Alles Wissenswerte um den 9. Schwangerschaftsmonat
Von Clara | 2. Dezember 2018
Die Geburt rückt immer näher und es ist an der Zeit sich über wichtige Dinge wie die verschiedenen Entbindungsmöglichkeiten sowie Elterngeld und Elternzeit Gedanken zu machen.
Der Platz im Bauch wir enger. Das Baby kann sich zwar Strecken und etwas Bewegen, Purzelbäume sind aber nicht mehr möglich. Immer mehr Gehirnzellen entwickeln sich und schon jetzt arbeitet das Gedächtnis des Babys und prägt sich Geräusche ein. Das Fettgewebe wird weiter aufgebaut, damit das Baby nach der Geburt genügend Fettreserven hat. Die Kopfgröße des Babys wächst noch etwas und auch die Kopfbehaarung kann dichter werden.
Für berufstätige Schwangere beginnt mit der 34. Schwangerschaftswoche der Mutterschutz. Mit Ende der 36. Schwangerschaftswoche treten in der Regel die ersten Senkwehen auf. Dadurch rutscht das Baby noch etwas tiefer in das Becken hinein. Elterngeld und Elternzeit sollten so langsam beantragt werden. Welche Behördengänge vor und nach der Geburt anfallen findet ihr auf unserer Checkliste:
Baby-Status:
- Ab 35. SSW: 44cm groß
- Gewicht: ca. 2.500g
- Immunsystem entwickelt sich
- Finger- und Fußnägel sind vollständig angelegt
Mama-Status:
- Brüste nehmen noch etwas an Volumen zu
- Das Blutvolumen erreicht seinen maximal Wert
- Die Gelenke des Beckens beginnen sich etwas zu lockern
- Beschwerden wie Sodbrennen und Blähungen können auftreten
Hier findet ihr detailliertere Infos zu den einzelnen Schwangerschaftswochen:
Clara
Neueste Artikel von Clara (alle ansehen)
- Alles Wissenswerte um den 10. Schwangerschaftsmonat - 2. Dezember 2018
- Alles Wissenswerte um den 9. Schwangerschaftsmonat - 2. Dezember 2018
- Alles Wissenswerte rund um den 8. Schwangerschaftsmonat - 2. Dezember 2018