Er ist der König des Dschungels, der Herrscher über den Urwald und all seine Bewohner: der majestätische Tiger. Mit dieser Schminkanleitung verwandelt Ihr Euer Kind in drei einfachen Schritten in eine mutige Raubkatze – dem absoluten Star auf jeder Dschungel-Kostümparty. Aber auch beim Karnevalsumzug oder auf der Faschingsfeier verbreitet der gefährliche Jäger mit seinen blitzenden Augen und seinem kraftvollen Brüllen Angst und Schrecken.
3 Schritte: Schminkanleitung Tiger
- Grundierung: Im ersten Schritt wird die weiße Farbe mithilfe eines Schwämmchens auf den Augenlidern bis hoch zu den Schläfen und großflächig auf der Oberlippe aufgetragen. Anschließend das restliche Gesicht mit oranger Farbe betupfen.
- Kontur: Mit einer schwungvollen Linie vom Mundwinkel ausgehend die Form der Tigerschnauze betonen und in einem feinen Lidstrich enden.
- Fellzeichnung & Reißzähne: Um die Tigerstreifen aufzumalen, eignet sich am besten ein runder Pinsel mittlerer Stärke. Jeder einzelne Strich beginnt dünn, wird zur Mitte hin dicker und endet wieder in einer dünnen Linie. Indem Ihr den Pinsel anfangs nur leicht mit der Spitze aufsetzt, erhaltet Ihr eine dünne Linie. Verstärkt den Druck, sodass sich der Pinsel mit seiner ganzen Fläche auf der Haut aufliegt, um einen dicker werdenden Strich zu zeichnen und nehmt ihn wieder vorsichtiger zurück, um in einer dünneren Linie zu enden. Wiederholt diesen Handgriff für jeden Tigerstreifen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die Nasenspitze mit schwarzer Farbe betonen und einen Strich bis herunter zum Lippenbogen ziehen. Für die gefährlichen Reißzähne abschließend an der Unterlippe noch je eine spitze Zacke anzeichnen und mit weißer Farbe ausmalen.
Welches Kostüm passt dazu?
Ein einfaches selbst gemachtes Tigerkostüm muss überhaupt nicht viel kosten und lässt sich schon aus nur drei simplen Dingen basteln: einem großen gelben oder orangefarbenen T-Shirt, einer orangen Strumpfhose und einem schwarzen Textilmarker. Malt auf das Shirt einfach einige charakteristische Tigerstreifen und zusammen mit der Schminke, wird jeder sofort die Verkleidung Eures Kindes erkennen.
Tigerschwanz basteln: Wenn Ihr eine günstige orange Strumpfhose gefunden habt, nehmt doch gleich noch eine zweite mit und bastelt aus ihr einen Schwanz für Euren wilden Tiger. Schneidet dafür ein Bein der Strumpfhose ab, füllt es mit Watte oder Styroporkügelchen aus und bemalt es auch mit einigen schwarzen Streifen. Knotet den Tigerschwanz zu und befestigt ihn mit ein oder zwei Sicherheitsnadeln am Bund der Strumpfhose oder am Rücken des T-Shirts.
Mareike
Neueste Artikel von Mareike (alle ansehen)
- Die Olchis Ausmalbilder - 14. April 2021
- Checkliste zur Einschulung - 30. Mai 2018
- Kostenlose Stundenpläne zum Ausdrucken - 30. Mai 2018