein ganz normales Paar Kniestrümpfe in eine niedliche Puppen-Strumpfhose verwandelt und so ganz einfach Eure Puppenkleidung selber machen könnt, zeigen wir Euch weiter unten im Beitrag. Viel Spaß beim Nähen und Gestalten!
Puppenkleidung selber machen ohne Schnittmuster – Youtuberin Nähtinchen zeigt Euch in ihrer Videoanleitung wie es geht!
Puppenkleidung selber machen – Nähtinchens Anleitung zum Nachlesen
Wem das nun doch zu schnell ging. Die Youtuberin und Mama „Nähtinchen“ hat Euch die Anleitung für Euch aufgeschrieben. So könnt Ihr in Ruhe alle einzelnen Schritte nachlesen.
Wie wichtig Rollenspiele im Kindesalter sind
Rollenspiele gehören zur Kindheit wie die Butter auf das Toastbrot. Sie sind ein elementarer Teil der kindlichen Entwicklung und bei allen Kindern zu beobachten. Wir haben für Euch die Welt der Rollenspiele unter die Lupe genommen und untersucht, wie wichtig sie für die Persönlichkeit, die Fantasie und das Sozialverhalten sind.
Upcycling-Ideen:
Puppenkleidung selber machen: DIY Puppenstrumpfhose
Material
- Ein Paar bunte Kniestrümpfe für Erwachsene
- Nähutensilien: am besten Nadel und Faden oder eine Nähmaschine
- Einen Filzstift
- Eine Schere
Anleitung
Schritt 1: Wendet die Kniestrümpfe auf die Innenseite und legt sie an den Fersen aneinander.
Schritt 2: Messt nun den Abstand von der Taille der Puppe bis zum Schritt und vom Schritt bis zu den Zehen aus. Anschließend markiert die ausgemessene Länge mit dem Filzstift auf der Strumpfhose. Kleiner Tipp: Einfach den Umfang um einen Zentimeter erweitern, so lassen sich die Beine der Strumpfhose besser zusammennähen.
Schritt 3: Schneidet nun den überflüssigen Stoff ab und trennt die Socken an der Innennaht von der Taille bis zum Schritt auf.
Schritt 4: Anschließend steckt Ihr die Hauptnaht fest und näht an der Naht entlang. Kleiner Tipp: Am besten von vorne nach hinten vorarbeiten.
Schritt 5: Nun kann die Strumpfhose wieder nach außen gewendet werden. Fertig!
Natürlich könnt Ihr die Strumpfhose mit kleinen bunten Knöpfen oder Aufnähern auch noch verzieren und verschönern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Puppenkleidung selber machen und Euren Liebsten viel Spaß beim Puppenspielen! Kommentiert doch gerne Eure Ideen und Inspirationen, aus welchen Materialien Puppenkleidung noch genäht werden kann.
Caro
Neueste Artikel von Caro (alle ansehen)
- Kreatives Upcycling: Puppenkleidung selber machen - 20. Juli 2018
- Schaurig schön: Kinderschminken Halloween - 10. September 2017
- Goldene Herbstzeit: Basteln mit Blättern - 10. Juli 2017
Vielen Dank!
- 27. März 2020Sehr gerne! 🙂
- 2. April 2020Super. Ich habe mich davor bisher gescheut, werde es aber echt mal probieren.
- 30. November 2019Ich habe bisher aus alten Strümpfen bisher Unterhosen gemacht:
1 Socke nehmen.
Bündchen als Bündchen nehmen, und dann je nach Puppengröße entsprechend unten mit Saumzugabe abschneiden, umnähen und in der Mitte zusammen.
Fertig ist eine Pantyhose.
Liebe Allacaya,
das ist eine super Idee! Vielen Dank für die Inspiration und den Tipp 🙂
Liebe Grüße
- 2. Dezember 2019Annika
Das ist eine wunderbare Idee, gerade für Puppen, die nicht in der Standardgröße kommen, also kleiner sind als Babyborn, zum Beispiel die Disney Prinzessinnen Toddler, die sind 35-38 cm hoch). Da bekommt man kaum Kleidung zu kaufen. Wie nähe ich für so eine Püppi eine Winterjacke?
- 8. November 2016