Unsere Meere sind voll von Inseln aus Plastik, die sich durch Strömungen bilden und nicht nur die Welt verschmutzen, sondern auch in den Mägen von Fischen und Vögeln landen, die daran sterben. Auch wenn die Wenigsten von uns zum Strand gehen, um dort ihren Plastikmüll in die Fluten zu werfen, so kann doch jedes Plastikprodukt über Umwege irgendwann im Meer landen. Falls Ihr also noch Plastiktüten im Haus habt, schmeißt diese nicht einfach weg! Ich habe eine tolle und praktische Upcycling-Idee für Euch! Ein Täschchen aus Plastiktüten!
Upcycling-Idee: Täschchen aus Plastiktüten nähen
Täschchen aus Plastiktüten: So geht’s!
Das benötigt Ihr
- Plastiktüten
- Backpapier
- Bügeleisen
- Nadeln & Faden, sowie etwas Stoff für den Taschenrand
- 3 Druckknöpfe
Und so geht’s
1) Stellt das Bügeleisen auf Stufe 2. Legt auf Euer Bügelbrett eine Lage Backpapier, darauf zwei Plastiktüten und darüber wieder einen Bogen Backpapier. Das Papier ist unerlässlich, sonst könnt Ihr hinterher Bügeleisen und Bügelbrett wegwerfen. Nun bügelt Ihr zügig über die Tüten. Vorsicht, nicht zu lange und nicht zu langsam, sonst verschmurgelt alles zu einem runzligen Klumpen. Nach kurzer Zeit verschmelzen die Tüten miteinander.
2) Diesen Arbeitsschritt wiederholt Ihr nun mit immer einer Tüte mehr, bis die neue Folie die gewünschte Dicke hat. Ich habe für mein Täschchen 5 Tüten verwendet. Manchmal schrumpelt die Tüte ein wenig, wenn man zu langsam bügelt, das macht aber nichts, denn so entstehen kleine Luftpolster, die die Folie ein bisschen aufplustern.
3) Für mein Duschtäschchen habe ich aus der fertigen Folie ein großes Rechteck zurechtgeschnitten, das obere Drittel nach unten und das untere Drittel nach oben umgefaltet und dieses festgesteppt.
4) Schnell noch die Kanten mit Schrägband verstärkt, Druckknöpfe reingeknipst und voilà: Meine neue Kosmetiktasche im Clutch-Format! Und es passt alles rein, hurra!
Natürlich kann man damit alles Mögliche nähen: Geldbörsen, Turnbeutel, Mutterpass-Schutzhüllen, Handytaschen etc. Viel Spaß beim kreativen Upcyclen!
Ihr habt noch mehr tolle Upcycling-Ideen für Plastiktüten? Schreibt sie gerne in die Kommentare!
Iris
Neueste Artikel von Iris (alle ansehen)
- Mehrsprachige Erziehung - 18. Dezember 2020
- Upcycling – Ideen: Geldbörse aus Tetrapak - 9. Oktober 2018
- Upcycling – Ideen: Tasche aus Plastiktüten - 8. Oktober 2018
Ich finde die Idee richtig gut und werde es auch mal ausprobieren 🙂
- 21. Januar 2020Hallo Svenja,
super, das freut uns! 🙂 Ganz viel Spaß beim Nachbasteln!
Liebe Grüße
- 24. Januar 2020Annika
Tolle Idee! Was man nicht ales aus Plastikbeutel machen kann:) Ich habe auch noch ein paar Zuhause aber bin jetzt auf Stoff bzw. PE Beutel umgestiegen – die sind zumindest recyclebar. Viele Grüsse und weiter so!
- 13. Mai 2019Aus dem Stoff von kaputten Regenschirmen nähe ich mir Einkaufssackerl. Sie sind leicht in der Handtasche zu verstauen und gut für die Spontaneinkäufe. Aus den Plastiktüten die dann doch ab und zu ins Haus kommen, schneide ich Streifen und häkele Badezimmerteppiche. Mehrere, weil mir Freunde die Tüten gebracht haben und den Teppich dann mitgenommen haben…
- 10. April 2018Hallo Susa,
das sind wirklich praktische Ideen! Vielen Dank für deine Upcycling-Inspirationen!
Liebe Grüße
- 10. April 2018Annika
Also ich horte Plastiktüten zu Hause.Ich ziehe mir öfters mal eine über meinen Kopf und genieße das Gefühl darin wenig Luft zu bekommen,schön weich das Plastik um Kopf.Viel zu schade sie mal wegzuwerfen. Achtlos in Weltmeeren das muss nicht sein wenn man Ordnungsliebender Mensch ist.Wer ordentlich mit ihnen um geht würden nicht so viele zerfleddert irgendwo rumliegen..oder wir das Problem haben damit.
- 23. Februar 2018“ ein paar olle
Tüten, die man ja ohnehin immer als
umweltbewusster Käufer hortet,“
wissen sie, was sie da von such geben?
- 18. September 2016Der umweltbewusste Käufer hortetcschon über 10Jahre keine Tüten mehr!
Benützen doch auch sie Stoff-Tüten! (zB aus alten T-shirts.!) Dann machen sie sich wenigstens nicht lächerlich, wenn sie ihre Leser über Umweltschutz belehren!
Umweltschutz? Ja klar.
- 17. September 2016Seid Ihr wirklich so ignorant?
Über die bösen Fleecedecken schimpfen, um dann selbst noch schnell die Luft ein bischen zusätzlich zu belasten, mit giftigen Gasen von euren geschmolzenen PlastikTüten? Wieso nicht gleich VERBRENNEN?