FAMILIE

Geborgenheit schenken: Rituale für Kinder

Rituale für Kinder - warum sie so wichtig sind

Das kleine Lied zum Zähneputzen, das gemeinsame Familienfrühstück am Sonntag oder das Plätzchen backen in der Adventszeit: Traditionen und Rituale für Kinder schenken Sicherheit.

Weil das Thema Traditionen und Rituale für Kinder sooo umfangreich ist, haben wir folgende Themen für Euch zusammengefasst:

Die Wirkung von Ritualen

Rituale im Jahresverlauf

Rituale im Alltag

Rituale für Kinder

Die Wirkung von Ritualen

Rituale haben eine besondere Auswirkung auf Kinder: Sie können sowohl die Entwicklung beeinflussen, als auch hilfreich bei der Bewältigung des Alltags sein, indem sie den Kindern ihre Sorge nehmen.

Rituale für Kinder: Wie sie die Entwicklung beeinflussen

Der Morgen beginnt mit einem leckeren Frühstück, danach geht es zum Zähneputzen und Anziehen. Es folgt ein Tag in der Kita oder Schule, am Nachmittag ist Zeit für Spielen und Hausaufgaben machen, bevor sich abends die Familie zum Abendbrot trifft. Ehe es ins Bad geht, um sich für die Nacht vorzubereiten, tauschen sich Eltern und Kind über die Erlebnisse des Tages aus oder entspannen bei einem Gesellschaftsspiel. Mit der Gute-Nacht-Geschichte und einem Hörspiel neigt sich der Tag dem Ende zu.

Unser Alltag ist stark ritualisiert – und das ist gut so. Natürlich vermelden Kinder gern, dass das Anziehen, Zähneputzen und Händewaschen die langweiligsten Dinge der Welt sind, aber: genauso wie der Gute-Nacht-Kuss und der leckere Kuchen vom Wochenmarkt, den Papa seiner Tochter jeden Freitag nach der Schule kauft, gehören sie einfach dazu: Rituale für Kinder. Sie strukturieren den Alltag und geben dem Kind Sicherheit: Es weiß, dass Mama und Papa es nach der Kita oder Schule abholen werden, und es kann sichergehen, dass es am Nachmittag freie Zeit zum Spielen haben wird. So sind alltägliche Rituale ein wichtiger Anker in der (früh-)kindlichen Entwicklung.

Kindern mit Ritualen die Sorge nehmen

Kinder erleben viele Dinge zum ersten Mal: Der erste Tag in der Kita oder Schule, das erste Mal Fahrradfahren oder die Musikschule besuchen. Müssen sie sich mit einer neuen Situation auseinandersetzen, werden viele Kinder ängstlich. Was da wohl kommen mag? Durch die Ritualisierung können Ängste genommen werden. Vielleicht scheut das Kind den Schwimmunterricht. Der Unterricht selbst macht Spaß, aber das Umziehen und Haarefönen, die anderen Kinder und der Schwimmlehrer sind eine große Herausforderung. Um den Einstieg zu erleichtern, können Rituale im Alltag nützlich sein.

Wichtig ist zu verstehen, dass nicht um den Schwimmunterricht selbst geht. Die festen Größen im Alltag und Tagesablauf können helfen Sorgen zu nehmen. Das Kind weiß, dass es nach dem Schwimmunterricht z.B. noch zu Hause spielen kann und abends die ganze Familie zusammen kommt, gemeinsam Abendisst und den Tag bespricht. Wenn ein Tagesablauf ritualisiert ist und der Nachmittag eine feste Struktur hat, bleiben weitere Überraschungen aus. So kann sich das Kind besser auf die Herausforderungen des Schwimmunterrichts einlassen und kommt wahrscheinlich schnell zurecht. Wahrscheinlich ist der Schwimmunterricht dann schnell Teil eines schönen Nachmittages. Das nimmt dem Kind die Angst und es wird sich auf den einen Nachmittag in der Woche freuen – denn es weiß schon Tage vorher verlässlich, wie er ablaufen wird.

Von Ostern bis Weihnachten – Rituale im Jahresverlauf

Zu den von Kindern besonders geliebten Ritualen gehören diese, die jedes Jahr wiederkehren und einen besonderen Höhepunkt im Jahresverlauf darstellen.

Weihnachtsbräuche

Weihnachtsbräuche

Zuerst ist das Weihnachtsfest zu nennen, auf das Kinder schon Wochen lang hinfiebern. Die besonderen Rituale in der Vorweihnachtszeit sind wie ein Countdown: Mit dem ersten Advent und dem Adventskalender beginnt die besonders besinnliche Zeit des Jahres, die mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und dem Plätzchenbacken ihre besonderen Bräuche hat. Nicht selten leuchten auch noch die Augen von Erwachsenen, wenn sie an diese besondere Zeit in ihrer Kindheit zurückdenken.

Mehr zum Thema "Rituale in der Vorweihnachtszeit" erfahrt Ihr hier:

Kindergeburtstag

  • den Kindergeburtstag feiern: Da werden Wochen vorher die Freunde mit selbst gestalteten Geburtstagskarten eingeladen, die Torte ausgesucht und natürlich Wünsche geäußert. Auch solche Ereignisse rhythmisieren den Jahresverlauf, ähnlich wie Jahreszeiten.

Familienfeste

Rituale für Kinder - Familienfeste

Alle Jahre wieder: Zu den liebgewonnenen Bräuchen für Kinder gehören sicher Familienfeste, zu denen die ganze Familie zusammenkommt. Dann gibt es ein freudiges Wiedersehen, das oft von einem Festmahl und viel Gelächter verbunden ist. Cousinen und Cousins, die sich lange nicht gesehen haben, wissen sich einiges zu berichten. Tanten und Onkels werden auf den neusten Stand des Familienlebens gebracht. Neben dem traditionellen Kaffeenachmittag bei Oma und Opa sind sicher die spontanen Treffen die schönsten – denn Feste soll man ja feiern, wie sie fallen.

Familienausflüge

Rituale für Kinder - Familienausflüge

Nach einer langen Woche oder als liebgewonnene Tradition in den Sommerferien: Gemeinsame Ausflüge geben Zeit und Raum, um sich als Familie Zeit außerhalb des Alltag zu schenken. Für die einen ist der Sonntag ein Familientag, an dem alle zu einem gemeinsamen Spaziergang aufbrechen, der mit einer Tasse warmen Kakao im Lieblingscafé  ausklingt. Die anderen freuen sich das ganze Jahr auf das eine Wochenende im Sommer. Dann geht es immer in die kleine Hütte direkt am See und Papa versucht wie jedes Jahr, einen Fisch zu fangen. Solche Familienausflüge bringen immer eine Menge Anekdoten ein, die auch noch Jahre später genügend Stoff für jede Familienfeier bieten.

Rituale im Alltag

Von morgens bis abends – Gemeinsame Aktivitäten

Die schönsten Rituale sind die gemeinsamen Aktivitäten im Alltag!

Gemeinsam kochen

Rituale für Kinder - gemeinsam kochen

An einem verregneten Tag oder jeden Freitagabend: Als Familie kochen macht Spaß! Wenn jede helfende Hand anpackt, entstehen im Nu leckere Gerichte. Ganz nebenbei erfahren Kinder sehr viel über gesundes Essen und lernen kochen. Wie schneide ich eine Paprika? Wann sind die Nudeln gar? Und wie lange koche ich ein Ei? Beim Gemüseschneiden kommen alle Familienmitglieder schnell ins Gespräch und können in angenehmer Atmosphäre über Dinge sprechen, für die sonst nach Schule und Arbeit keine Zeit bleibt. Essen verbindet – Kochen mindestens genauso.

Gemeinsam lesen

Was gibt es Schöneres als ein gemeinsames Abendritual mit seinen Kindern? Die Lichter werden gedimmt, die Kleinen kuscheln sich ins Bett und Mama oder Papa lesen eine Geschichte vor. Vorlesen macht Spaß, weckt die Lust am Lesen und unterstützt die Fantasie, Kreativität und Sprachentwicklung der Kleinen.

wie Kinder vom Vorlesen profitieren

Eltern können Rituale und Bräuche nutzen, um ihren Kindern einen Takt vorzugeben, der ihnen die Sicherheit schenkt: Alle Jahre wieder, jeden Tag wieder.

Einschlafrituale

Einschlafrituale

Erzählt uns doch mal von Euren ganz persönlichen Familientraditionen und -routinen! Gibt es so etwas auch in Eurer Familie? Wir freuen uns über Euer Kommentar!

The following two tabs change content below.

Christiane

Christiane lebt mit ihren beiden Söhnen plus Ehemann in Berlin und gibt sich dort dem täglichen Wahnsinn hin. Wenn sie nicht als Texterin und Journalistin arbeitet, checkt sie neue Spielplätze, versucht die Wohnung von Sandhügeln zu befreien und überlegt, ob es heute schon wieder Fischstäbchen sein müssen.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!