Ihr fahrt mit Kindern in den Urlaub und wisst nicht so recht, wo es hingehen soll? Jede Jahreszeit bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten, wie Familien einen unvergesslichen Urlaub mit Kindern erleben können. Es kommt nur darauf an, die passende Wahl für die eigene Familienkonstellation zu treffen und die Reise gut zu planen.
Spaß am Strand oder im Schnee: Urlaub zu allen Jahreszeiten
Erholung, gemeinsame Zeit mit allen Familienmitgliedern und das ein oder andere Abenteuer abseits des Alltags: Ein Urlaub mit Kindern ist Herausforderung und Spaß gleichermaßen. Dabei spielt die Jahreszeit nur eine untergeordnete Rolle, denn ob in den warmen Sommerferien oder dem kalten Winter – es gibt immer etwas zu erleben. Hier ein paar Anregungen für den Urlaub mit Kindern zu verschiedenen Jahreszeiten:
Frühling: Wenn das Wetter noch wechselhaft ist, lohnt es sich, einen Urlaubsort zu finden, der Spiel und Unterhaltung im Indoor- und Outdoor-Bereich bietet. Spaziergänge im sprießenden Grün, Wanderungen und ein Abenteuerspielplatz locken bei schönem Wetter nach draußen. Bei Regen bietet im besten Fall eine Indoor-Spielhalle oder ein kindergerecht gestalteter Hotelbereich Abwechslung.
Sommer: Raus ins Grüne und ab ans Wasser! Ob Zelten am nahegelegenen See, Strandurlaub an der Ostsee oder ab in die südländische Ferne; Hauptsache ist, dass Kinder plantschen, buddeln oder sich im Wasser abkühlen können.
Herbst: Auch ein Urlaub im Herbst kann einiges bieten. Blättersammeln, Pilze sammeln und das Lagerfeuer an einem nebeligen Abend können die Highlights eines solchen Urlaub mit Kindern sein. In den Herbst passen auch besonders gut Städteurlaube. Hier bieten Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote für Familien abwechslungsreiche Ausflugsziele.
Winter: Im Winter gibt es nur ein Thema: Schnee. Wenn es in der Heimat nicht ausreichend davon gibt, führt der Familienurlaub auf die Ski- und Rodelpisten der Alpenregion oder in zauberhafte Regionen, die mit einer winterlichen Kulisse verzaubern. Tagsüber draußen durch den Schnee toben und abends gemütlich heiße Schokolade schlürfen – perfekt!
Vorbereitung: Urlaub mit Kindern
Vom Alter der Kinder und der verfügbaren Zeit hängt es ab, wie man sich am besten auf den Urlaub mit Kindern vorbereitet.
Kurztrips: Der Ausflug über das Wochenende oder der Tagesausflug eignen sich perfekt, um nach einer anstrengenden Woche gemeinsam als Familie zu entspannen. Es ist die perfekte Gelegenheit, um das neue Museum um die Ecke zu entdecken oder über das Wochenende aufs Land zu fahren. Vor allem Familien mit Babys können so durchatmen und mit wenig Aufwand einen Tapetenwechsel genießen.
Familienurlaub (2 – 3 Wochen)Für einen Reisezeitraum von 2 – 3 Wochen eignen sich sowohl Ziele in der Nähe, die sich in wenigen Stunden mit dem Auto erreichen lassen, als auch ferne die Ziele, die mit einer Flugreise verbunden sind. Ob auf einem Bauernhof, in den Bergen oder an traumhaften Stränden, der Familienurlaub bietet genügend Abstand vom Alltag und ausreichend Erholung.
Jahresurlaub (4–6 Wochen): Wer für einen längeren Zeitraum mit der Familie verreist, muss vorsorgen. Geht es ins Ausland, sollte klar sein, wie die medizinische Versorgung in Notfällen gesichert ist. Für Erkältungen oder Blessuren packen Eltern ein kleines Erste-Hilfe-Set zusammen. Bei dem Urlaub mit Säuglingen sollte an Vorsorgetermine und Impftermine gedacht werden, die womöglich in den Reisezeitraum fallen. Ausreichend Kleidung und ein guten Überblick über die Urlaubsregion sind ein Muss. Kinder gewöhnen sich schnell an neue Umgebungen, bei längeren Aufenthalten wird der Urlaubsort zu einem Zuhause. Gerade deshalb sollte für einen Zeitvertreib und Ausflüge gesorgt sein.
Lange Reise (8–16 Wochen): Die Elternzeit oder Sabbaticals werden von Eltern gern genutzt, um während einer längeren Reise neue Länder und Kulturen kennen zu lernen. Das geht selbstverständlich auch mit Kindern – insofern sie nicht schulpflichtig sind. Wer ins Ausland reist, sollte rechtzeitig alle notwendigen Unterlagen einholen, wozu auch bei Säuglingen der Kinderpass gehört. Mit dem Kinderarzt sollte außerdem besprochen werden, ob das Reiseziel für Kinder geeignet ist und ob ggf. spezielle Impfungen gegen Krankheiten wie Gelbfieber oder Durchfallerkrankungen nötig sind.
Für jedes Alter das richtige Reiseziel
Ob laufen lernen, klettern, schwimmen oder lange gehen: Kinder entwickeln erst nach und nach Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, einen Urlaub in allen Facetten zu genießen. Urlaubspläne, die langes Wandern oder viele Zug- oder Autoreisen beinhalten, sind dementsprechend für kleine Babys wenig geeignet. Sie wollen krabbeln und spielen, wofür sie Platz und Bewegungsfreiheit benötigen. Auch Städtereisen gestalten sich schwierig, wenn Kinder noch kein Interesse an Experimenten, unterhaltenden Museumsangeboten oder dem Freizeitpark haben. Deshalb gilt für den Urlaub mit Baby: Je einfacher, desto besser. Buddeln am Strand, Ausflüge in den Schnee und das Kennenlernen einer neuen Umgebung reichen den Kleinsten als neue Eindrücke aus. Größere Kinder langweilen sich wiederum an Orten, die nicht genügend Abwechslung bieten. Eltern sollten sich überlegen, welche Angebote sie Kindern neben dem Strandausflug, Eisessen oder dem winterlichen Schlittenfahren machen möchten. Am hilfreichsten ist bei der Planung des Urlaub mit Kindern immer der Blick auf die individuelle Entwicklungsstufe des eigenen Kindes. So lässt sich schnell herausfinden, was das Kind für einen gelungenen Urlaub benötigt.
The following two tabs change content below.
Christiane
Christiane lebt mit ihren beiden Söhnen plus Ehemann in Berlin und gibt sich dort dem täglichen Wahnsinn hin. Wenn sie nicht als Texterin und Journalistin arbeitet, checkt sie neue Spielplätze, versucht die Wohnung von Sandhügeln zu befreien und überlegt, ob es heute schon wieder Fischstäbchen sein müssen.
Neueste Artikel von Christiane (alle ansehen)
- Nachhaltige Weihnachten: Weihnachtsdeko aus Salzteig - 14. November 2022
- Fliegen mit Kleinkind: Tipps für eine unterhaltsame Flugreise - 21. März 2019
- Urlaub mit Kleinkind: Jetzt ist Entdeckerzeit! - 27. Februar 2019