Der Schnullerparkplatz: Zimmerdeko und Aufräumwunder in einem
Von Theres | 6. November 2015
Eine Freundin von mir ist gerade Mutter geworden und hat wie viele Eltern ein kleines Problem mit dem Wiederfinden von Schnullern. Ich nenne es liebevoll „Das Schnuller-Phänomen“. Dabei zeigen die Schnuller ein ähnliches Verhalten wie die Socken in der Waschmaschine – Sie verschwinden einfach. Egal, wie aufgeräumt die Wohnung ist und egal, wie viele Schnuller vor und nach der Geburt gekauft wurden: sie sind weg – und zwar alle.
Um dieses Problem lösen zu können, habe ich mich einmal umgehört, welche Möglichkeiten es gibt, um die Schnuller zu Hause möglichst beisammenzuhalten. Mein Fazit: die praktischste und zugleich süßeste Lösung bietet der Schnullerparkplatz!
Der Schnullerparkplatz ist ein einfacher, aber sehr schöner Platzhalter für Schnuller. Ihr könnt Ihn zum Beispiel an der Wand des Kinderzimmers anbringen, um die Schnuller Eures Kindes immer griffbereit aufzubewahren. Außerdem kann er zu einem tollen Hingucker werden, sodass er nicht nur beim Aufräumen hilft, sondern gleichzeitig auch den Raum verschönert. Das Beste daran ist, dass Ihr ihn auch ganz einfach selber basteln und ganz persönlich gestalten könnt.
Das Material
- 1 Bilderrahmen
- 4 kleine Haken (aus dem Baumarkt oder Bastelgeschäft)
- Schere
- Farbe
- Pinsel
- Papier
- Lineal
- Bleistift
- Deko-Materialien zum Aufkleben
Bastelanleitung
Schritt 1: Zunächst solltet Ihr die Rückwand vom Bilderrahmen trennen und auf ein weißes Blatt Papier legen. Mit dem Bleistift könnt Ihr dann einmal außen um die Pappe herumzeichnen und die Rückwand wieder vom Blatt nehmen. Das so entstandene Kästchen kann nun gestaltet werden.
Schritt 2: Natürlich könnt Ihr das Kästchen ganz nach Euren Vorstellungen anfertigen. Beispielsweise könnt Ihr statt eines Schriftzugs auch ein Bild Eures Babys mit einem Schnuller im Mund einsetzen. Oder Ihr gestaltet die weiße Fläche mit verschiedenen Motiven wie Tieren, Blumen, etc.. Habt Ihr Eure Idee mit dem Bleistift vorgezeichnet, könnt Ihr das grob gestaltete Kästchen ausschneiden und vor Euch auf den Tisch legen.
Schritt 3: Jetzt kommt die Feinarbeiten: Je nachdem wofür Ihr Euch entschieden habt, könnt Ihr die vorgezeichneten Buchstaben oder Motive mit verschiedenen Farben ausmalen. Natürlich könnt Ihr auch kleine Aufkleber oder Ähnliches verwenden, um das Bild zu vervollständigen oder ein Foto zu verschönern.
Schritt 4: Falls Ihr Acryl- oder Wasserfarbe benutzt habt, lasst Euer Bild ca. 10 Minuten lang trocknen, damit die Farbe später nicht am Glas des Bilderrahmens klebt und das Bild somit verschmiert.
Schritt 5: Dreht die vier Haken in den Bilderrahmen ein, sodass sie sich in etwa auf derselben Höhe befinden. Ein Lienal ist dabei sehr hilfreich! Das Eindrehen sollte relativ leicht gehen, gegebenenfalls müsst Ihr ein bisschen vorbohren. Achtet darauf, dass die Haken möglichst fest sitzen.
Schritt 6: Nun könnt Ihr noch den Rahmen selbst gestalten, indem Ihr ihn bemalt oder – wie ich – mit bunten Filz-Aufklebern verschönert. Zuletzt müsst Ihr nur noch das getrocknete Bild hinter das Glas des Bilderrahmens legen und mit der Rückwand befestigen – fertig!
Neben einem Bilderrahmen gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um einen Schnullerparkplatz zu basteln. Beispielsweise könnt Ihr eine bemalte Leinwand benutzen oder ein einfaches, dünnes Holzschild. Auch daran könnt Ihr Haken befestigen und so einen individuellen Platzhalter für die Schnuller Eures Kindes herstellen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und Gestalten!
Theres
Neueste Artikel von Theres (alle ansehen)
- Wie Kinder Sprechen lernen - 20. Juni 2018
- Sprüche zur Einschulung: So wird der erste Schultag ein Klacks - 18. Mai 2018
- bunt, bunter: Perlen selber machen - 12. Februar 2018