SELBSTGEMACHT

Nachhaltige Weihnachten: Weihnachtsdeko aus Salzteig

Weihnachtsdeko aus Salzteig: Maximale Kreativität und ziemlich wenig Aufwand habt Ihr beim Basteln mit Salzteig. Ihr braucht wenige Zutaten, um den notwendigen Teig herzustellen und im Nu lassen sich individuelle und schöne Anhänger für den Weihnachtsbaum oder kleine Geschenke für die Familie zaubern. Erfahrt hier, wie das geht!

Das braucht Ihr für die Weihnachtsdeko aus Salzteig:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Schüssel
  • 1 Teigrolle
  • Ausstechfiguren
  • Plakatfarbe

So funktioniert es:

1) Die drei Zutaten (Mehl, Salz und Wasser) werden immer in dem Verhältnis 3:1:1 miteinander vermischt. Zunächst kommt zum Mehl das Salz. Nachdem die beiden Zutaten gut miteinander vermischt wurden, wird das Wasser dazugegeben. Warmes Wasser macht sich besonders gut. 2) Alle Zutaten werden jetzt gut durchgeknetet, bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Salzteig sollte nicht kleben, bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben. 3) Damit der Teig schon geschmeidig ist, kann etwas Öl hinzugegeben werden.

Salzteig verarbeiten

4) Anschließend wird der Salzteig auf einem Brett ausgerollt. Vorab sollte die Unterlage etwas mit Mehl bestäubt werden, damit der Teig nicht festklebt. 5) Dann geht es auch schon ans Ausstechen. Besonders beliebt sind klassische Weihnachtsmotive wie Sterne, Weihnachtsbäume, Glocken oder Herzen. Natürlich lassen sich aus dem Salzteig auch ohne Ausstecher schöne Figuren formen. Vielleicht hat Euer Kind auch Lust einen Schneemann aus dem kneteähnlichen Teig zu formen? 6) Bevor die Salzteigfiguren getrocknet werden, müsst Ihr sie mit einem Loch versehen, damit sie später mit einer Schnur aufgehängt werden können.

Trocknen der Weihnachtsdeko aus Salzteig

Nach dem Gestalten der Figuren und Formen müssen alle kleinen Kunstwerke aushärten. Wer Energie sparen möchte, der setzt auf das umweltfreundliche Trocknen an der Luft. Legt die Salzteigfiguren in die Nähe der Heizung und je nach Dicke des Teigs sind sie in etwa 2 bis 3 Tagen fertig ausgehärtet.

Ihr könnt den Salzteig für ein schnelleres Trocknen auch im Backofen backen. Dann besteht aber die Gefahr, dass die Figuren reißen, anbacken oder braun werden. Je nach Ofenart und Größe/Dicke der Figuren dauert der Backprozess relativ lange. Es gibt verschiedene Herangehensweisen. Wichtig ist, mit einer niedrigen Temperatur zwischen 50 und 75  Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) zu beginnen. Die Faustregel lautet: Pro einem halben Zentimeter Dicke wird der Teig eine Stunde gebacken. Wenn möglich, lasst die Backofentür dabei einen Spalt breit offen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Anschließend backt Ihr den Teig noch einmal für eine Stunde, dieses Mal bei etwa 120-150 Grad Celsius. Aber Achtung: Kleinere, dünne Figuren brauchen weniger Zeit zum Trocknen als größere.

Das Trocknen im Ofen eignet sich fast ausschließlich für flache Figuren. Wenn Ihr mit Kindern Figuren bastelt, die unterschiedlich dick sind, dann lasst sie besser lufttrocknen.

Tipp: Wenn Ihr Salzteigfiguren ausgestochen habt, legt sie zum Trocknen auf einen flachen Untergrund, damit sie später auch wirklich eben sind.

Die Weihnachtsdeko aus Salzteig individuell gestalten

Sind die Salzteigfiguren ausgehärtet, können sie ganz nach Geschmack angemalt werden. Dafür könnt Ihr einfache Plakatfarbe nutzen. Glitzerstaub, Perlen oder eine schöne Beschriftung können die Krönung Eures selbstgemachten Weihnachtsbaumschmucks sein. Wer die Salzteiganhänger länger haltbar machen möchte, kann sie mit einem umweltfreundlichen Lack bestreichen und noch einmal gut durchtrocknen lassen.

The following two tabs change content below.

Christiane

Christiane lebt mit ihren beiden Söhnen plus Ehemann in Berlin und gibt sich dort dem täglichen Wahnsinn hin. Wenn sie nicht als Texterin und Journalistin arbeitet, checkt sie neue Spielplätze, versucht die Wohnung von Sandhügeln zu befreien und überlegt, ob es heute schon wieder Fischstäbchen sein müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ARE YOU READY? GET IT NOW!
Vielen Dank, Sie erhalten den Katalog in Kürze.
Vielen Dank für Dein Interesse am E-Book!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung erhältst Du den Link zum E-Book.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für Dein Interesse am Frühlingsgewinnspiel!
Bitte bestätige Deine NL-Anmeldung* über den Link, den wir an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Nach der Bestätigung nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil.
Mit der Anmeldung zum Newsletter gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Huch, Du hast den myToys-Newsletter bereits abonniert. Dann musst Du nichts mehr tun und nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Glück!
Nur 3 Schritte zum kostenlosen E-Book
Trage Deine E-Mailadresse ein und klicke auf den Senden-Button.
Öffne die Bestätigungs-E-Mail und lade Dir das E-Book herunter.
Gehe in Dein E-Mail-Postfach und bestätige den Erhalt des myToys-Newsletters.
Viel Spaß beim Backen!